Am 11.2. 2021 veranstaltete das Dortmunder Bündnis „Öffnet die Hotels“ eine Spontan-Kundgebung mit etwa 50-70 Teilnehmer:innen vor den Westfalenhallen, wo die Ratssitzung stattfand.
Das Bündnis fordert umfangreiche städtische Maßnahmen, die trotz Abstandsgeboten und dadurch verminderten Kapazitäten in Notunterkünften, niemanden zurücklassen. Es wurden zusätzliche Räumlichkeiten für Übernachtungen und den Aufenthalt tagsüber sowie die Öffnung von Hotels als infektionspräventionsgerechte Unterbringung gefordert.
Ein Gespräch vom Nachmittagsmagazin für Subversive Unternehmungen vom FSK Hamburg mit Radio Nordpol zur Selbstsorge nicht nur in Pandemiezeiten, Selbstorganisierung und Sichtbarwerdung der gesellschaftlichen Verhältnisse unter Corona Bedingungen. Bezugnehmend auf die Act Up Bewegung zur AIDS Epedemie und aufbauend auf die Radio Nordpol Sendung vom 5. April 2020.
Seit Donnerstag, den 14.01.2021, geht in den sozialen Medien ein linker Strategievorschlag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie steil.
Click here to display content from Mixcloud. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.
Im Interview mit Radio Nordpol erläutert Sebastian Schuller, einer der Sprecher:innen von ZeroCovid, die zentralen Forderungen und Ziele der Kampagne.Im Gespräch über die strategischen wie tagesaktuellen Fragen werden Einwände und Kritik von konservativer, liberaler bis linksradikaler Provenienz an ZeroCovid thematisiert und der Frage nachgegangen, welche Position sollte eine gesellschaftliche Linke in der Pandemie ergreifen. Weitere Informationen zu Kampagne findet ihr unter:
Anlässlich des internationalen Safe Abortion Day am 28.09.2020 hat das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Münster ein Interview mit Eva Waldschütz geführt. Die Gynäkologin setzt sich bereits seit fast 40 Jahren für den Zugang zu einem sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch ein und hat in ihrer Praxis in Wuppertal lange Zeit auch selbst Abbrüche durchgeführt. Sie ist mehrmals nach dem §219a StGB verurteilt worden, der es Ärztinnen verbietet, auf ihrer Website über diese medizinische Leistung zu informieren.
Das Interview steht auch im Zusammenhang mit dem für den 10.10.2020 vom Bündnis geplanten Protest gegen eine Demonstration radikaler Abtreibungsgegnerinnen in Münster. Auf dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung fordern christliche Fundamentalist*innen sowie rechtskonservative bis rechtsextremistische Kräfte die vollständige Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. https://www.sexuelle-selbstbestimmung.de/vor-ort/muenster
Nach den Bränden im griechischen Flüchtlingslager Moria gab es Proteste in der Dortmunder City mit klaren Forderungen an die Politik: Es darf dafür keiner Katastrophen mit Ansage bedürfen. Das ist menschenunwürdig und zerstört Leben. In zwei dokumentierten Redebeiträgen wurde das katastrophale Versagen der deutsch-europäischen Politik thematisiert. Der Kampf gegen Fortress Europe geht weiter!
Im Interview mit Chloe, einer Genossin des Kollektivs “Làbas” aus Bologna in Italien, die stellvertretend für das ganze Kollektiv vor einigen Wochen mit uns sprach, wird die vielfältige politische Arbeit in Bologna, die Linke im Allgemeinen und der Umgang mit der Corona-Pandemie thematisiert. Aber auch Kämpfe, wie etwa die Seenotrettung, Kämpfe um das Recht auf Migration und Wohnraum, sowie Umwelt- und Klimaproteste, kommen zur Sprache und stellen spannende Anknüpfungspunkte dar.
Bei dem Marktführer für Fleischwaren „Tönnies“ hat ein massenhafter Ausbruch von Corona-Infektionen stattgefunden. Die Gruppe „Jour Fixe – Gewerkschaftslinke Hamburg“ hat das Buch „ Das Schweinesystem“ herausgegeben. Es gestattet tiefere Einblicke in die Welt der deutschen Großschlachtereien. Hier hat sich ein besonderes Geschäftsmodell etabliert, das durch ungewöhnliche krasse Ausbeutung und Entwürdigung von lohnabhängigen Menschen groß geworden ist. Es droht sich auszubreiten und konkurrierenden sozial regulierten Beschäftigungsverhältnissen die Luft abzudrücken.
Radio Nordpol sprach mit Dieter vom Jour Fixe über die Situation bei Tönnies und den Perspektiven eines Kampfes gegen das kapitalistisch, fleischproduzierende „Schweinesystem“. Das Schweinesystem, (Hg,) Jour Fixe Gewerkschaftslinke Hamburg (124 Seiten / ISBN 978-3-9822036-0-7 / 10,00 €) erschienen bei Die Buchmacherei https://diebuchmacherei.de/produkt/das-schweinesystem/
Wir haben die Kinder der Libellen-Grundschule in der Nordstadt gefragt, was sie eigentlich während der Schulschließung so gemacht haben. Dazu gibt es tolle Musik.
Click here to display content from Mixcloud. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.
Leider ist der Livestream des Antifacafes im Radio Nordpol diesen Monat kurzfristig ausgefallen. Wir arbeiten an einem Ersatztermin. Bis dahin haben wir für euch eine kleine Audiocollage mit Texten zu unserem Thema in diesem Monat: Ableismus und die Krüppel- und/oder Behindertenbewegung.
Im Rahmen von »No Future without Feminism – Online Edition« des Frauenkampftag Bochum
Ausgehend von Argentinien hat sich in den letzten Jahren eine feministische Bewegung ausgebreitet, die sich weltweit vernetzt, um gegen Gewalt an Frauen* und geschlechtsbasierte Gewalt vorzugehen.
Der italienische Teil der Bewegung Non Una Di Meno hat in diesem Zuge 2017 ihr Manifest mit dem Titel „Abbiamo un piano“ (dt.: „Wir haben einen Plan“) herausgegeben. Um dieses Manifest auch hier zugänglich zu machen, wurde es von Natalie, Merle, Rina, Silvia und Marlene im Rahmen der Initiative #keinemehr ins Deutsche übersetzt.
Der Plan ist eine umfassende Beschreibung der aktuellen Verhältnisse und zugleich ein Instrument feministischen Widerstands. Tausende Frauen* haben gemeinsam an dem Plan geschrieben. In ihm kommen verschiedenste Perspektiven zusammen und doch haben sie ein gemeinsames Anliegen, das mit scharfer Klarheit formuliert wird: Das Ende männlicher Gewalt an Frauen* UND das Ende geschlechtsbasierter Gewalt in all ihren (strukturellen) Ausmaßen.
Anhand dieses Manifests wollen wir einen Einblick in die aktuelle feministische (Streik)Bewegung vor allem in Italien geben, um Bezüge zur Situation in Deutschland herstellen und festzustellen, wie sich diese von der italienischen unterscheidet, wo Gemeinsamkeiten liegen und vor allem wie wir voneinander lernen können.