Mastodon

Doku Reden NRW Demo „Keine Kompromisse mit der Festung Europa“ 03.06.23 04/06/2023

Am 03.06.2023 demonstrierten über 450 Menschen aus NRW gegen die geplanten Asylrechtverschärfungen in der EU. Weitere Infos zum Bündnis und zum Thema: www.keinekompromisse.info Wir dokumentieren an dieser Stelle die verschiedenen Redebeiträge. Der obige Redebeitrag ist von der Seebrücke Köln.

Weiterlesen

Radio nordpol on air, yeah (Folge 2) – Zur Kritik der Petromaskulinität und zum Autobahnausbahn in Köln 26/05/2023

In unserer zweiten Folge geht es um die Kritik an der Petromaskulinität und im speziellen um die Kölner Klimasünde, die Rodenkirchener Brücke achtspurig auszubauen, die Bürgerinitiative dagegen https://a4minus.de/

Wer wissen möchte, was der Brumm, Brumm, Autobahn-Ausbau Wahnsinn auch noch mit der Verdrängung der Geschichte der Zwangsarbeit im NS-System zu tun hat,tja reinhören!

Weiterlesen

Krisenintervention statt Polizei? Transformative Perspektiven auf Soziale Arbeit 01/05/2023

Veranstaltung der Defund the Police Gruppe Dortmund, im Rahmen des Projekts „Defunding the Police? Diskussionen über Alternativen zur Polizei und emanzipatorische Formen sozialer Sicherheit in der Dortmund Nordstadt“ von Uli e.V., in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung – Aufzeichnung der Veranstaltung vom 29.04.2023 im Nordpol in Dortmund

Weiterlesen

Radio nordpol in Köln on air, yeah. (Folge 1) 25/04/2023

In unserer ersten Folge geht es um Kritische Soziale Arbeit und im speziellen um das OmZ (Obdachlose mit Zukunft) in Köln Deutz, das zum 31.5.23 auf Anordnung der Stadt Köln geräumt sein soll. Wo und ob die knapp 40 Bewohner*innen danach unterkommen, ist bisher nicht wirklich geklärt.

In der nächsten Folge geht es um die Kölner Klimasünde, die Rodenkirchener Brücke achtspurig auszubauen und um Petromaskulinität.  Es ist genauso eklig, wie es klingt…tune in!

❤️Großer Dank ans Studio mountwobble https://mountwobble.bandcamp.com/ 

fürs recording

und an prod.bydogs https://www.youtube.com/@prod.bydogs

für die Musik!❤️

Hände weg vom AZ! Zur Situation des von der Schließung bedrohten AZ Wuppertal 23/04/2023

Aufnahmen der Infoveranstaltung zur Bedrohungssituation um das AZ Wuppertal,
07.04.2023, Black Pigeon

Vor 50 Jahren machte auch in Wuppertal die Bewegung für selbstverwaltete Zentren das erste Mal durch Hausbesetzungen auf sich aufmerksam und ist seitdem nicht tot zu kriegen. Ein Anlass zum Feiern, aber auch zum Kämpfen, denn das Autonome Zentrum Wuppertal ist akut in Gefahr!

Anfang März machte der Stadtrat dem extrem autoritären Erdoğan-Regime ein dickes Wahlkampfgeschenk und stimmte den Plänen für ein „Islamisches Zentrum“ von der, auch in Wuppertal-Elberfeld, Erdoğan untergeordneten DITIB zu. Die DITIB plant dieses “islamische Zentrum” u.a. auf dem Grundstück, auf dem das Autonome Zentrum steht. Dem AZ droht der Abriss und die Verdrängung von der Gathe. Aber der Kampf gegen das DITIB-Projekt an der Gathe ist noch nicht zu Ende! Unseren Kampf werden wir auf verschiedenen Ebenen und mit unterschiedlichen Perspektiven weiterführen. Für das Wochenende vor dem 1. Mai planen wir eine wildes Tanz-Kampf-Wochenende. Wir werden von Freitag bis Montag mit Konzerten, Filmen, Workshops, Lesungen, Ausstellungen, Gesprächen und Demonstrationen 50 Jahre Kampf für autonome Zentren feiern und für den Erhalt des Autonomen Zentrums und für eine Gathe für alle kämpfen! Am 28. April findet eine große Nachttanzdemo statt und zum Autonomen 1. Mai gibt es ab 14 Uhr ein buntes Straßenfest am AZ mit anschließender Demo zum Schusterplatz.

Auf der Veranstaltung geben wir euch einen Überblick über die Geschichte autonomer Zentren in Wuppertal und zur aktuellen Situation. Dazu gibt es Einladungen zu kommenden Aktionen wie dem 50 Jahre AZ Tanz-Kampf-Wochenende und natürlich Raum für Diskussion.

Tag der Solidarität 2023 06/04/2023

Am 4. April wurde in Dortmund an Mehmet Kubaşık erinnert, der am 4. April 2006 vom NSU ermordet wurde. Über 250 Menschen nahmen an dem stillen Trauermarsch und an der Kundgebung am NSU-Mahnmal teil.

Es sprachen: Gamze Kubaşık, Aynur Satir, Okan Tasköprü, Seda Basay-Yildiz, Semiya Şimşek, Ege (Didf), Manfred Kossack (Stadt Dortmund), VMDO, Gavriil Voulgarides, Hannah Rosenbaum, Solikreis Efe, Solikreis Mouhamed, Ibrahim Arslan, München erinnern

Musikalische Begleitung: Tülin Dolutas und Akif Han

https://tagdersolidaritaet.wordpress.com/

Doku: Pandemie trifft Klassengesellschaft – 23.03.2023 Köln 01/04/2023

Inzwischen sind nach offiziellen Angaben fast 170.000 Menschen in Deutschland (Stand 25. Februar 2023) an der Covid-19-Pandemie gestorben. Trotz einer breiteren Bevölkerungsimmunität und trotz verbesserten Behandlungsmethoden sind auch seit Beginn des Jahres 2023 täglich zwischen 70 und 300 Menschen in Deutschland an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben. Zudem wird von mindestens einer Millionen Long-Covid-Betroffenen ausgegangen.

Weiterlesen

Warum kein Schlussstrich? 01/04/2023

Gespräch mit Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek über den NSU-Komplex und ihren Kampf um Aufklärung und Erinnerung – Aufzeichnung vom 31.3.2023

Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek verloren durch die Mordserie des rechtsterroristischen NSU ihre Väter. Am 9. September 2000 wurde Enver Şimşek in Nürnberg und am 4. April 2006 Mehmet Kubaşık in Dortmund von dem rechtsterroristischen NSU ermordet. Insgesamt starben in den Jahren 2000–2007 zehn Menschen. Bis zur sogenannten NSU-Selbstenttarnung im November 2011 in Eisenach wurden die Angehörigen der Opfer verdächtigt, nicht ernst genommen und allein gelassen.

Weiterlesen

Wir erinnern und wir kämpfen – Aufruf zum 11. Tag der Solidarität 2023 29/03/2023

Am 4. April 2023 jährt sich der Mord an Mehmet Kubaşık zum 17. Mal. Der beliebte Dortmunder Kioskbetreiber wurde 2006 in seinem Kiosk in der Mallinckrodtstraße als achtes Opfer in der rassistischen Mordserie des NSU erschossen. Gamze Kubaşık beschreibt ihren Vater als „den besten Mensch, den sie je kannte.“ Seine Frau Elif sagt, ihre Kraft schöpft sie nach wie vor aus der Beziehung mit Mehmet. Seit 2012 erinnern wir als Bündnis Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich Dortmund gemeinsam an ihn und alle Opfer rechten, rassistischen und antisemitischen Terrors.

Weiterlesen

Solidarität mit den Streikenden in den Sozial- und Erziehungsberufen 08/03/2023

ein Beitrag der Naturfreund:innen Dortmund Nord

Die Naturfreund:innen Dortmund-Nord erklären sich solidarisch mit allen Streikenden Erzieher:innen und sagen: „Ja zum Arbeitskampf in den Sozial- und Erziehungsberufen, Solidarität mit allen Streikenden!“
Am heutigen Internationalen Frauenkampftag streiken auch in Dortmund Erzieher:innen für eine angemessene Bezahlung für ihre Tätigkeit sowie bessere Arbeitsbedingungen.
Wir wehren uns solidarisch gegen die systematische Ausbeutung und Unterdrückung von Frauen* und fordern ein gutes Leben für alle und eine umfängliche, kostenlose öffentliche Kinderbetreuung!

https://natur-freund.in