Mastodon

#NoTaserDo – 29.01.2021 – Eindrücke von der Kundgebung gegen die Taserbewaffnung der Polizei 29/01/2021

Am 29.01.2021 fand auf Initiative der DKP eine breite linke Bündniskundgebung gegen die Bewaffnung der Dortmunder Polizei mit Tasern statt. In vielen Redebeiträgen, die wir die kommenden Tage auf Radio Nordpol Online stellen werden, wurde die fortschreitende Aufrüstung der Polizei kritisiert  und die allgemeine Tendenz einer immer schärferen Law & Order Politik hinterfragt. In ersten kurzen Ausschnitten hört ihr Ulrich Sander von der VVN (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) zur Problematik der Taser, einen Bericht einer Betroffenen von Polizeigewalt aus der Dortmunder Nordstadt, einen Redebeitrag der Initiative gegen Kameraüberwachung und einen Aufruf von der Deutschen Friedensgesellschaft NRW gemeinsam Proteste gegen das geplante Versammlungsgesetz in NRW zu organisieren.

Hintergründe zum geplanten Versammlungsgesetz gibt es beim Anwalt Jasper Prigge.

#ZeroCovid – Interview mit Sebastian Schuller über Lockdowns, linke Perspektiven und den Autoritarismus. 18/01/2021

Seit Donnerstag, den 14.01.2021, geht in den sozialen Medien ein linker Strategievorschlag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie steil.

Im Interview mit Radio Nordpol erläutert Sebastian Schuller, einer der Sprecher:innen von ZeroCovid, die zentralen Forderungen und Ziele der Kampagne.Im Gespräch über die strategischen wie tagesaktuellen Fragen werden Einwände und Kritik von konservativer, liberaler bis linksradikaler Provenienz an ZeroCovid thematisiert und der Frage nachgegangen, welche Position sollte eine gesellschaftliche Linke in der Pandemie ergreifen.
Weitere Informationen zu Kampagne findet ihr unter:

ZeroCovid (zero-covid.org)

ZeroCovid De/At/Ch – Facebook: ZeroCovid De/At/Ch – Startseite | Facebook

Twitter: @zeroCovid_DACH

„Ich möchte, dass man meinen Vater niemals vergisst!“ 12/01/2021

Gamze Kubaşık im Gespräch mit Ali Şirin– Teil 1

Gamze Kubaşık ist die Tochter von Mehmet Kubaşık, der am 4.4.2006 vom rechtsterroristischen NSU hier in Dortmund ermordet wurde. Sie spricht u.a. über ihren Vater, die Beziehung zu Dortmund und die erste Zeit nach dem Mord an ihrem Vater.

Ein Podcast-Beitrag des Bündnis Tag der Solidarität / Kein Schlussstrich Dortmund (www.tagdersolidaritaet.wordpress.com) in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW (www.nrw.rosalux.de)

Weitere Beiträge:
https://radio.nrdpl.org/2020/11/15/gespraech-mit-ali-sirin-ueber-die-broschuere-trauer-wut-und-widerstand/ https://radio.nrdpl.org/2020/11/09/dokumentation-kundgebung-tag-der-solidaritaet/
https://radio.nrdpl.org/2020/04/04/8-tag-der-solidaritaet/

Social Media:
Twitter: @tdsolidaritaet
Facebook: https://m.facebook.com/tagdersolidaritaet/
Instagram: bundnistagdersolidaritat

Gespräch mit prints of the people 22/12/2020

Hoodies, T-Shirts und Beutel fair produziert und bedruckt mit Motiven von Künstler*innen und politischen Projekten : „Prints of the People“ ist ein kollektives Projekt aus Dortmund mit dem Anspruch, ein solidarisches und faires Unternehmen aufzubauen, das allen Beteiligten die Möglichkeit geben soll, sich weniger den Zwängen kapitalistischer Produktions- und Verwertungsverhältnisse aussetzen zu müssen.

William (African Community Dortmund) und Lukas (Feinwasser) stellen das Projekt im Gespräch mit Radio Nordpol vor.

Den neuen Onlineshop von Prints of the People findet ihr hier: https://printsofthepeople.com

Antifa Cafe: Der rechte Anschlag von Halle – Versuch einer Einordnung 17/12/2020

Inzwischen sind schon 19. Verhandlungstage und der erste Jahrestag des antisemitischen, rassistischen und frauenfeindlichen Terroranschlags am 9. Oktober 2019 in Halle vergangen. Aus den vielen Statements von Politik und Gesellschaft ist erwartungsgemäß nicht viel geworden. Im Laufe des Verfahrens wird immer deutlicher, dass BKA, Staatsanwaltschaft und Teile der Presse genau das zu zementieren versuchen, was sie angekündigt haben: Es handele sich um einen Einzeltäter der vollkommen losgelöst von allen gesellschaftlichen Einbindungen gehandelt hätte. Die Deutung über die Tat und ihre gesellschaftlichen Bedingungsfaktoren darf die radikale Linke nicht dem Gericht und einer deutschen Mehrheitsgesellschaft überlassen. Dafür wollen wir auf die Leerstellen des Verfahrens und die Notwendigkeit einer kritischen Begleitung des Prozesses schauen. Im Vorfeld des ersten Jahrestags haben wir als Initiative 9. Oktober Halle eine Broschüre veröffentlicht, die Einblicke in die Ideologie des Täters und einen kurzen Abriss der Tat liefert sowie grundlegende Probleme eines staatlichen Gedenkens aufzeigt.

Dieser Vortrag wurde durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung ermöglicht. Damit das Antifa Café nach den Einschränkungen durch Corona wieder im Nordpol stattfinden kann, freuen wir uns, wenn ihr dem Nordpol eine kleine Spende zukommen lasst oder Mitglied werdet. Infos bekommt ihr beim Nordpol.

Undercover Amazon Dortmund 14/12/2020

Hans (Arbeiter bei Amazon Dortmund) im Gespräch mit Mr. Pinguin

Mitten in der Corona Krise und kurz vor dem Weihnachtsfest sucht ein Unternehmen im Dortmund händeringend Arbeitskräfte: Amazon. Sozialdemokraten und Wirtschaftsförderung Dortmund gratulieren sich gegenseitig von Jahr zu Jahr über ihren Coup der Ansiedlung von Amazon im Dortmunder Norden. In den Tagen vor Weihnachten arbeiten über 3000 Beschäftigte in den Dortmunder Lagern von Amazon. Schon seit Jahren kennt der Aktienkurs des amerikanischen Unternehmen nur einen Weg, den nach Oben.  Jeff Bezos, Chef von Amazon und reichster Mann der Welt, wird es freuen. In unserem Gespräch mit Hans, einem Beschäftigten bei Amazon Dortmund, diskutieren wir die Arbeitsbedingungen bei Amazon und werfen einen Blick auf die Ausbeutungspraxen eines der größten „Arbeitgebers“ Dortmunds.

Strike Demo in Berlin gegen Bild-Zeitungspreis an Jeff Bezos. (2019)

Nicht zuletzt geht es ebenfalls um die Organisierungsversuche der Lohnarbeiter.innen beim US-Konzern weltweit. Weitere Informationen zur weltweiten, autonomen Arbeiterorganisierung findet ihr unter: amazing workers | united across borders (wordpress.com)

Antifa Cafe: Vom „Kleinen“ zum Großen? Rechte Politik auf lokaler Ebene 02/12/2020

Ein Blick auf die Kommunalwahlantritte von AfD, Die Rechte und NPD

Zur Unterstützung: Die Präsentation zum Vortrag zum selbst durchklicken

Am 13. September 2020 fanden in NRW die Kommunalwahlen statt. Eine Vielzahl an Gremien und Ämtern wurden neu besetzt – im Ruhrgebiet wurde mit zudem erstmals das „Ruhrparlament“ direkt von den Wähler*innen gewählt. Im Vortrag wird über die Wahlantritte neonazistischer und rechtsextremistischer Parteien in NRW informiert. Neben einem Blick auf Programmatik und Kandidierende wird dabei vor allem darauf geschaut, welche Bedeutung die jeweiligen Parteien der Kommunalpolitik zusprechen. Und ob es ihnen gelingt, diese Ansprüche umzusetzen.

Schwerpunkt des Vortrags ist die AfD. Denn trotz vieler innerparteilicher Probleme ist davon auszugehen, dass von dieser Partei weit mehr Vertreter*innen in die kommunalen Gremien einziehen werden, als das bislang in NRW der Fall war. Weiterhin werden mögliche Auswirkungen einer wachsenden Präsenz rechter Parteien auf kommunaler Ebene diskutiert, bevor thematisiert wird, welche Strategien gegen deren Einzug angewandt werden können. Und wie ein Umgang aussehen sollte, wenn die Mandatsträger*innen nach den Wahlen versuchen, sich auf kommunaler Ebene zu etablieren.

Der Vortrag fand am 13.08.2020 statt. Die Veranstaltung wurde durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung ermöglicht. Weitere Infos und Veranstaltungsankündigungen unter: https://antifacafedortmund.noblogs.org/

Internationaler Tag gegen Gewalt an FLINT – Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre und trans Personen 24/11/2020

vom Feministischen Kollektiv Dortmund

Der 25. November ist der Tag, an dem Menschen international die vielseitigen Formen von geschlechtsspezifischer Gewalt anprangern. Da in Zeiten der Corona Pandemie viele Protestformen eingeschränkt sind, möchten wir, Aktivistinnen* des Feministischen Kollektiv Dortmund, einige Gedanken zu diesem Anlass in Form teilen.

Die im Beitrag erwähnte BKA-Studie zu Gewalt in Partnerschaften im Jahr 2019 findet sich beim Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

Antifa Cafe: Behinderung als Benachteiligungskonstante – Perspektive auf Behinderung früher und heute. 18/11/2020

75 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges stellt sich die Frage: Welche Konsequenzen haben wir gezogen. Helfen uns Menschenrechte wirklich immer weiter? Haben die Vereinten Nationen Unrecht besiegt? Für Menschen mit Behinderungen stellen sich diese Fragen tatsächlich existenziell immerzu. So gibt es erst seit 2009 gilt die UN Behindertenrechtskonvention in Deutschland, also explizite Menschenrechte für behinderte Menschen. Ist das genug? Werden Sie umgesetzt? Das alles und mehr diskutieren wir mit Constantin Grosch, Inklusionsaktivist und Politiker. Wer mag, kann zusätzlich im Archiv Behindertenbewegung reinlesen: https://archivbehindertenbewegung.org/

Die Veranstaltung wurde durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung ermöglicht.
Das Antifa Café findet immer am zweiten Donnerstag im Monat statt. Weitere Infos und Veranstaltungsankündigungen unter: https://antifacafedortmund.noblogs.org/

Vor den Kontaktbeschränkungen hat das Antifa Café im Nordpol stattgefunden hat. Damit das ’nach Corona‘ auch noch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr unsere Lieblingskneipe finanziell unterstützt. Schreibt dem Nordpol dafür unter kontakt@nrdpl.org.

Gespräch mit Ali Şirin über die Broschüre „Trauer, Wut und Widerstand“ 15/11/2020

Mit der Broschüre „Trauer, Wut und Widerstand“ möchte das Bündnis Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich Dortmund einige der antirassistischen Initiativen und Bündnisse in Deutschland vorstellen. Ihr Engagement hat viele Gemeinsamkeiten: Sie halten das Gedenken an die Betroffenen aufrecht, solidarisieren sich mit den Opfern rechter Gewalt und ihren Angehörigen, fordern Aufklärung und Konsequenzen.

Download:
https://tagdersolidaritaet.files.wordpress.com/2020/11/broschuere_trauer_wut_und_widerstand.pdf

Herausgegeben von:
Bündnis Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich Dortmund
www.tagdersolidaritaet.wordpress.com

Teilgefördert durch:
Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW www.nrw.rosalux.de

Spenden:
Lückenlos e.V.
Betreff: Spende für Broschüre Trauer, Wut und Widerstand
GLS Bank
IBAN: DE 19 4306 0967 41