Mastodon

Wasserkonferenz: Wasserretentionslandschaften – ein neues Paradigma? 22/03/2025

Wasser besser in der Landschaft zu halten ist der zentrale Mechanismus, um uns einerseits auf Dürre- wie auch Flutgefahr anzupassen, und gleichzeitig das regionale Klima abzukühlen. Die Kulturgemeinschaft fakt21 wird in dieser Veranstaltung in das Konzept der Wasserretention einführen und ihre Arbeit mit ihren Regenerations-Trainings vorstellen. Außerdem beleuchtet Bernd Schmitz von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) das Thema Wasser und Land(wirt)schaft aus bäuerlicher Perspektive. Abschließend werden wir gemeinsam über dieses zentrale Thema, dessen Herausforderungen und Möglichkeiten für eine kommende Wasserbewegung diskutieren.

Referent*innen: Bernd Schmitz ist Bio-Landwirt aus Hennef und Vorsitzender der AbL. Fakt21 ist eine Kulturgemeinschaft und Bildungswerk aus Bochum.

Wasserkonferenz: Buchvorstellung (in dt. Übersetzung) „Erstes Beben“ – Aufstände der Erde 22/03/2025

von Les Soulèvements de la Terre (dt. “Die Aufstände der Erde”) ist ein Kollektiv zur Verteidigung von Land und Wasser, das ein Netzwerk lokaler Kämpfe aufgebaut und gleichzeitig eine Bewegung des Widerstands und der Umverteilung angestoßen hat.

„Erste Beben“ is the translation of the book „Premières Secousses“ written by over ten people from the French direct action movement Les Soulèvements (in German: “Aufstände der Erde”), and proofread and edited by many more. The book looks at the justice, social and ecological hypotheses on which the movement was started, but also very concretely how it works, examples of actions that were taken, and how reclaiming land, means of production and community-building are seen and practiced as fundamental to revolutionary change.

Zum Buch: https://www.assoziation-a.de/buch/erste-beben/

Homepage Aufstände der Erde (Frankreich: https://lessoulevementsdelaterre.org/de-de

Wasserkonferenz: Panel „Wem gehört das Wasser?“ 22/03/2025

Wasser und die Konflikte darum werden mit zunehmender Klimakrise immer mehr an Bedeutung gewinnen. Und diese Konflikte sind schon längst Alltag. Dabei geht es zumeist um Verteilung von Wasser. Diese Verteilungsfrage wird im Kapitalismus anhand von ökonomischer Macht und Kaufkraft organisiert. Höchste Zeit das zu ändern und für eine gerechte Verteilung zu kämpfen. Dafür wollen wir uns Austauschen wie Wasserverteilung aktuell organisiert wird und wie Wege hin zu einer gerechten Wasserverteilung aussehen können.

Eingeladen sind:
Angelika Horster (Landesarbeitskreis Wasser NRW)
Inken Behrmann (Politikwissenschaftlerin, Universität Bremen)
Manu Hoyer (Bürgerinitiative Grünheide)
Bernd Schmitz (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft)
Moderation: Janine Korduan

Wasserkonferenz: Keynote #3 „The Power of Stories: Neue verbindende Erzählungen einer Wasserbewegung“ 22/03/2025

Ob „Water is Life“ oder „Water Resilience Strategy“: Die gesellschaftlichen Konflikte um die Verteilung von Wasserressourcen, Dürre- oder Flutereignisse sind auch ein Kampf um Geschichten und Erzählungen. Dem Angriff der fossilen Industrie und der Backlash in der Klima- und Umweltpolitik müssen wir verbindende und emanzipatorische Narrative entgegensetzen. Wir stellen euch Bausteine und Vorschläge für erfolgreiches Storytelling einer Wasserbewegung vor. Ohne die Antwort zu kennen, wollen wir gemeinsam zentrale Fragen diskutieren, um breit anschlussfähige und powervolle Erzählungen zu entwickeln.

Referenten: Alex Wernke und Timo Luthmann, Klima*Kollektiv. Der Verein unterstützt die Vernetzung von politischen Gruppen und engagierten Einzelpersonen zum Aufbau einer Wasserbewegung.

Wasserkonferenz: Interview mit der Grünen Liga zu Kohleabbau in der Lausitz under Flutung der Tagebauen 22/03/2025

Im Interview mit Reka von der Grünen Liga geht um die Pläne der Leag nach dem Kohleausstieg die Tagebauen in der Lausitz zu fluten. Welche Bedeutung wird dies für die Wasserverorgung u.a. in Berlin haben? Welche Wasserverschmutzungen drohen? Darüberhinaus ging es um den tschechische Unternehmer Daniel Křetínský und dessen Pläne. Ein Haufen gute Gründe um in der Lausitz für den Erhalt des Waldes bei Nochten zu kämpfen. 

Mehr Infos unter:

https://grueneliga.de/index.php/de

https://www.kein-tagebau.de

Wasserkonferenz: Keynote #2 „Climate disasters and climate activism“ 22/03/2025

Right-wing forces are working very hard to ensure that no one connects disasters with climate change (and net 0 policy). Climate activists, presumably, need ways to push back. I want to argue that winning in this space requires climate activists to build alliances with survivors of disasters and people at risk. It’s a big opportunity to finally broaden the base of support for the climate movement. It’s also a huge challenge. I want to offer thoughts about these challenges and opportunities and offer examples of people doing serious work in this space (including us at Flooded People!)

Referent: Louis Ramirez is director of the organization „Flooded People UK“ which is organizing flooded people. More Infos: https://www.floodedpeople.org.uk

Wasserkonferenz: Lesung “Durstiges Land“ wie wir leben wenn das Wasser knapp wird 22/03/2025

mit Annika Joeres, Redakteurin bei Correctiv, Autorin bei der Zeit,

Buchautorin, Schwerpunkt Lobbyismus und Energiepolitik

Eine Lesung und Diskussionsrunde über die Recherche und das Buch „Durstiges Land“ – ein Blick in unsere Zukunft. In diesem Buch begleiten die vielfach ausgezeichneten Journalistinnen Annika Joeres und Susanne Götze fiktive Protagonisten in eine nahe Zukunft und zeigen damit beispielhaft, wie wir leben können, wenn wir uns rechtzeitig auf die Folgen des Wassermangels einstellen – oder wie wir leiden werden, wenn wir nicht handeln. Die dramatischen Geschichten haben einen realen

Hintergrund und basieren auf zahlreichen Studien und Interviews mit Wissenschaftlern. Wie wir mit der Wasserkrise umgehen, wird unseren Alltag entscheidend beeinflussen.

Zum Buch: https://www.dtv.de/buch/durstiges-land-44314

Wasserkonferenz: Strategies against lithium mining and for the preservation of water and biodiversity 21/03/2025

Marš sa Drine is a national campaign against the mining of lithium, borate and related minerals in Serbia.

Teaser:A 30-minute talk will explore the critical role of water in Serbia’s Jadar region and the national movement to protect rivers, groundwater, and drinking water from Rio Tinto’s proposed lithium mine. We show how the mine threatens agriculture, people’s way of life and cultural identity, sparking a movement that has united hundreds of thousands across political and social divides.

This resistance has drawn Europe’s attention to the darker side of the “green” energy transition, exposing the myth of “sustainable” resource extraction driven by corporate interests. The talk will be followed by a 1-hour discussion addressing audience questions and concerns, ending with how to unite differences and take action to stop destruction in threatened regions.

https://marssadrine.org/en/

Wasserkonferenz: Interview mit Tesla den Hahn abdrehen 21/03/2025

Caro von Bündnis Tesla den Hahn abdrehen erzählt im Interview mit Radio Nordpol über die Hintergründe der Proteste gegen die „Gigafabrik“ von Tesla in Grünheide. Von den lokalen Protesten von vor Ort spannt das Gespräch die Perspektiven auf die aktuellen globalen Kämpfe gegen Tesla wie auf die Wasserkämpfe der Aufstände der Erde in Frankreich. Zum Schluss geht es noch um einen Ausblick auf die Möglichkeiten einer #Wasserbewegung in Deutschland.

https://www.instagram.com/tesla_den_hahn_abdrehen