Mastodon

Extreme Rechte und Schule 14/05/2020

von: Junge GEW Dortmund, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW

Interview mit Katta und Leroy über Rechtsextremismus und Alltagsdiskriminierungen an Schulen und ihre Arbeit für die Mobile Beratung.

Diskriminierungen und Rechtsextremismus gehören an Schulen leider zum traurigen Alltag. Oft fühlt man sich als Lehrer*in oder Mitschüler*in damit überfordert. Es kann einen wütend und ohnmächtig machen. Doch wie kann man diesem begegnen? Was sind Möglichkeiten des Umgangs und des Zurwehrsetzens oder auch der Prävention? Hierzu haben wir zwei Expert*innen von der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus zu Gast.

LINKS: https://dortmund.gew-nrw.de/wir-in-dortmund/junge-gew.html // https://www.mobile-beratung-nrw.de/

Musik: BenJamin Banger – Bobby Drake (@BenJaminBanger)
licensed under: CC BY-ND 4.0
https://freemusicarchive.org/music/BenJamin_Banger

Denkleinen #6 14/05/2020

Ein Denkraum von Johanna-Yasirra Kluhs, Jascha Sommer und Laura Strack

Denkleinen auswerfen! Dies ist eine Einladung zum Mitdenken. Mitdenken, was zur Zeit passiert. Und miteinander denken. Ohne Angst, mit Mut, mit Nachsicht, mit wachem Blick und Großzügigkeit. In Freundschaft. Treibgut sammeln. Spuren hinterlassen. Fragen erringen. Erfahrenes aufschreiben, solange es noch heiß ist. Widersprechen, dazwischenfahren, aufgreifen, weiterspinnen, verwerfen. Ab sofort, für unbestimmte Zeit, ohne Produktionszwang. Und ohne großen Aufwand. Frei von der Schnauze, im Schaum der Tage. Unmoderiert.

Denkleinen #5 12/05/2020

Ein Denkraum von Johanna-Yasirra Kluhs, Jascha Sommer und Laura Strack

Denkleinen auswerfen! Dies ist eine Einladung zum Mitdenken. Mitdenken, was zur Zeit passiert. Und miteinander denken. Ohne Angst, mit Mut, mit Nachsicht, mit wachem Blick und Großzügigkeit. In Freundschaft. Treibgut sammeln. Spuren hinterlassen. Fragen erringen. Erfahrenes aufschreiben, solange es noch heiß ist. Widersprechen, dazwischenfahren, aufgreifen, weiterspinnen, verwerfen. Ab sofort, für unbestimmte Zeit, ohne Produktionszwang. Und ohne großen Aufwand. Frei von der Schnauze, im Schaum der Tage. Unmoderiert.

Der dunkle Zug – Hörspiel (2018) 12/05/2020

gestaltet von Besucher*innen der offenen Kindereinrichtungen „Juki“ und „KEZZ“

12 Kinder entwickelten mit den Künstlern Kolja Vorthmann und Lars Caspari die Geschichte und nahmen sie als spannendes Hörspiel auf. Die Ideen dafür wurden gemeinsam erarbeitet, Texte verfasst und die Sprechrollen verteilt. Selbst die Geräusche des Hörspiels wurden zusammen aufgenommen.

Das Projekt wurde durch das Programm „Kulturrucksack NRW“ gefördert. Träger der Einrichtungen „Juki“ und „KEZZ“ ist der Planerladen e.V. Beide Kindertreffs befinden sich im Dortmunder Norden und sind Anlaufpunkt für alle Kinder zwischen 6-13 Jahren.

Zum Anschlag in Hanau 08/05/2020

von Antifa 170

Dieser Radiobeitrag soll einen Teil zum Gedenken an die Opfer vom rechten Terroranschlag am 19. Februar in Hanau beitragen und die Hintergründe in Form eines rassistischen Täters, einer rassistischen Öffentlichkeit samt Medien und den Rassismus von Staat und Polizei beleuchten.

Was können eine selbstkritische Perspektive und konkrete Handlungsoptionen sein?
Wir möchten auf die Initiative “19. Februar” hinweisen, die sich nach dem Anschlag gegründet hat, um Familien und Betroffene zu unterstützen und der Forderung nach Aufklärung und politischen Konsequenzen Gehör zu verschaffen.

Am 5. Mai wurde der “Raum gegen das Vergessen” eröffnet. Infos, Spendenaufruf und ein Video findet ihr hier: https://19feb-hanau.org/2020/05/04/140qm

STRESZFUNK #05 – Mukke der immer selben und Refugee Struggle Support 03/05/2020

Es hat gedauert doch jetzt hören Sie. Hören Sie Uwe Ungut, wie er erhebt nach zwischenzeitlicher Schockstarre, aus der Lethargie des Corona-Alltags. Jetzt hören Sie aber Mal! Ankündigungstexte sind total zum Kotzen. Das inhaltliche Thema der Sendung ist es auch! Aber so hören sie doch bitte, was Refugee Aktivist Doris zu sagen hat.

Credits: Naive – Loose It https://naivepunx.bandcamp.com/album/s-t-lp // Lambs – Inventar Zerlegen https://lambs.bandcamp.com/album/eis-bestellen-inventar-zerlegen // Tanzpalast Eden – Jede*r kennt jede*n https://tanzpalasteden.bandcamp.com/album/demo-tape // Static Means – Dark Dark Dark https://staticmeans.bandcamp.com/ // Magdebored – Olympia https://magdebored.bandcamp.com/releases // Jean-Claude Madame www.jeanclaudemadame.de // Atari in Leipzig http://bildet-laeden.de/ // Love A – Brennt alles nieder https://www.facebook.com/makingloveathreatagain/ // Joy Division – Disorder // Duesenjager – Everyday is like Monday https://duesenjaeger.blogspot.com/ // Stresz Diy Blog: https://streszdiy.blackblogs.org/ // Antinational Support https://www.facebook.com/pg/AntinationalSupporteV

Radio Nordpol im Gespräch mit Fridays for Future Dortmund 02/05/2020

Payton von FFF Dortmund im Interview mit Mr. Pinguin

Auch die Fridays for Future Bewegung probiert in Corona Zeiten neue Wege des Protests. Welche Bedeutung die Thematik des Klimawandels gerade besitzt, in welchem Verhältnis die jungen Aktivist*innen sich zur Linken sehen und wie die politische Bewegung für Klimagerechtigkeit weitergehen könnte, erfahrt ihr im Interview.

Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/fridaysforfuturedortmund/

Denkleinen #4 02/05/2020

Ein Denkraum von Johanna-Yasirra Kluhs, Jascha Sommer und Laura Strack

Denkleinen auswerfen! Dies ist eine Einladung zum Mitdenken. Mitdenken, was zur Zeit passiert. Und miteinander denken. Ohne Angst, mit Mut, mit Nachsicht, mit wachem Blick und Großzügigkeit. In Freundschaft. Treibgut sammeln. Spuren hinterlassen. Fragen erringen. Erfahrenes aufschreiben, solange es noch heiß ist. Widersprechen, dazwischenfahren, aufgreifen, weiterspinnen, verwerfen. Ab sofort, für unbestimmte Zeit, ohne Produktionszwang. Und ohne großen Aufwand. Frei von der Schnauze, im Schaum der Tage. Unmoderiert.

#GrenzenlosSolidarisch – Heraus zum 1. Mai in Dortmund 30/04/2020

Macht unsere Forderungen am Tag der Arbeit hörbar!

Aufruf zur Kundgebung am 1. Mai 2020 in Dortmund, 12:00 Uhr Sonnenplatz

Die Corona-Krise verändert gerade auf vielfältige Weise unser aller Leben. Trotzdem sind die Auswirkungen nicht für alle gleich: Viele verlieren ihre Jobs und müssen trotzdem weiter ihre Miete zahlen – Menschen im Niedriglohnsektor, in Europa und entlang der gesamten kapitalistischen Wertschöpfungskette, trifft das besonders hart; Für Menschen auf der Flucht, in Massenlagern in Griechenland oder Lybien ist die Situation dramatisch – an „social distancing“ ist nicht zu denken. Nicht zu vergessen die zahlreichen isolierten älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen, deren Kontakt zur Außenwelt vollständig einbricht.

Weiterlesen

Wir müssen hier raus! Heraus zum 1. Mai 30/04/2020

von die plattform – anarchokommunistische Organisation

Der 1. Mai wird dieses Jahr erstaunlich ruhig. So wie es aussieht, bleiben größere Mobilisierungen aus. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat für dieses Jahr erstmals seit seiner Gründung alle Demonstrationen abgesagt. Und auch die Aktionen zum revolutionären 1. Mai scheinen dieses Jahr gänzlich anders abzulaufen als wir es gewohnt sind. Wie kommt es zu dieser Ruhe? Braucht es den internationalen Kampftag der Arbeiter:innen dieses Jahr nicht? Ist vielleicht alles erreicht, weil erstmals seit fast zehn Jahren eine deutsche Regierung vom Ziel der Schwarzen Null abrückt? Bedeutet dies, dass nun öffentliche Investitionen wieder erlaubt sind und der Wohlfahrtsstaat in greifbare Nähe rückt?

Den ganzen Text findet ihr hier: https://www.dieplattform.org/2020/04/30/wir-muessen-hier-raus-heraus-zum-1-mai/