Mastodon

Squatting Dortmund – Erich-Dobhardt-Haus (1973) 23/03/2020

Eine kleine Geschichte Dortmunder Hausbesetzungen: Ein schummriges Kellerloch sollte einer der Ausgangspunkte einer langen, manchmal auch gebrochenen, oft widersprüchlichen, Tradition der Auseinandersetzungen um Wohn- und Freiraum in Dortmund sein.
Im ersten Teil von „Squatting Dortmund“ geht es um Erich Dobhardt, einen ermordeten Fürsorgezögling, um ein von Nonnen betriebenes Jugendheim, um K-Gruppen und um eine (angebliche) Dortmunder Erfindung. 1973 erreicht die Jugendzentrumsbewegung Dortmund, genauer den Dortmunder Norden. Die erste Besetzung versetzt die Stadtgesellschaft in Aufruhr.

Knast & Corona 23/03/2020

In Europa sitzen rund 1,6 Millionen Menschen im Gefängnis. Auch vor ihnen macht die Ausbreitung von Covid-19 nicht halt. Doch sie werden, wie viele andere marginalisierte Gruppen, vergessen und zugleich besonders hart von den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus getroffen. Der Bericht gibt einen Überblick über die Situation in den Gefängnissen und stellt Forderungen dar, die Belegung der Gefängnisse zu reduzieren, die Grundrechte der Gefangenen zu wahren und die Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Statement der Initiative 19. Februar einen Monat nach den Anschlägen von Hanau 20/03/2020

Heute ist der 19. März. Genau ein Monat ist seit den rassistischen Anschlägen in Hanau vergangen.

Wir denken heute an:

Ferhat Unvar
Gökhan Gültekin
Hamza Kurtović
Said Nesar Hashemi
Mercedes Kierpacz
Sedat Gürbüz
Kaloyan Velkov
Vili Viorel Păun
Fatih Saraçoğlu

Wir werden sie nie vergessen.

Weiterlesen

Interview Seebrücke Bochum 20/03/2020

Im Interview mit Radio Nordpol schildern zwei Aktivistinnen von Seebrücke Bochum die katastrophale Situation von Geflüchteten auf Lesvos und Möglichkeiten des Aktivismus in Zeiten der Corona-Epidemie:

Corona-Solidarität heißt: #LeaveNoOneBehind!

Beteiligt euch an der Briefkampagne! Gerade jetzt: Evakuierung von Geflüchteten – Bereitschaft zur kommunalen Aufnahme! https://seebruecke.org/lokalgruppen/bochum/

Corona – eine kleine linke Kritikreview 18/03/2020

Als Solidaritätsaktion für das Nordpol hat Mr. Pinguin eine kleine linke Kritikreview als Podcast aufgenommen. In kurzen Zusamenfassungen und Kritik von vier Beiträgen aus der Anfangszeit der Corona-Krise in Deutschland geht der Podcast der Fragen nach, welche Aspekte der Pandemie als politische Probleme zu begreifen und zu kritisieren sind.