Mastodon

Hafeninitiative #5 – Stadtentwicklung von Unten 27/06/2020

Hallo, hallo von der Hafeninitiative! Häufig bedeutet Stadtentwicklung: Jemand offizielles hat eine Vision, macht Große Pläne für die nächsten Jahrzehnte und setzt sich ein Denkmal. Bürger:innenbeteiliung ist dann meist nur noch ein Streit um die Anzahl der Parkplätze, Toiletten und Fahrradwege. Die gestaltbaren Räume sind dann schon verplant mit Leucht- und Bürotürmen. Flo und Ben von der Hafeninitiative diskutieren mit Svenja von der Neue Werk Union in diesem Podcast was mutige Stadtenwicklung von unten bedeuteten würde: Offenen Räume, deren Nutzung mit den Anwohner:innen und Interessierten Zusammen entsteht.

Mehr Infos zu Hafeninitiative unter http://hafeninitiative.de
Infos zu Neue Werk Union unter https://dieurbanisten.de/urbanisten-projekt/kreative-stadtentwicklung-auf-dem-ehem-hsp-areal/

Radiogespräche der Hafeninitiative Dortmund

Nordstadt Kidz #2 23/06/2020


Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

Hier klicken um den Beitrag bei Mixcloud.com zu hören

Eine Kinder-Radiosendung mit Noémie und Eren

Wir haben die Kinder der Libellen-Grundschule in der Nordstadt gefragt, was sie eigentlich während der Schulschließung so gemacht haben. Dazu gibt es tolle Musik.

Musik: Sukini, Randale, Eule & Lerche, Deine Freunde

Hier findest du die anderen Radiobeitrag der Nordstadt Kidz. Und hier alles für Kinder bei Radio Nordpol.

Hafeninitiative #4 – Mieterverein Dortmund 22/06/2020

Hallo, hallo von der Hafeninitiative! Bereits im Mai haben wir mit dem Mieterverein Dortmund über Wohnen zu Zeiten der Covid-19-Pandemie gesprochen. Im Gespräch ging es auch um die aktuelle Lage auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt, Perlen in der Nordstadt, sowie die Gentrifizierungsgefahr am Dortmunder Hafen und mögliche Gegenmaßnahmen. 

Ein Gespräch mit Tobias Scholz, Wohnungspolitischer Sprecher des Mietervereins Dortmund. Informationen unter: https://www.mieterverein-dortmund.de/aktuell.html

Weitere Infos über die Hafeninitiative findet ihr unter:  https://www.hafeninitiative.de/

Radiogrespräch der Hafeninitiative

Die vorherigen Beiträge der Hafeninitiative findest du hier.

Teaser: Antifacafe im Juni 13/06/2020


Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

Leider ist der Livestream des Antifacafes im Radio Nordpol diesen Monat kurzfristig ausgefallen. Wir arbeiten an einem Ersatztermin. Bis dahin haben wir für euch eine kleine Audiocollage mit Texten zu unserem Thema in diesem Monat: Ableismus und die Krüppel- und/oder Behindertenbewegung.

#blacklivesmatter: Stimmen aus dem Protest gegen Rassismus am 06.06.2020, Dortmund 07/06/2020

Foto von der Silent Demo am 06.06.2020 in Dortmund #blacklivesmatter

Die Bilder von #blacklivesmatter gehen zur Zeit um die Welt: Auf allen möglichen Social Media Plattformen sehen wir, wie Menschen in den USA und im globalen Norden auf die Straßen gehen, um gegen Rassismus zu demonstrieren – gegen Alltagsrassismus, gegen strukturellen Rassismus, gegen institutionelle Gewalt. Auslöser für diese Proteste ist der gewaltsame Tod des Afroamerikaners George Floyd durch weiße amerikanische Polizisten in Minneapolis am 25. Mai 2020.

Am Samstag, den 6. Juni 2020, riefen das Bündnis Silent Protest zusammen mit Afrikanischen Communities in Dortmund zur Kundgebung gegen Rassismus auf dem Hansaplatz auf. Mehr als 5.000, vor allem junge Menschen, sind dem Aufruf gefolgt. Der Radiobeitrag dokumentiert einige der vielen Redebeiträge sowie kurze Interviews mit People of Color von der Kundgebung. Ihre Stimmen liefern ein Bild der alltäglichen sowie strukturellen Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland und Dortmund.

Der Fall George Floyd ist kein Einzelfall. Er ist Effekt einer seit Jahrhunderten währenden Unterdrückung, die sich nicht nur in den USA immer wieder in Tötungen durch Polizist*innen an Schwarzen äußert, sondern in fast allen Ländern der Welt rassistische Strukturen hervorbringt, auch in Deutschland, auch in Dortmund: 2012 starb Ousman Sey in Polizeigewahrsam. 2006 Dominique Koumadio von einem Polizisten durch zwei Schüsse getötet – die Umstände des Todes sind bis heute nicht aufgearbeitet. #blacklivesmatter.

Hier findest du weitere Beiträge bei radio nordpol zum Thema Antirassimus.

Stuck in Greece #4 27/05/2020

von Grenzenlose Wärme

In unserer vierten Folge haben wir einen Gast. Aybü, Mitbegründerin des Project Armonia auf Samos, war uns zugeschaltet und erzählt von den unhaltbaren Zuständen im Camp schon vor Corona, die Verschärfung der Situation seit Corona und den Feuern, die in den letzten Wochen gewütet haben und hunderte Menschen ohne Zelte hinterlassen haben.

Stuck in Greece ist der Podcast von Grenzenlose Wärme. Wir sind ein kleiner Verein aus Dortmund, der sich seit 2016 drei bis vier mal im Jahr auf den Weg nach Griechenland oder Bosnien macht, um dort die NGOs bei ihrer Arbeit mit geflüchteten Menschen zu unterstützen. In unserem Podcast ordnen wir unsere Eindrücke von den Touren in die aktuelle und politische Lage ein.

Weitere Informationen unter: https://grenzenlose-waerme.blog/

Hafeninitiative #3 – Akademie für Theater und Digitalität 27/05/2020

Hallo, hallo! Um allen alten und neuen Akteur*innen am Hafen eine Stimme zu geben, haben wir mit dem künstlerischen Leiter der Akademie für Theater und Digitalität, die in der südlichen Speicherstraße derzeit ihren Neubau errichtet, über Forschungsziele, Stipendien sowie den neuen Dachwald gesprochen.

Ein Gespräch mit Marcus Lobbes. Informationen unter: https://theater.digital/

Weitere Infos über die Hafeninitiative findet ihr unter: https://www.hafeninitiative.de/

Das Ende des Patriarchat– denn Maskenpflicht und Abstandsregelung helfen nicht gegen häusliche Gewalt! 21/05/2020

Ein feministischer Sammelbeitrag von Aktivistinnen von Cafem, dem feministischen Kollektiv Dortmund und einer Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft der autonomen Frauenhäuser NRW e.V.

08.03.2020 Frauen*kampftag in Dortmund, Performance Un violador en tu camino
Fotografin: Hannah Schwaiger

Kurze Hintergrundinformation zu dem Interview mit Claudia Fritsche von der LAG: Das Interview wurde am 23.04.2020 geführt. Nun haben sich Änderungen ergeben: Aktuell hat das Landesministerium eine Sachkostenpauschale von 6.000€ pro landesgefördertem Frauenhaus bewilligt. Das ist ein Anfang, aber damit sind noch lange nicht alle Forderungen erfüllt!

Musik: Rebecca Lane – Ni una menos // Tigrrez Punch – Fight like a girl // Lena Stoerfaktor – Worauf es ankommt // YACKO – Hands off // Tami T – Stay where you are

Kontakte zu Beratungsstellen regional und national sowie weiteren Hintergrundinformationen zur Situation der Frauenhäuser in NRW durch die Corona-Pandemie auf der nächsten Seite!

Weiterlesen

Radio Nordpol im Gespräch mit Fridays for Future Dortmund 02/05/2020

Payton von FFF Dortmund im Interview mit Mr. Pinguin

Auch die Fridays for Future Bewegung probiert in Corona Zeiten neue Wege des Protests. Welche Bedeutung die Thematik des Klimawandels gerade besitzt, in welchem Verhältnis die jungen Aktivist*innen sich zur Linken sehen und wie die politische Bewegung für Klimagerechtigkeit weitergehen könnte, erfahrt ihr im Interview.

Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/fridaysforfuturedortmund/

#GrenzenlosSolidarisch – Heraus zum 1. Mai in Dortmund 30/04/2020

Macht unsere Forderungen am Tag der Arbeit hörbar!


Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

Aufruf zur Kundgebung am 1. Mai 2020 in Dortmund, 12:00 Uhr Sonnenplatz

Die Corona-Krise verändert gerade auf vielfältige Weise unser aller Leben. Trotzdem sind die Auswirkungen nicht für alle gleich: Viele verlieren ihre Jobs und müssen trotzdem weiter ihre Miete zahlen – Menschen im Niedriglohnsektor, in Europa und entlang der gesamten kapitalistischen Wertschöpfungskette, trifft das besonders hart; Für Menschen auf der Flucht, in Massenlagern in Griechenland oder Lybien ist die Situation dramatisch – an „social distancing“ ist nicht zu denken. Nicht zu vergessen die zahlreichen isolierten älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen, deren Kontakt zur Außenwelt vollständig einbricht.

Weiterlesen