Mastodon

Doku: Inputs von Turn Left?! Podiumsdiskussion über Linke zwischen Bewegung und Parlament 21/04/2024

Am Freitag, den 12.04.24 fand in Köln eine Podiumsdiskussion zum Thema Linke zwischen Bewegung und Parlament statt. Radio Nordpol dokumentiert hier ein Eingangsinputs der Diskutant: innen. Beim Neuen Deutschland gibt es einen Veranstaltungsbericht.

Ankündigungstext: Rechtsruck, Klimakrise, lange Schlangen bei der Tafel – die Notwendigkeit einer starken gesellschaftlichen Linken könnte nicht größer sein, bei den vielfachen Krisen die der Kapitalismus grade hervorbringt. Doch die Bewegungslandschaft wirkt spätestens nach der Pandemie aus der Puste und strategisch planlos. Die Massendemonstrationen gegen die AFD lassen ein wenig Hoffnung aufscheinen, doch gleichzeitig zum „Aufstand der Anständigen“ wird von Ampel und CDU mit dem Abschottungsregime Geas das Grundrecht auf Asyl faktisch abgeschafft und immer neue rassistische Drangsalierungen wie die Bezahlkarte für Geflüchtete werden durch den Bundestag gepeitscht.

Weiterlesen

Doku: #degrowthCommunism?! – ein Info und Diskussionsabend über Utopien zwischen Klimakollaps und Wachstumszwang 03/02/2024

Dokumentation des Referats von subversive-theorie.de in der Sozialistischen Selbsthilfe Köln gehalten am 18.01.2024.

Musik: prod.bydogs www.youtube.com/@prod.bydogs

Ankündigungstext:

Der SPIEGEL-Titel Nr.1, 2023, triggerte angeblich Linke, Klimas, Liberale und Bürgerliche zugleich. „Hatte Marx doch recht?“ steht in großen Lettern auf dem Titel, dazu ein tätowierter, „cooler Hippster“ mit Marx-Kopf. Marx trägt nicht nur ein grünes Hemd, sondern auch einen «There is no planet B»-Button – und für den Begriffsstutzigen hat der gute Marx ein Goldkettchen mit einem silbernen Anhänger um den Hals. Statt eines Kreuzes allerdings ein Windrad. Doch allein der Untertitel: „Warum der Kapitalismus so nicht mehr funktioniert – und wie er sich erneuern lässt“, dürfte Marx selber wohl kaum gefallen haben.  

Weiterlesen

Über 30.000 bei Demo 16.01.24 in Köln – Gemeinsam gegen den Rechtsruck! 16/01/2024

Über 30.000 Menschen in Köln folgten am Dienstag, den 16.01.2024, dem Aufruf eines breitem Bündnis gegen den Rechtsruck und die AFD. Die Demonstration zog vom Heumarkt über den Neumarkt Richtung Deutzer Werft. Im ersten kurzen Audioeindruck hört Ihr die Eröffnungsrede des Bündnisses und den Redebeitrag der Seebrücke Köln.

Weiterlesen

Polizeipolitik in NRW – Gewaltfähigkeit, Repression & Gegenwehr 17/11/2023

Eine Veranstaltung des Netzwerk Rechtskritik und des Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. am 15.11.2023 in Köln

Vor rund fünf Jahren verschärfte die damalige schwarz-gelbe NRW-Landesregierung das Polizeigesetz NRW trotz intensiver Proteste massiv. In einem internen Papier aus dem Apparat des Innenministers Herbert Reul hieß es damals, die Polizei müsse „an Robustheit deutlich zulegen“ und „durchsetzungsstark und damit gewaltfähig“ werden. Seitdem werden Klimaproteste massiv kriminalisiert und stigmatisierende Razzien in Shishabars gegen vermeintliche Clans durchgeführt. Während die Polizei mit neuen Einsatzmitteln und Befugnissen aufgerüstet wird, schränkt die Landespolitik die Versammlungsfreiheit ein. Ein entschlossenes Einschreiten gegen Rechtsradikale in den Sicherheitsbehörden ist nicht in Sicht. Auch existiert keine unabhängige Aufarbeitung der dramatischen Todesfälle durch den polizeilichen Schusswaffeneinsatz oder nach Ingewahrsamnahmen durch die Polizei.

Weiterlesen

Palestinians and Jews for Peace – Part 3: „Peace“?! 15/11/2023

(deutscher Text unten)

Documentation of an interview with four people from the group „Palestinians and Jews for Peace“, which we recorded on 25.10.23 in Cologne.
On 22 October 2013, a group of Palestinian and Jewish friends called for a demonstration for peace in Cologne. Radio Nordpol documents the interview with the group „Palestinians and Jews for Peace“ from 25 October in order to make this rather rare position in the Middle East conflict audible, which condemns both the terror of Hamas on 7 October and the enormous violence of the Israeli government.

Weiterlesen

Palestinians and Jews for Peace – Part 2: how we experience antisemitism and racism 13/11/2023

(deutscher Text unten)

Documentation of an interview with four people from the group „Palestinians and Jews for Peace“, which we recorded on 25.10.23 in Cologne.
On 22 October 2013, a group of Palestinian and Jewish friends called for a demonstration for peace in Cologne. Radio Nordpol documents the interview with the group „Palestinians and Jews for Peace“ from 25 October in order to make this rather rare position in the Middle East conflict audible, which condemns both the terror of Hamas on 7 October and the enormous violence of the Israeli government.

Weiterlesen

Palestinians and Jews for Peace – Part 1: who we are 01/11/2023

(deutscher Text unten)

Documentation of an interview with four people from the group „Palestinians and Jews for Peace“, which we recorded on 25.10.23 in Cologne.
On 22 October 2013, a group of Palestinian and Jewish friends called for a demonstration for peace in Cologne. Radio Nordpol documents the interview with the group „Palestinians and Jews for Peace“ from 25 October in order to make this rather rare position in the Middle East conflict audible, which condemns both the terror of Hamas on 7 October and the enormous violence of the Israeli government.

Weiterlesen