Mastodon

Another Road-kill on the Digital Superhighway: Internet-Urgestein „free.de“ ist bei Querdenken angekommen 11/01/2022

von: Ex-Mitstreiter*innen, User*innen und Unterstützer*innen von free.de

– Radio Nordpol hat eine Geschichte der Zusammenarbeit mit free.de und veröffentlicht vor diesem Hintergrund dieses Statement –

Wir – als ehemalige Mitstreiter*innen, User*innen und Unterstützer*innen von free.de – sehen uns aufgrund einiger Vorgänge im Projekt free.de genötigt, an die Öffentlichkeit zu treten.
Bei free.de, einem unkommerziellen Hoster aus Dortmund und einem der ältesten deutschen Netzprojekte, gibt es seit mindestens fünf Jahren eine Tendenz zu verschwörungsideologischen Inhalten.

Seit Beginn der Pandemie Anfang 2020 hat dies auch über die Webseite des Trägervereins („Wissenschaftsladen Dortmund“, WiLa) den Weg in die Öffentlichkeit gefunden (https://web.archive.org/web/20220104193912/https://www.wissenschaftslade…). Zum Thema Covid-19 werden Positionen vertreten, bei denen die Tendenz schnell klar wird: Unter Verweis auf Quellen, die mittlerweile eindeutig der Querdenker-Szene zuzuordnen sind, werden Thesen und Überschriften wie „Corona ist nicht schlimmer als eine Grippewelle“ und „Corona-Wahn ohne Ende“ formuliert. Bedenkenlos werden „verhungernde Kinder“ gegen Corona-Tote aufgerechnet.
Aktive, Ehemalige und Aktivist*innen aus dem Umfeld haben über Jahre hinweg auf verschiedenen Ebenen interne Auseinandersetzungen darüber mit free.de geführt. Es zeichnete sich aber zunehmend ab, dass an der Radikalisierung in Richtung der verschwörungsideologischen selbsternannten „Querdenker“ nicht mehr zu rütteln ist. In der Konsequenz fanden mahnende Stimmen bei free.de kein Gehör und wurden aus dem Projekt gedrängt.
Spätestens seit dem 3. Januar 2022 ist für uns die Zeit der internen Aufarbeitung vorbei: Zwei der free.de-Aktivist*innen nahmen an der Dortmunder Demo der selbsternannten „Querdenker“ teil.
Über diese Bewegung kann es auch in Dortmund keine Illusion geben: Seit nun über anderthalb Jahren finden ihre Demonstrationen hier statt. Regelmäßig nimmt dort auch die organisierte Neonaziszene aus Dortmund teil und ist trotz Lippenbekenntnissen einiger „Querdenker*innen“, man wolle keine Nazis, dort willkommen. Regelmäßig gibt es aus der Demo heraus gewalttätige Angriffe auf Journalist*innen und Andersdenkende. Wiederholt werden Demonstrationsteilnehmer*innen bewaffnet aufgegriffen. Dies alles ist nicht nur in linken Medien dokumentiert und kommentiert worden, auch in lokalen Medien (WDR, Ruhr Nachrichten, Nordstadtblogger) wurde ausgiebig über die zunehmdende Gewaltbereitschaft berichtet.
Wir sehen uns als Dortmunder Linke, die zum Teil lange und eng mit dem Projekt WiLa / free.de verbunden waren, in der Verantwortung, die Userbase von free.de über diese Entwicklungen zu informieren. Die letzte rote Linie ist mit der Teilnahme an der Querdenken-Demonstration überschritten worden. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre und den Reaktionen auf die Kritik an der Demoteilnahme müssen wir schließen, dass es sich nicht um einen „Ausrutscher“ handelt. Die bei free.de verbliebenen Personen scheinen sich schon vor einigen Jahren in eine bedenkliche Richtung radikalisiert zu haben. Bekämpfte mensch noch im letzten Jahrzehnt gemeinsam die Dortmunder Neonazi-Szene, so stellt heute die Teilnahme an rechtsoffenen Bewegungen keinen Tabubruch mehr dar. Auf kritische Problematisierungen hin hat sich gezeigt, dass die „Querdenkerei“ bei den Betreiber*innen manifest ist.

Für uns hat WiLa / free.de das Vertrauen verspielt und ist als linke digitale Infrastruktur nicht mehr tragbar. Wir fordern deshalb alle User*innen und Unterstützer*innen von WiLa / free.de auf, ihre Zusammenarbeit zu überdenken.
Ehemalige Mitstreiter*innen, User*innen und Unterstützer*innen von free.de / WiLa Dortmund
11. Januar 2022
Mailkontakt: free-intervention@nadir.org

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Artikel des Wissenschaftsladens zum Thema „Corona“
Übersterblichkeit 2020: Covid 19 nicht schlimmer als eine schwere Grippewelle, sagt das RKI
https://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/2021/03/15/uebersterblichkeit… 15.2.2021
3 Mio. Kinder unter 5 Jahren verhungern jedes Jahr – aber die Welt regt sich über Corona auf
https://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/2020/12/31/3-mio-kinder-unter… 31.12.2020
Coronoia – Immer noch
https://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/2020/05/13/coronoia-immer-noch/ 13.5.2020
Corona: Risiken und Nebenwirkungen
https://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/2020/04/16/corona-risiken-und… 16.4.2020
„Corona-Krise“: Das selber Denken nicht vergessen
https://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/2020/03/31/corona-krise-das-s… 31.3.2020

Auswahl an Presselinks:
Ruhr Nachrichten
Impfgegner-Demo am Dienstag in Dortmund – am Vortag gab es ein Verbot: https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/impfgegner-demo-am-dienstag-in-d… 02.03.2021
Querdenker-Autokorso in Dortmund – Verdächtiger Fund bei Polizeikontrolle https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/querdenker-autokorso-in-dortmund… 21.07.2021
Gegenstand vor „Querdenker“-Demo einkassiert – Warum durfte Besitzer teilnehmen? https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/gegenstand-vor-querdenker-demo-e… 21.07.2021
Tankstellen-Kassierer wegen Corona-Maske erschossen https://www.ruhrnachrichten.de/ueberregionales/tankstellen-kassierer-weg… 21.09.2021
Polizei über Querdenker: „Gewaltbereite Personen auch in Dortmund“ https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/polizei-ueber-querdenker-gewaltb… 23.09.2021
Querdenker-Demos in Dortmund: Wo bleibt eigentlich der Gegenprotest? https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/querdenker-demos-in-dortmund-wo-… 28.12.2021
Festnahme bei Corona-Protest: „Polizeilich mit rechtem Gedankengut aufgefallen“
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/festnahme-bei-corona-protest-pol…
04.01.2022

Nordstadtblogger
Serie „Dortmund Rechtsaußen“ (zehnter und letzter Teil): Die „querdenkenden“ Dortmunder_innen https://www.nordstadtblogger.de/die-querdenkenden-dortmunderinnen/ 11.12.2021
Schwierige Bewährungsprobe für Polizei bei unangemeldeten „Querdenker“-Aktionen https://www.nordstadtblogger.de/schwierige-bewaehrungsprobe-fuer-polizei… 21.12.2021
Proteste gegen „Querdenken“ nehmen zu – Antifa und „Die Partei“ haben Kundgebungen angemeldet https://www.nordstadtblogger.de/proteste-gegen-querdenken-nehmen-zu-anti… 01.01.2022
Erneut „Querdenken“-Demo in Dortmund https://www.nordstadtblogger.de/erneut-querdenken-demo-in-dortmund/ 04.01.2022

WDR
Reporter Daniel Schmitz berichtet von den Querdenker:innen- und Gegenprotesten in Dortmund https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/dortmund/videos/video-reporter-d… 03.01.2022
Viele unangemeldete Proteste gegen Corona-Maßnahmen in NRW – Dortmund: Rechtsextreme im Demonstrationszug https://www1.wdr.de/nachrichten/corona-demos-spaziergaenge-unangemeldet-… 28.12.2021
„Querdenken“-Anhänger im Visier des Verfassungsschutzes https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/querdenker-im-visier-… 10.12.2020

TAZ
Die Basis-Kandidat Sucharit Bhakdi: Impfskepsis und Antisemitismus https://taz.de/Die-Basis-Kandidat-Sucharit-Bhakdi/!5781717/ 20.07.2021

Auf der nächsten Seite: Zweite Erklärung an die interessierte Öffentlichkeit

Weiterlesen

Radio-Feature „friedliche Sabotage“ oder Irrelevanz – eine Suchbewegung der Klimagerechtigkeitsbewegung 20/12/2021

von Mr. Pinguin und alix

Im Radio-Feature „friedliche Sabotage“ oder Irrelevanz gehen wir der Suchbewegung der Klimagerechtigkeitsbewegung zwischen strategischen Pazifismus und Ökoleninismus nach. Klar ist: There is no time for bunny hugging! Die Welt steuert auf 2,7 Grad Erhitzung bis zum Ende des Jahrhunderts zu. Doch welche Strategien von Protest und Widerstand sollte die Klimagerechtigkeitsbewegung gehen?

Andreas Malm, schwedischer Klimaaktivist und Humanökologe, der über den Zusammenhang von Kapitalismus und Klimawandel forscht, plädiert in seiner Streitschrift: „Wie man eine Pipeline in die Luft jagt. Kämpfen lernen in einer Welt in Flammen“ dafür, dass es Zeit für die Klimagerechtigkeitsbewegung sei, den bislang gewaltfreien, zivil-ungehorsamen Widerstand selbst zu eskalieren und zur Sabotage der fossilen Infrastruktur zu greifen. Auch in der deutschen Klimagerechtigkeitsbewegung sind nun Stimmen vernehmbar, die offen einen Strategie- bzw. Taktikwechsel hin zu einer „friedlichen Sabotage“ vorschlagen. Im Radio Feature unterhielten wir uns mit dem langdabeigebliebenen Klimaaktivisten Tadzio Müller und mit dem Autor und Aktivisten Detlef Hartmann über Formen von Sabotage in der Vergangenheit als auch für die Zukunft.

Der zweite Teil des Radio-Feature diskutiert die Idee eines „Ökoleninismus“ von Andreas Malm, wie sie in seinem Buch „Klima|x“ erörtert wird. Braucht es einen Kriegskommunismus für das 21. Jahrhundert, um die Klimakatastrophe noch zu verhindern? Welches Staats- und Revolutionsverständnis bräuchte die Klimagerechtigkeitsbewegung? Und welche blinden Flecken stecken in Malms Geschichtsnarration eines Kriegskommunismus für die Zukunft.

Gamze Kubaşık, Tochter des ermordeten Dortmunder Kioskbesitzer Mehmet Kubaşık, richtet sich mit folgendem Statement zum 10. Jahrestag der Selbstentarnung des NSU an die Öffentlichkeit: 03/11/2021

10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU in Eisenach bleiben nach wie vor viele Fragen offen. Die Politik versprach uns Familien eine vollständige Aufklärung, der sie leider nicht nachkamen.

Für mich ist die Aufklärung nicht zu Ende. Auch das Urteil des Oberlandesgerichts München hat meine Fragen nicht beantwortet. Ich möchte immer noch wissen, wer für den Mord an meinem Vater verantwortlich ist. Es geht nicht nur darum, wer selbst geschossen hat, sondern auch darum, wer Unterstützer, Helfer oder weiterer Mörder war. Ich will wissen, welche Helfer der NSU in Dortmund und anderswo hatte. Ich will wissen, warum die Morde und Anschläge nicht verhindert wurden. Ich will wissen, was Polizei und Verfassungsschutz wussten und warum deren Spitzel bis heute geschützt werden. Ich möchte, dass die NSU-Akten den Anwälten übergeben werden.

Und ich hoffe, dass zumindest das Urteil gegen André Eminger aufgehoben wird und er als volles Mitglied des NSU auch für das verurteilt wird, was er getan hat. Solange eine 100%ige Aufklärung nicht wenigstens versucht wurde, kann und werde ich damit nicht abschließen können.“

Doku: Diskussion über Polizeiüberwachung & Überwachung der Polizei 27/10/2021

Wie eine kritische Überwachung der Polizei als Widerstand gegen autoritäre polizeiliche und staatliche Strukturen richten? In der Diskussion zwischen drei eingeladenen Initiativen – Kameras-Stoppen.org aus Köln, NoCamDo aus Dortmund und copwatchGR aus Griechenland – werden konkrete Auswirkungen von polizeilicher Überwachung und autoritären, neoliberalen Strukturen sichtbar. So steht die Überwachung des Nordpols, öffentlicher Räume in Dortmund und Köln, hiesiges Racial Profiling, die Einschränkung von Versammlungsrecht und die Verschärfung des Polizeigesetzes in einem Kontinuum zu Angriffen der griechischen Polizei auf selbstverwaltete Räume und soziale Bewegungen wie Geflüchtete und von Rassismus Betroffene.

Was sind Wege des Widerstands gegen diese Situation? Was sind Möglichkeiten und Grenzen medialer Kampagnen, juristischer Wege, politischer Selbstorganisationen? Diese Fragen sind am 22.10. im Nordpol diskutiert worden. Der Podcast ist eine Dokumentation der Veranstaltung. Sie stellt den Auftakt einer längeren Auseinandersetzung mit Wegen des Widerstands und anderen Möglichkeiten sozialer Sicherheit.

Klasse, Scham und Herkunft: Gespräch über die Uraufführung von Annie Ernaux’ »Der Platz« mit Intendantin Julia Wissert und Dramaturgin Hannah Saar vom Schauspiel Dortmund 20/10/2021

von Sippurim und Mr. Pinguin

Am 30.10.2021 findet am Schauspiel Dortmund die Uraufführung von Annie Ernaux’ Text »Der Platz« statt. Wir haben mit der Intendantin des Hauses und Regisseurin des Abends Julia Wissert und der Dramaturgin Hannah Saar über die Themen und Kontexte dieses Buches gesprochen, über eine Kritik der Gewalt der Klassengesellschaft, über Mythen des Bildungsaufstiegs, Herkunftsgeschichten, Scham als Werkzeug sozialer Kontrolle, aber auch darüber, welche Selbstbefragung zu Arbeit und Klassenverhältnissen am und mit dem Theater dieser Text aufwirft.  Die Zeit der für das Publikum geschlossenen Theater- und Kulturhäuser ist vorbei – doch hinter den Kulissen ist während des Lockdowns vielleicht sogar mehr denn je gearbeitet worden. Gleichzeitig setzt die neue Leitung des Hauses mit dessen Wiedereröffnung ein dezidiert politisches Programm. Welches Wissen oder welche Erkenntnis kann die bürgerliche Institution des Theaters dazu beisteuern wie eine Emanzipation von jenen Plätzen aussehen kann, die uns die Klassengesellschaft zuweist?

Informationen zu Terminen und Karten hier: https://www.theaterdo.de/produktionen/detail/der-platz/

Livestream zum Dortmunder Klimastreik am 24.09.21 ab 16:45 22/09/2021

Livestream – Nur während der Kundgebung verfügbar – 24.9. ab 16:45

Am 24.09. ist weltweiter Klimastreik! In Dortmund heißt es am Freitag #AlleFürsKlima, es wird richtig groß: Drei Laufdemos, vier Fahrraddemos und eine Abschlusskundgebung mit Livemusik um 17 Uhr auf dem Hansaplatz. Damit auch alle dabei sein können, gibt es einen Livestream ab 16:45 Uhr von Radio Nordpol. Wir kämpfen alle zusammen für das Klima!

https://fridaysforfuture.de/dortmund

Mehr zum Thema Klima & Umwelt auf Rado Nordpol
https://radio.nrdpl.org/category/podcast/umwelt/

Unter der Straße liegt der Strand! Für ein Ende des automobilen Kapitalismus! 07/09/2021

Eigentlich wissen alle Bescheid: Es geht ums Ganze! An dieser Stelle wissenschaftliche Fakten zu den Folgen der globalen Erderwärmung auszubreiten, würde daher vom Problem eher ablenken. Die Menschheit fährt sehenden Auges auf ihre selbst produzierte Katastrophe zu. Schon hält die Kulturindustrie zahllose Darstellungen bereit, die einen unbewohnbaren Planeten zeigen. Bei Wall-E können sich bereits Kinder mit einer vollkommen zugemüllten Erde vertraut machen, und beim dystopischen Hollywood-Drama Interstellar können wir voller Spannung die NASA bei der Suche nach einem bewohnbaren Planeten begleiten. Der Milliardär Elon Musk und andere Raumfahrt-Incels arbeiten tatsächlich bereits an derartigen Plänen. Jemand hat mal gesagt, dass es einfacher ist, sich das Ende der Welt vorzustellen, als das Ende des Kapitalismus.

Weiterlesen

Deutschland Autoland?! – Von der Grube zur Verkehrswende! 06/09/2021

Am 03.09.2021 in Dortmund argumentierte Thomas Eberhardt-Köster von Sand im Getriebe und Attac-KoKreis für eine klimagerechte Mobilität für alle, in der der Verkehr der Zukunft nicht den Konzernen überlassen wird und stellte die Planungen für einen zivilen Ungehorsam bei der IAA in München von Sand im Getriebe vor.

Mitschnitt der Veranstaltung von Radio Nordpol unterstützt von SÖZ Dortmund – Für ein sozial-ökologisches Zentrum (xn--sz-fka.org) & subversive-theorie.de