Podcast: Download (Duration: 33:40 — 21.0MB)
Auch in Köln wie in vielen Großstädten gelten neue U-Bahnen als entscheidender Schritt für eine klimafreundliche Verkehrswende. Die Megaprojekte dauern oft Jahrzehnte und kosten viele Milliarden.
Podcast: Download (Duration: 33:40 — 21.0MB)
Auch in Köln wie in vielen Großstädten gelten neue U-Bahnen als entscheidender Schritt für eine klimafreundliche Verkehrswende. Die Megaprojekte dauern oft Jahrzehnte und kosten viele Milliarden.
Podcast: Download (Duration: 24:57 — 34.3MB)
Nur noch wenige Tage, dann startet der Prozess im Fall Mouhamed Lamine Dramé.
498 Tage nach den tödlichen Polizeischüssen müssen sich ab dem 19.12.2023 fünf der insgesamt über zehn beteiligten Beamt*innen der Wache Nord vor dem Dortmunder Landgericht verantworten. Am 08.08.2022 wurde der 16-jährige Mouhamed Lamine Dramé von der Dortmunder Polizei erschossen, nachdem er weniger als eine Sekunde zuvor bereits mit einem Taser und davor mit einer Flasche Pfefferspray attackiert wurde.
Podcast: Download (Duration: 2:10:04 — 181.2MB)
Aufzeichnung der Podiumsdiskussion vom 30.11.2023 in Münster
Wenn unsere Gesellschaft gerechter werden soll, muss auch die Öffentlichkeit, müssen die Medien gerechter werden. Wer spricht für wen? Worüber? Wer hört überhaupt zu und wer kann auf gleiche Weise antworten? Das sind seit jeher die großen Fragen emanzipatorischer Medienkritik. Ihre Antworten waren zu allen Zeiten medienpolitische Kämpfe und praktische Experimente.
Podcast: Download (Duration: 27:24 — 25.1MB)
(deutscher Text unten)
Documentation of an interview with four people from the group „Palestinians and Jews for Peace“, which we recorded on 25.10.23 in Cologne.
On 22 October 2013, a group of Palestinian and Jewish friends called for a demonstration for peace in Cologne. Radio Nordpol documents the interview with the group „Palestinians and Jews for Peace“ from 25 October in order to make this rather rare position in the Middle East conflict audible, which condemns both the terror of Hamas on 7 October and the enormous violence of the Israeli government.
Podcast: Download (Duration: 28:33 — 26.1MB)
(deutscher Text unten)
Documentation of an interview with four people from the group „Palestinians and Jews for Peace“, which we recorded on 25.10.23 in Cologne.
On 22 October 2013, a group of Palestinian and Jewish friends called for a demonstration for peace in Cologne. Radio Nordpol documents the interview with the group „Palestinians and Jews for Peace“ from 25 October in order to make this rather rare position in the Middle East conflict audible, which condemns both the terror of Hamas on 7 October and the enormous violence of the Israeli government.
Ein Radiopodcast des Radio Nordpol.
Hier werden Menschen, die politische Kunst schaffen, ihr Klang, ihre Musik vorgestellt.
Hin und wieder gibt’s auch kleine Rants über Kulturthemen, die besonders unter den Nägeln
brennen.
Podcast: Download (Duration: 27:15 — 39.7MB)
Am 3. Juni 2023 wurde der 19-jährige Bilel aus Herford von der Polizei in einer Sackgasse in Bad Salzufflen mit 34 Schüssen beschossen, während er im Auto saß. Sechs der 13 anwesenden Polizist*innen haben insgesamt 34 Mal geschossen. Mindestens sechsmal wurde Bilel getroffen, er ist nun querschnittsgelähmt. Der Grund laut Polizei: Das Auto sei ohne Licht unterwegs gewesen, es hätte eine Verfolgungsjagd gegeben, vermutlich, weil Bilel ohne Führerschein unterwegs war, die in einer Sackgasse endete. Laut Polizei hätten sie dann aus Notwehr geschossen. Gegen die Polizist*innen wird wegen versuchter Körperverletzung, gegen den Betroffenen wegen versuchten Mordes ermittelt.
Interviews von der Konferenz vom 02. bis 04. Juni 2023 in Oberhausen
Wir treffen uns in einer Zeit vielfältiger Krisen. Während sich die Klimakatastrophe weiter zuspitzt und sozialen Folgen der Corona-Pandemie längst nicht überwunden sind, neue und alte Kriege und Konflikte Menschen zur Flucht zwingen und rechte Mobilisierungen ihre Chance wittern, werden unsere Städte von einer Lebenshaltungskosten- und Energiepreis-Krise erschüttert. Am härtesten trifft es diejenigen, die vorher schon wenig hatten. Doch gerade in einer Zeit, in der sich die Verhältnisse dermaßen zuspitzen und viele nicht mehr weiter wissen, ist der Kampf um eine solidarische Stadt für alle besonders wichtig!
Podcast: Download (Duration: 1:55:16 — 82.5MB)
Vortrag mit Madonna e.V.
Am 17.8. veranstaltete die Anarchistische Gruppe Dortmund gemeinsam mit Madonna e.V. aus Bochum einen Vortrag zum Thema Sexarbeit. Zuerst sprach Sonja Volz von Madonna e.V. kurz über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Sexarbeit in Deutschland. Hierbei ging es z.B. um die Fragen: Was sind Sperrbezirke? Wie ist die Arbeitserlaubniss geregelt? Und welches Sozialrecht gilt?
Podcast: Download (Duration: 1:01:31 — 56.3MB)
Am 18.09.2023 stellte Alissa Starodub bei einer Veranstaltung des Komitee für Grundrechte und Demokratie e.v. in Köln ihr Buch „Ohne Polizei/Gewalt Kritische Theorie & Praxis sozialer Gerechtigkeit“ vor. Darin analysiert sie, wie und warum die Polizei entstanden ist – um sich mit ihr auf einer theoretischen, politischen und praktischen Ebene auseinanderzusetzen.