Podcast: Download (Duration: 34:03 — 42.7MB)
Interview vom 04.04.2020 mit Fee, die von ihrer Arbeit beim Kurdischen Roten Halbmond in Rojava erzählt und auch davon, wie sich die Region trotz widrigster Umstände auf den Corona Virus vorbereitet.
Podcast: Download (Duration: 34:03 — 42.7MB)
Interview vom 04.04.2020 mit Fee, die von ihrer Arbeit beim Kurdischen Roten Halbmond in Rojava erzählt und auch davon, wie sich die Region trotz widrigster Umstände auf den Corona Virus vorbereitet.
Podcast: Download (Duration: 52:00 — 60.0MB)
Das Beyond Europe Netzwerk ruft zur Kampagne „Fight the dirty Conditions everywhere! Unterstützt die selbstverwaltete Fabrik Vio.Me in Thessaloniki und die Geflüchteten in Moria“ auf.
Podcast: Download (Duration: 48:17 — 44.2MB)
Sebastian Weiermann war als Reporter für das “neue deutschland” immer wieder im “Hambi”, hat erlebt wie die Protestbewegung gewachsen ist und mit welchen Tricks Politik und Polizei versucht haben, sie zu diskreditieren. Darüber hat er gemeinsam mit Tadzio Müller von der Rosa-Luxemburg-Stiftung die Broschüre “#HambiBleibt! – Eine Reportage vom Kampf um einen Wald, der das Land erschütterte” geschrieben.
Im Antifa Café liest Weiermann aus der Broschüre vor und beantwortet anschließend live Fragen.
Podcast: Download (Duration: 6:54 — 6.3MB)
In vielen Städten gründen sich zur Zeit Initiativen, die Nachbarschaftshilfe in Zeiten der CoViD-19 Krise Hilfe für besonders betroffene Menschen organisieren. Im Interview mit Radio Nordpol erzählt uns Niklas von der Initiative Corona Soli Nordstadt über die Arbeit in der lokalen Initiative für die Dortmunder Nordstadt und erklärt, wie ihr euch beteiligen könnt.
Den Telegram-Chat findet ihr unter t.me/coronanordstadt
Podcast: Download (Duration: 22:16 — 29.1MB)
von sippurim und ben
Kann man die Pandemie wirksam mit der Auswertung von Bewegungs- und Smartphonedaten bekämpfen? Das Versprechen, dass digitale Datenauswertungen und komplexe Modellierungen die Verbreitung des Virus zu verringern in der Lage seien, kann technisch nicht gehalten werden. Vielmehr verrät es viel über die politischen Hoffnungen und autoritären Wünsche, die mit solchen Maßnahmen verbunden sind. Im Gespräch diskutieren wir, welche Daten überhaupt wie ausgewertet werden können oder dürfen, was wir von den bisherigen Anwendungen in China und Südkorea lernen können und stellen die Frage nach dem Einsatz linker Kritik an solchen Datenauswertungen.
Podcast: Download (Duration: 15:54 — 11.5MB)
Interview mit dem marxistischen Theoretiker Christian Frings zu sozialen Folgen und Widerstand in der Corona Krise – Teil 2
Podcast: Download (Duration: 29:07 — 20.8MB)
Interview mit dem marxistischen Theoretiker Christian Frings zu sozialen Folgen und Widerstand in der Corona Krise – Teil 1
Podcast: Download (Duration: 5:59 — 5.5MB)
Im Interview mit Radio Nordpol schildert eine Ärztin einer Bochumer Klinik wie sich die Lage in den Krankenhäusern des Ruhrgebiets entwickelt hat und gibt Ratschläge für den Fall des Verdachts einer Infektion mit dem Corona Virus.
Aktuelle Informationen unter: corona.dortmund.de
Podcast: Download (Duration: 25:44 — 9.6MB)
Interview mit Marco und Beate vom “Kölner Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen”