Mastodon

Antifacafe im Nordpol: Hambi bleibt! Von der Klimabewegung zum Protestbrennpunkt 09/04/2020

Sebastian Weiermann war als Reporter für das “neue deutschland” immer wieder im “Hambi”, hat erlebt wie die Protestbewegung gewachsen ist und mit welchen Tricks Politik und Polizei versucht haben, sie zu diskreditieren. Darüber hat er gemeinsam mit Tadzio Müller von der Rosa-Luxemburg-Stiftung die Broschüre “#HambiBleibt! – Eine Reportage vom Kampf um einen Wald, der das Land erschütterte” geschrieben.

Im Antifa Café liest Weiermann aus der Broschüre vor und beantwortet anschließend live Fragen.

Interview mit der Initiative Corona Soli Nordstadt 29/03/2020

In vielen Städten gründen sich zur Zeit Initiativen, die Nachbarschaftshilfe in Zeiten der CoViD-19 Krise Hilfe für besonders betroffene Menschen organisieren. Im Interview mit Radio Nordpol erzählt uns Niklas von der Initiative Corona Soli Nordstadt über die Arbeit in der lokalen Initiative für die Dortmunder Nordstadt und erklärt, wie ihr euch beteiligen könnt.

Den Telegram-Chat findet ihr unter t.me/coronanordstadt

Warum es wenig Sinn macht, Corona mit Daten zu bekämpfen: Zum Stand der Debatte um die Auswertung von mobilen Verkehrsdaten, Quarantäne-Apps und Digital Contact Tracing 29/03/2020

von sippurim und ben

Kann man die Pandemie wirksam mit der Auswertung von Bewegungs- und Smartphonedaten bekämpfen? Das Versprechen, dass digitale Datenauswertungen und komplexe Modellierungen die Verbreitung des Virus zu verringern in der Lage seien, kann technisch nicht gehalten werden. Vielmehr verrät es viel über die politischen Hoffnungen und autoritären Wünsche, die mit solchen Maßnahmen verbunden sind. Im Gespräch diskutieren wir, welche Daten überhaupt wie ausgewertet werden können oder dürfen, was wir von den bisherigen Anwendungen in China und Südkorea lernen können und stellen die Frage nach dem Einsatz linker Kritik an solchen Datenauswertungen.

Weiterlesen