Mastodon

Doku VA: „It’s a match: Über die Liaison zwischen Techbros und der rechten Internationale“ 30/04/2025

Dokumentation des Tresen Spezial der Interventionistischen Linken Köln vom 29.04.2025 mit Max Schnetker.

Ankündigungstext:  

„It’s a match: Über die Liaison zwischen Techbros und der rechten Internationale“

Mit der IL* Köln am Tresen Spezial

29. April, 19 Uhr, NFH Köln-Kalk, Kapellenstraße 9a

In Windeseile haben Trump und Musk die Kettensäge ausgepackt, um den bürgerlichen Staatsapparat und die Zivilgesellschaft in den USA zu zerlegen und autoritär auf ihre Macht hin umzubauen (und nebenher noch die Weltordnung in den Aktenschredder zu geben). Und auch wenn die Tage in vorderster Reihe für Elon gezählt sein dürften, bleibt er eng mit dem Trump-Regime verbunden. Denn klar ist: Im Gegensatz zur ersten Regierung Trump, hat sich dieses mal die Elite des Technologiekapitals, die im Besitz wesentlicher (Social-Media-)Plattformen und digitaler Infrastrukturen ist, hinter dem Projekt versammelt. Damit formiert sich ein Machtblock von superreichen „Tech-Bros“ und der bisherigen rechten Bewegung in den USA, der nicht wenige von einer neuen Tech-Oligarchie sprechen lässt.

Ein vom Algorhythmus befeuerter rechter Kulturkampf weltweit, das Abschalten von Social Media Kanälen von Oppositionellen wie in der Türkei, Gesichtserkennungssoftware zur Repression gegen Pride-Teilnehmer:innen in Ungarn sind bereits Realität und geben einen ersten Vorgeschmack auf das, was droht: Autoritarisierung und Faschisierung der Gesellschaft mit den entfesselten Möglichkeiten des technologischen Zugriffs in Zeiten von Klimakollaps und Vielfachkrise.

Was treibt diese Kapitalfraktion ideologisch an und warum führt das ressourcenhungrige Erlösungsversprechen von Super-KI und Weltraumansiedlung zum Schulterschluss mit reaktionären bis faschistoiden Kräften? Und wie verhält sich das zum Rechtsruck und der Autoritarisierung im Rest der Welt? Gibt es auch hier Kräfte, die eine ähnliche Vision verfolgen? Was kommt da auf uns zu? Über all das wollen wir gemeinsam sprechen.

Angesichts des düsteren Zukunftsszenarios wollen wir uns auch die Frage stellen, wie wir uns dafür wappnen können und was die Aufgaben einer radikalen und gesellschaftlichen Linken sein müssten, um aus diesem schlechten Science Fiction Film auszubrechen und Alternativen entwickeln und durchsetzen zu können.

Unser Gast:

Max Franz Johann Schnetker promoviert an der Uni Bonn in Soziologie zu digitalem Kapitalismus und Ideologie und ist damit fast fertig. Er hat ein Buch über Transhumanismus als rechte Ideologie geschrieben.

Klimakollaps, Faschismus und verdammt, was kann ich tun? 2/3 16/04/2025

Chapter B – Die Zukunft wieder lieben

Dies ist die zweite von drei Folgen unserer Reihe zum Thema ,Klimakollaps, Faschismus und verdammt was kann ich tun?‘ mit einem Mitschnitt der von GUT & KLIMA FREUNDE Köln organisierten Lesung mit Tadzio Müller.
In der ersten Folge haben wir unseren Blick auf die Gegenwart, der eher aus dem Hintergund antifaschistischer, emanzipatorischer Bewegungen kommt, dargelegt.
Nun kommt mit Tadzio Müller eine Stimme auf der Kämpfen um Klimagerechtigkeit hinzu, die sich auch immer wieder um eine Analyse der Klimabewegung bemüht.

Die Veranstaltung fand am 18. März im Bürgerzentrum Köln statt. Müller las aus seinem aktuellen Buch „Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps – Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben“. Das Buch erschien im Oktober 2024 im Mandelbaum Verlag.
Die Fragen des Publikums in der anschließenden Diskussion haben wir nachgesprochen.

Musik: Schore / https://schore-muzak.bandcamp.com/album/der-sommer-kommt

Freiheit für Zaid und Hanna!Vortrag zur Repression antifaschistischen Widerstandes in Europa. 05/04/2025

Aufzeichnung vom 22.03.2025 in Köln

Im Jahr 2023 kam es in Budapest im Rahmen des „Tag der Ehre“ zu Auseinandersetzungen zwischen Antifaschist:innen und Neonazis. Darauf folgte eine europaweite Hetzjagd gegen linke Aktivistinnen. Angesichts der Verhaftungen in Ungarn, Italien und Deutschland sahen sich Einige gezwungen, unterzutauchen, um dem Horror, der ihnen im Falle einer Auslieferung nach Ungarn droht, zu entgehen.
Denn schnell zeigte sich: Das ultrarechts regierte Ungarn wird seinem Ruf gerecht und will an den Antifas ein Exempel statuieren.

Unmenschliche Haftbedingungen und absurd hohe Haftstrafen von mehreren Jahrzehnten stehen im Raum. Angesichts dessen erteilte selbst das ebenfalls ultrarechts regierte Italien Auslieferungen nach Ungarn eine Absage, nicht so die rotgrüne Bundesregierung. Sie lieferte Maja 2024 in einer allen Rechtsstandards wiedersprechenden Nacht- und Nebelaktion aus.

Kurz zuvor wurde Hanna aus Nürnberg verhaftet, die seitdem in U-Haft sitzt und der
derzeit der Prozess in München gemacht wird. Mitte Januar stellten sich sieben im Budapest-Komplex verfolgte Antifaschist:innen den Behörden. Einer von ihnen ist Zaid aus Nürnberg, der seitdem in Köln in der Auslieferungshaft sitzt. Zaid ist Mangels eines nationalen Haftbefehls und deutschen Passes akut von der Auslieferung nach Ungarn bedroht. Daher gilt es, gerade seinem Falle besondere Aufmerksamkeit zu schenken und mit allen Mitteln zu verhindern, dass er nach Ungarn ausgeliefert wird.

Um über die Hintergründe des „Tag der Ehre“, den aktuellen Stand von Zaids und Hannas Verfahren und die Soli-Arbeit dazu zu berichten, reisen Genoss:innen vom Solikreis Nürnberg derzeit durch die Bundesrepublik. Dabei machen sie auch Halt in Köln.

Lassen wir die beschuldigten Genoss*innen nicht allein!
Getroffen hat es Einige, gemeint sind wir Alle!

Free all Antifas!
Budapest Soligruppe Köln:
https://www.instagram.com/budapestsoligruppekoeln

Antifa AK:
https://antifa-ak.org/

Klimakollaps, Faschismus und verdammt, was kann ich tun? 01/04/2025

Chapter A – Gespräch mit Arne Semsrott 

Die Zeiten sind beschissen. In Deutschland, Europa und weiteren Ländern der Welt erleben wir ein erstarken autoritärer und rechtsextremer Parteien und Bewegungen. Wir befinden uns – mal wieder – im Präfaschismus und dem Ende des uns bekannten politischen Systems. 

Parlamentarische und außerparlamentarische Angriffe auf demokratische und solidarische Strukturen nehmen zu, toxisch männliche Tech-Milliardäre vergrößern nahezu täglich ihren politischen Einfluss, soziale Ungerechtigkeiten und die Auswirkungen der Klimakatastrophe werden uns in die timelines gespült, der Bundestagswahlkampf hatte nur das vorgeschobene Thema der problematischen Migration.

Die Zeiten sind beschissen.

Selbst innerhalb linker, bekannter Strukturen macht sich bisweilen Überforderung und teilweise Handlungsunfähigkeit breit.

Wir möchten einen hoffnungsvollen und konstruktiven Umgang mit dieser Gesamtscheiße ermöglichen.

Dafür sprachen wir mit Arne Semsrott. Arne ist Politikwissenschaftler und kommt aus Hamburg. er arbeitet als Journalist und ist u.a. Leiter der Rechercheplattform fragdenstaat.de und Gründer des Freiheitsfonds, der Menschnen aus Gefängnissen freikauft, die bspw. wegen Schwarzfahrens inhaftiert wurden.

Musik: Black Square

https://blacksquarepolitics.bandcamp.com/album/zweifel

Wasserkonferenz: Interview mit Berndt Schmitz (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) 22/03/2025

Im Interview mit Radio Nordpol schildert Berndt Schmitz von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft wie die Wasserkrise bereits an den Höfen angekommen ist. Am Beispiel von RWE und Bayer schildert Berndt wie Großkonzerne Hauptentnehmer aus dem Wasserkreislauf sind und erörtert Möglichkeiten und Beingungen für eine neue Wasserbewegung in Deutschland.

Mehr Informationen: https://www.abl-ev.de/start

https://www.wir-haben-es-satt.de

Wasserkonferenz: Buchvorstellung (in dt. Übersetzung) „Erstes Beben“ – Aufstände der Erde 22/03/2025

von Les Soulèvements de la Terre (dt. “Die Aufstände der Erde”) ist ein Kollektiv zur Verteidigung von Land und Wasser, das ein Netzwerk lokaler Kämpfe aufgebaut und gleichzeitig eine Bewegung des Widerstands und der Umverteilung angestoßen hat.

„Erste Beben“ is the translation of the book „Premières Secousses“ written by over ten people from the French direct action movement Les Soulèvements (in German: “Aufstände der Erde”), and proofread and edited by many more. The book looks at the justice, social and ecological hypotheses on which the movement was started, but also very concretely how it works, examples of actions that were taken, and how reclaiming land, means of production and community-building are seen and practiced as fundamental to revolutionary change.

Zum Buch: https://www.assoziation-a.de/buch/erste-beben/

Homepage Aufstände der Erde (Frankreich: https://lessoulevementsdelaterre.org/de-de

Wasserkonferenz: Interview mit der Grünen Liga zu Kohleabbau in der Lausitz under Flutung der Tagebauen 22/03/2025

Im Interview mit Reka von der Grünen Liga geht um die Pläne der Leag nach dem Kohleausstieg die Tagebauen in der Lausitz zu fluten. Welche Bedeutung wird dies für die Wasserverorgung u.a. in Berlin haben? Welche Wasserverschmutzungen drohen? Darüberhinaus ging es um den tschechische Unternehmer Daniel Křetínský und dessen Pläne. Ein Haufen gute Gründe um in der Lausitz für den Erhalt des Waldes bei Nochten zu kämpfen. 

Mehr Infos unter:

https://grueneliga.de/index.php/de

https://www.kein-tagebau.de

Wasserkonferenz: Interview mit Tesla den Hahn abdrehen 21/03/2025

Caro von Bündnis Tesla den Hahn abdrehen erzählt im Interview mit Radio Nordpol über die Hintergründe der Proteste gegen die „Gigafabrik“ von Tesla in Grünheide. Von den lokalen Protesten von vor Ort spannt das Gespräch die Perspektiven auf die aktuellen globalen Kämpfe gegen Tesla wie auf die Wasserkämpfe der Aufstände der Erde in Frankreich. Zum Schluss geht es noch um einen Ausblick auf die Möglichkeiten einer #Wasserbewegung in Deutschland.

https://www.instagram.com/tesla_den_hahn_abdrehen

Doku: Vortrag – Die Situation in Nord-Ostsyrien vom 21.02.2025 09/03/2025

Das Gesellschaftsmodell Nord-Ostsyriens ‚Rojava‘ und die damit verbundene Organisierung basisdemokratischer Selbstverwaltung ist eine Herausforderung, die großen Einsatz auf Seiten der Menschen Rojavas erfordert. Das Ringen um Autonomie, der Kampf gegen den IS sowie die massive Bedrohung durch das türkische Erdogan-Regime belasten den Kampf um Freiheit, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.

Die Situation in Rojava hat sich seit Ende 2023 deutlich verschärft. Vermehrt greift die türkische Armee Menschen, Fahrzeuge und lebenswichtige Infrastruktur der selbstverwalteten Region Nord-Ostsyrien an.

In seinem Vortrag berichtet Dr. Michael Wilk aus anarchistischer Perspektive über die aktuelle humanitäre Situation vor Ort und gibt einen kurzen historischen Einblick zu Rojava. Dabei wird den Fragen nach Unterstützungsmöglichkeiten, Sichtbarkeit und Herausforderungen nachgegangen.

Dr. Michael Wilk, Notarzt, Psychotherapeut, Autor ist seit 2014 immer wieder in Rojava und unterstützt dort den Kurdischen Roten Halbmond.

Der Vortrag wurde von der Gruppe ABC Köln organisiert und bei Nachfragen zur Powerpoint bzw. Bildern, bitten wir via Mail anzufragen: abckoeln(ät)riseup.net