Mastodon

Wasserkonferenz: Workshop – Die EU-Strategie für Wasserresilienz 22/03/2025

Sara Johansson ist Senior Policy Officer für die Vermeidung von Wasserverschmutzung im Europäischen Umweltbüro. Cindy Peter ist Mitarbeiterin von Carola Reckete, MdEP für DIE LINKE & Ende Gelände.

Water-related disasters like drought and torrential rains have multiplied and intensified during recent years, with severe consequences for people and the economy. The resulting effects are closely linked to land and water management. Europe’s freshwater and coastal ecosystems are in poor health following decades of overexploitation, degradation and pollution, thereby limiting the services – including drought and flood risk mitigation – that they can provide. However, government responses have often focused on maintaining the status quo rather than addressing the root causes of the crisis. We would love to get into an exchange with you about ways to put pressure on EU institutions to make sure the Water Resilience Strategy truly delivers. In this session, we will provide an overview of EU initiatives on water resilience, the view from environmental civil society organisations, as well as reflect on opportunities and risks.

Doku: #degrowthCommunism?! – ein Info und Diskussionsabend über Utopien zwischen Klimakollaps und Wachstumszwang 03/02/2024

Dokumentation des Referats von subversive-theorie.de in der Sozialistischen Selbsthilfe Köln gehalten am 18.01.2024.

Musik: prod.bydogs www.youtube.com/@prod.bydogs

Ankündigungstext:

Der SPIEGEL-Titel Nr.1, 2023, triggerte angeblich Linke, Klimas, Liberale und Bürgerliche zugleich. „Hatte Marx doch recht?“ steht in großen Lettern auf dem Titel, dazu ein tätowierter, „cooler Hippster“ mit Marx-Kopf. Marx trägt nicht nur ein grünes Hemd, sondern auch einen «There is no planet B»-Button – und für den Begriffsstutzigen hat der gute Marx ein Goldkettchen mit einem silbernen Anhänger um den Hals. Statt eines Kreuzes allerdings ein Windrad. Doch allein der Untertitel: „Warum der Kapitalismus so nicht mehr funktioniert – und wie er sich erneuern lässt“, dürfte Marx selber wohl kaum gefallen haben.  

Weiterlesen