Doku: Antifeminismus – reaktionäre und rechte Kämpfe gegen Liberalisierung und Emanzipation 23/12/2022

Vortrag von Rebekka Blum, gemeinsam mit dem Projekt „Spotlight – Antifeminismus erkennen und begegnen“ im NS-Dokumentationszentrum Köln am 01.12.2022.

„Debatten über „Rabenmütter“, Hetze gegen geschlechtergerechte Sprache und (rechte) Angriffe gegen politisch aktive Frauen und Queers machen deutlich: Entwicklungen rund um Geschlecht und Sexualität sind seit jeher umkämpft. Antifeminismus dient dabei als Werkzeug, um Liberalisierungen zu verhindern und konservative bis reaktionäre Geschlechterbilder (wieder) herzustellen. „

Rebekka Blum ist Soziologin und promovierte an der Universität Freiburg mit einem Stipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung zu „Antifeminismus in Westdeutschland zwischen 1945 und 1990“. Sie ist Mitglied im femPI-Netzwerk und arbeitet als Lehrbeauftragte und politische Bildnerin zu den Themen extreme Rechte, Verschwörungserzählungen und Antifeminismus.

Das Projekt „Spotlight – Antifeminismus erkennen und begegnen“ entstand unter der Trägerschaft der Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V. und möchte Multiplikator:innen – beispielsweise Beratungsstellen und Ansprechpersonen zu feministischen Anliegen wie Gleichstellung, Selbstbestimmungsrecht, sexueller sowie geschlechtlicher Vielfalt – zum Thema Antifeminismus sensibilisieren und in der Auseinandersetzung qualifizieren.

https://fempinetzwerk.wordpress.com

https://www.wuppertaler-initiative.de/spotlight

www.antifeminismus-story.de

XOXO – Kü$$chen & Blowjobs No.5 28/07/2020

von Nicole, Lou, Sippurim, Kris

In der vierten und fünften Folge vom XOXO-Podcast ist Sippurim zu Gast, die uns spannende Fragen mitgebracht hat. Hier der zweite Teil mit Sippurim und unsere fünfte Folge:

Triggerwarnung: Thematisierung sexueller Gewalt

Sippurim, Lou und Nicole diskutieren über Prekarisierung in der Sexarbeit, sexuelle Befreiungsversprechen sowie Fantasien im Sex. Wie geht man als Feministin und Aktivistin mit den komplexen Realitäten in der Sexarbeit um, in welcher unter anderem Abhängigkeits- und Gewaltstrukturen vorkommen? Wie viel praktische Befreiung ermöglicht oder verspricht individuelle sexuelle Emanzipation? Ist es so, dass Sexarbeiter*innen in erster Linie Fantasien verkaufen?

Musik: Prod. Eem Triplin – I know
https://www.beatstars.com/eemtriplin

Kontakt:
xoxo-podcast@riseup.net
Twitter: @hurenpodcastBisher in der Reihe erschienen.


– Episode 1: Sexarbeit & Corona
– Episode 2: Prostituionsgegner*innen und Abolitionismus
– Episode 3: Entstigmatisierung, Sexkaufverbotsdebatte im Bundestag, Hörer*innenfragen
– Episode 4: Diskussion mit Sippurium zu Privilegien, Klasse, Prekarität

Feministische Empfängnis 24/05/2020

von Madita Pims
Im Rahmen von »No Future without Feminism – Online Edition« des Frauenkampftag Bochum

Reihe: No Future Without Feminism

Es scheint, als würde die Biologie der Gleichberechtigung im Wege stehen: Schwangerschaft, Geburt, Stillen. Kaum geht es um Reproduktion, werden Frauen mit Argumenten der Biologie in eine konservative Mutterrolle gedrängt, die gesamtgesellschaftlich gehegt und gepflegt wird. Werdenden Vätern hingegen wird mittels selber Argumentation ihre Relevanz in Sachen Säuglingspflege abgesprochen. Wir Menschen haben uns längst von biologischen Zwängen emanzipiert – ob mit Brille oder künstlichem Hüftgelenk – doch beim Thema Kinderkriegen stehen die Uhren still.
Von Orgasmus & Empfängnis bis zur Elternzeit – Madita Pims wirft in ihrem Vortrag einen feministischen Blick auf Reproduktion und wirft dabei nicht nur traditionelle Vorstellungen von Familie, sondern auch romantisierte Fußfesseln wie „Mutterliebe“ über Bord.

Nicht nur für Menschen mit Gebärmutter spannend.

Präsentation zum Vortrag unter:
https://prezi.com/p/tmj4ndvzwwlr/feministische-empfangnis/

Hier findest du die anderen Beiträge der Reihe:
* Fat is a Feminist Issue
* Non Uni Di Meno #KeineMehr