Der Beitrag, welcher am 22.08.2021 in Dorstfeld anlässlich der Demo der autonomen Antifa 170 aufgezeichnet wurde, beleuchtet Zugänge von Frauen in die rechte Szene und weist auf die unterschätzen Gefahren hin, die von ihnen ausgehen. Neben der Stabilisierung von rechten Strukturen werden durch vermeintlich aufgeklärte Frauen reaktionäre Familienbilder im hippen Gewand transportiert. Die rechtsextreme Gesinnung wird in der medialen Öffentlichkeit oftmals unterschätzt, wie es am gut dokumentierten Fall von Beate Zschäpe zu erkennen ist.
Willkommen in Almanya – 60 Jahre „Gastarbeiter“ – Open-Air-Festival 04.09.2021- 16:00 – Nordmarkt oder live auf Radio Nordpol
Vor 60 Jahren sind die ersten türkeistämmigen Arbeitsmigrant*innen im Zuge des Anwerbeabkommens nach Deutschland und somit auch nach Dortmund gekommen.
Seither bereichern sie das soziale und kulturelle Leben in Deutschland, denn mit den Gastarbeiter*innen kamen auch neue Kulturen, Kunst, Literatur und Musik ins Land. Diese Vielfalt wollen wir am 04. September auf dem Nordmarkt bei einem Open-Air-Festival feiern.
Türkiye ile Almanya arasında 1961 yılında yapılan iş sözleşmesine uyarak işçiler çalışmak üzere Almanya‘ ya dolayısıyla da Dortmund da gelmeye başladılar. O günden başlayarak Dortmund‘ un ekonomik, sosyal ve kültürel yaşamını zenginleştirdiler. Göçle birlikte yeni kültür, sanat edebiyat müzik geldi. Hayatımızı zenginleştiren bu çeşitliği Bezent e.V., VMDO dernek ve kurumlar olarak 4 eylülde bir açık hava şenliği ile kutlamak istiyoruz.
Çok sayıda kurum kuruluş ve dernekler standtlar açacak ve kendini tanıtacaklar. Herkes davetlidir
Während einige wenige immer reicher werden, haben die meisten Menschen kaum genug um über die Runden zu kommen. Im Mittelmeer ertrinken Menschen, rechtsextreme Anschläge bedrohen das Leben von Migrant:innen – und die Polizei schaut tatenlos zu. Rassismus und Diskriminierung prägen den Alltag unzähliger Menschen. Die Klimakrise schreitet voran, doch ein Umdenken der Politik ist nicht in Sicht und es werden weiter fossile Brennstoffe verfeuert als gäbe es einen Planet B.
Wir müssen diesen Katastrophen etwas entgegen setzen: Eine bunte, vielfältige, eine widerständige Perspektive. Lasst uns unseren Widerstand auf die Straße tragen und zusammen auf die Straße gehen. Wir müssen Räume für soziale Bewegungen erkämpfen, wo wir an der besseren Welt von Morgen arbeiten können. Eine lautstarke Parade reicht dafür nicht aus. Aber sie ist ein Anfang. Deshalb sagen wir: Kein Tag Ohne Sozial-Ökologisches Zentrum! Für die Stadt von Unten und das Gute Leben für Alle!
Redemitschnitt der Demonstation gegen das Versammlungsgesetz NRW am 28.08.2021 in Düsseldorf
In ihrer Rede stellt die Landessprecherin Silvia Rölle des VVN BdA dar, warum das neue Versammlungsgesetz in NRW ein Angriff auf die Demokratie ist und warum soziale und demokratische Rechte „bis aufs Blut“ verteidigt werden müssen. Sie zeigt die personellen Kontinuitäten von Nazis und Kriegsverbrechern in der Polizei in NRW auf und gibt einen kurzen Abriss über vergangene Kämpfe.
mit: Sebastian Nitschke, Lina Droste, Frank Gockel Moderation: Lena Böllinger Aufzeichnung und Schnitt: Hertz 87.9
„Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ ist politischer Aktivismus und Wissenschaft. Erstmalig nimmt sich ein Band einer größeren sozialwissenschaftlichen Perspektive auf das Thema Abschiebehaft an.
Wir dokumentieren einen Redebeitrag von der gestrigen Demo am 22.08.2021 in Dortmund-Dorstfeld.
Der Beitrag schildert eine antifaschistische Gegengeschichte des Stadtteils und setzt der Nazierzählung der „national befreiten Zone“ etwas entgegen: Anfang der 80er-Jahre ist Dorstfeld Zentrum der Dortmunder Hausbesetzer*innen-Szene gewesen. Leerstehende Wohnhäuser in städtischem Besitz wurden mit der Solidarität der Stadtbewohner*innen besetzt. Als Reaktion auf gewaltsame Räumungen durch die Polizei und des politischen Schutzes der Straftäter*innen in Uniform, etwa durch die SPD, gründeten Dortmunder*innen die Bürgerinitiative „Bürger beobachten die Polizei“, die fortan versuchte Polizeieinsätze zu dokumentieren.
In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf die heutige Kundgebung von BlockaDo anlässlich des Verbots des sogenannten „Nationale Widerstand Dortmund“ (NWDO) am 23. August 2012 aufmerksam machen.
Nach wie vor gibt es keine neue Terminierung für den ausgesetzten Strafprozess gegen den Kölner CDU-Politiker Hans-Josef Bähner. Er ist angeklagt am 30. Dezember 2019 aus rassistischen Motiven auf einen Porzer Jugendlichen geschossen und diesen schwer verletzt zu haben. Am 2. März 2021 sollte endlich der Prozess gegen Bähner vor dem Landgericht Köln beginnen bei dem sich das ehemalige Porzer Ratsmitglied für seine Taten hätte verantworten sollen. Der Prozess wurde damals jedoch kurzfristig „auf unbestimmte Zeit“ verschoben. Die Gründe: Der Schutz des über 70 jährigen Bähner vor der Corona Pandemie und die „fehlende Dringlichkeit“ des Falls. Weitere Informationen sind Tatort Porz finden sich unter: Tatort Porz – Keine Ruhe nach dem Schuss! Prozessbegleitung (tatort-porz.org)
„Der Kapitalismus braucht endloses Wachstum. Der Erzählung, dass sich dieses Wachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppeln lässt, gehen wir nicht auf dem Leim. Grünes Wachstum ist ein ideologischer Zaubertrick.“
Umsganze Bündnis, 2021.
Im Gespräch mit Anna von Top B3rlin wird ausgehend von der Bedeutung der Automobilindustrie für den kapitalistischer Wachstumszwang, Standortnationalismus und das „männliche Arbeitsverhältnis“ der Frage nachgegangen, inwiefern die Idee eines „green new capitalism“ sich als Mythos erweist. Im Rückblick auf die „Gelbwesten Proteste“ 2018 in Frankreich geht das Gespräch der Frage nach, welche Idee eine radikale Linke dem rechten Block der „Status Quo“-Fans entgegenzusetzen wäre. Das es dabei, um das ABC des Kommunismus geht dürfte bei Umsganze nicht überraschen.
am Mittwoch, 21.07.2021 um 17h im Ringlokschuppen/ Mülheim a. d. Ruhr
Die Frauen des Interkulturellen Empowerment Netzwerk der Silent University Ruhr laden Sie, Ihre Familie und Freund*innen ganz herzlich zu einer Lesung aus eigenen Texten ein. Die Texte sind in ihrem aktuellen Autobiografie-Projekt entstanden und werden jeweils auf Deutsch und Arabisch oder Englisch vorgetragen. Sie erlauben einen Einblick in das Leben der Autorinnen aus erster Hand. Wie haben ihre Erfahrungen sie als Person und als Frau geprägt? Die Frauen des Empowerment Netzwerks schreiben hier aktiv Migrationsgeschichte. Durch den Vortrag ihrer Texte positionieren sie sich in der Welt, als Zeitzeuginnen und als Quellen von Inspiration.
أصوات من سايلنت يونيفيرستي رور شبكة تمكين المرأة المتعددة الثقافات ٢١ تموز ٢٠٢١ تمام الساعة الخامسة مساءً، قاعة رينغ لوك شوبين دريه شايبة تدعوكم شبكة تمكين المرأة مع عائلاتكم واصدقائكم في ٢١ تموز ٢٠٢١ تمام الساعة الخامسة مساءً، الى قاعة رينغ لوك شوبين دريه شايبة. للاستماع إلى قراءات من مشروع السيرة الذاتية المستمر، ستكون النصوص باللغات الالمانية والعربية أو الانكليزية. الغرض من هذا المشروع هو إعطاء لمحة أولية مباشرة عن حياة السيدات المقدمات. ستمنحك هذه المقتطفات من قصصهم نظرة أكثر عمقاً عن كيف ساهمت تجاربهم الشخصية في صقل شخصياتهم الحالية كنساء. توفر هذه القراءات معلومات عن فترة هامة من التاريخ. وكيف تمكنت هؤلاء النساء المهاجرات الناشطات من اثبات أنفسهن في مواجهة العالم. يمكن أن تكون تلك القراءات والقصص مصدر إلهام هام للمستمعين.
Autorinnen: Lolita Agatep-Foy, Safeiah Ahmad, Clarisse Akouala, Bridget Fonkeu, Jutta-Claire Hofmann, Nada Mahmoud, Maria Michael, Maryam Muhammad Al-Ali, Diana Zaza, Maha Zeidan Alshaka Weitere Informationen: https://www.ringlokschuppen.ruhr/produktionen/spielzeit-2020-2021/silent-university-20-21/voices-of-the-silent-university