Podcast: Download (Duration: 6:09 — 9.5MB)
Ein kleiner Kommentar zu den Demonstrationen vom 24.09.2021 und der Zukunft von Friday for Future von Mr. Pinguin.
Podcast: Download (Duration: 6:09 — 9.5MB)
Ein kleiner Kommentar zu den Demonstrationen vom 24.09.2021 und der Zukunft von Friday for Future von Mr. Pinguin.
Am 24.09. ist weltweiter Klimastreik! In Dortmund heißt es am Freitag #AlleFürsKlima, es wird richtig groß: Drei Laufdemos, vier Fahrraddemos und eine Abschlusskundgebung mit Livemusik um 17 Uhr auf dem Hansaplatz. Damit auch alle dabei sein können, gibt es einen Livestream ab 16:45 Uhr von Radio Nordpol. Wir kämpfen alle zusammen für das Klima!
https://fridaysforfuture.de/dortmund
Mehr zum Thema Klima & Umwelt auf Rado Nordpol
https://radio.nrdpl.org/category/podcast/umwelt/
Podcast: Download (Duration: 28:55 — 26.5MB)
#Relevante Systeme: Gespräch & Musik mit Menschen, die in relevanten Systemen agieren.
In der Sendung gibt es Interviews mit den Bewohner*innen des besetzten Hauses „OMZ- Obdachlose mit Zukunft“ im Kölner Süden. Musik mit und von Simon Rummel.
Im Rahmen der Parade des SÖZ „Für eine Stadt von unten! Für ein gutes Leben für alle!“ führte Schneckel ein aktuelles Interview mit dem OMZ über die Notwendigkeit von Freiräumen in Köln und Dortmund.
Auf der Parade am 10.09. werden euch die vier Floats vom Nordpol-SÖZ, vom Urban Guerilla Youth Kollektiv, vom Kollektiv Bauzaun und von den Naturfreunden Dortmund Nord bespielen. Jeder Float wird auch per stream übertragen, die ihr dann hier hören könnt.
Mehr Infos zur Parade:
10.09. – 17:00 – Westpark
https://radio.nrdpl.org/2021/08/31/utopien-traeume-raeume-parade-am-10-09/
Am 04.09.2021 fand auf dem Nordmarkt in Dortmund das Open-Air-Festival ‚Willkommen in Almanya – 60 Jahre „Gastarbeiter“‘ statt. Wir veröffentlichen nun einen Mitschnitt. Weitere Mitschnitte werden folgen.
https://radio.nrdpl.org/2021/09/01/almanya-ya-hosgeldiniz-in-60-open-air-festival-04-09/
Podcast: Download (Duration: 20:26 — 25.2MB)
Jörn Boewe von Journalistenbüro Work in Progress stellte am 03.09.21 in Dortmund die Ergebnisse der Studie zur Sicht von Industriebeschäftigten auf die Themen: „Klimawandel, Mobilität und Transformation: „E-Mobilität – ist das die Lösung? Eine Befragung von Beschäftigten zum sozial-ökologischen Umbau der Autoindustrie“ vor. Welche Chancen und Hindernissen für eine sozial-ökologische Politik stehen in den Betrieben zur Diskussion.
Eine Veranstaltung von radio.nrdpl.org, www.subversive-theorie.de & https://söz.org
Podcast: Download (Duration: 17:25 — 23.2MB)
Eigentlich wissen alle Bescheid: Es geht ums Ganze! An dieser Stelle wissenschaftliche Fakten zu den Folgen der globalen Erderwärmung auszubreiten, würde daher vom Problem eher ablenken. Die Menschheit fährt sehenden Auges auf ihre selbst produzierte Katastrophe zu. Schon hält die Kulturindustrie zahllose Darstellungen bereit, die einen unbewohnbaren Planeten zeigen. Bei Wall-E können sich bereits Kinder mit einer vollkommen zugemüllten Erde vertraut machen, und beim dystopischen Hollywood-Drama Interstellar können wir voller Spannung die NASA bei der Suche nach einem bewohnbaren Planeten begleiten. Der Milliardär Elon Musk und andere Raumfahrt-Incels arbeiten tatsächlich bereits an derartigen Plänen. Jemand hat mal gesagt, dass es einfacher ist, sich das Ende der Welt vorzustellen, als das Ende des Kapitalismus.
Podcast: Download (Duration: 19:11 — 25.6MB)
Die Klimakrise nimmt unübersehbar dramatische Ausmaße an. Doch die Klimapolitik steckt in einer Sackgasse. Die herrschende Politik reagiert stets mit mehr vom selben: mehr „Emissionshandel“, mehr „technische Lösungen“, mehr „grünes Wirtschaftswachstum“, mehr leere Versprechungen. Durch höhere Verbraucherpreise soll der Kapitalismus ökologisch werden – diesmal wirklich, ganz ehrlich. Derweil präsentiert sich die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München in neuen „green-washed“ Gewand statt. Jedoch Individualverkehr und damit das Auto sind das signifikante Merkmal für eine kapitalistische, zunehmend neoliberale Gesellschaft des Jede/r gegen Jeden. Der automobile Kapitalismus bedeutet auch hierzulande eine weitgehende Ausgrenzung vieler Bürger*Innen, die immer stärker in das soziale Abseits gedrängt werden und beispielsweise durch Hochpreisigkeit des ÖPNV vom urbanem Leben ausgeschlossen werden.
Violetta Bock von der Kassler „Initiative Nahverkehr für Alle“ plädierte am 03.09.21 bei einer Veranstaltung von subversive-theorie.de, Naturfreunde Köln (naturfreunde-koeln.de), Students for Future Köln (sff-koeln.de) & Antifa AK Köln | Radikale Linke (antifa-ak.org) einen bundesweiten kostenlosen öffentlichen Nahverkehr. Aus einer öko-sozialistischen Perspektive erläutert sie die zentrale Notwendigkeit weg von der Antriebswende hin zu einer grundlegenden Mobilitätswende zu denken und zu handeln.
Podcast: Download (Duration: 20:42 — 26.1MB)
Am 03.09.2021 in Dortmund argumentierte Thomas Eberhardt-Köster von Sand im Getriebe und Attac-KoKreis für eine klimagerechte Mobilität für alle, in der der Verkehr der Zukunft nicht den Konzernen überlassen wird und stellte die Planungen für einen zivilen Ungehorsam bei der IAA in München von Sand im Getriebe vor.
Mitschnitt der Veranstaltung von Radio Nordpol unterstützt von SÖZ Dortmund – Für ein sozial-ökologisches Zentrum (xn--sz-fka.org) & subversive-theorie.de
Podcast: Download (Duration: 19:16 — 26.3MB)
Immer wieder hören wir, wirksamer Umweltschutz und Kapitalismus könnten langfristig harmonieren. Doch die „Marktmechanismen“ haben weder den Ausstoß an Treibhausgasen gesenkt noch die Abholzung der Tropenwälder beendet, und sie werden es auch zukünftig nicht tun. Raubbau an den natürlichen Ressourcen und die Schädigung der Atmosphäre sind untrennbar verwoben mit der weltweiten sozialen Ungleichheit, mit Macht und Ohnmacht, Reichtum und Armut. Welche Gegenmaßnahmen wären notwendig? Welche Hindernisse stehen ihnen im Weg?
Über diese und weitere Fragen rund um die Kämpfe für eine Mobilitätswende im Rahmen der Proteste gegen die IAA in München, referierte und diskutierte Matthias Martin Becker mit Violetta Bock am 01.09.2021 in Köln bei einer Veranstaltung von subversive-theorie.de, & Antifa AK Köln | Radikale Linke (antifa-ak.org) & Naturfreunde Köln (naturfreunde-koeln.de).