Mastodon

Antifaschistische Erinnerungskultur: Gespräch mit Patrick Lohse zum Film »Dunkelfeld« 19/01/2022

von Sippurim

Der Experimentalfilm »Dunkelfeld« nimmt den beinahe vergessenen Brandanschlag in Duisburg 1984 zum Gegenstand bei welchem sieben Menschen mit Migrationsgeschichte ums Leben gekommen sind. Zu jener Zeit nannte man diese Menschen, denen der Anschlag galt, noch ganz selbstverständlich »Gastarbeiter«. So thematisiert und dokumentiert »Dunkelfeld« auch den rassistischen Normalzustand in der BRD, der dazu führt, dass ein Terroranschlag, bei dem sieben Menschen sterben, vergessen gemacht wird und nie aufgeklärt worden ist.Angesichts fehlender politischer Anerkennung und fehlender Verantwortungsübernahme hat die Betroffeneninitiative Duisburg 1984 den Film in Auftrag gegeben. Sie fordert Aufklärung, eine Überprüfung des Tatmotivs als rassistisch sowie politisches Gedenken für die Betroffenen. »Dunkelfeld« ist der Versuch, den Film als Medium antifaschistischer Erinnerungskultur zu erproben.

Patrick Lohse lebt und arbeitet in Bochum. Er hat an der Folkwang Uni in Essen Fotografie studiert und beschäftigt sich insbesonde mit dokumentarischen Formaten, die versuchen eine spekulative Perspektive auf die Wirklichkeit zu entwickeln. Das ist, würde ich sagen, ein sehr politischer Anspruch an Filmkunst.    

https://www.inidu84.de/

Another Road-kill on the Digital Superhighway: Internet-Urgestein „free.de“ ist bei Querdenken angekommen 11/01/2022

von: Ex-Mitstreiter*innen, User*innen und Unterstützer*innen von free.de

– Radio Nordpol hat eine Geschichte der Zusammenarbeit mit free.de und veröffentlicht vor diesem Hintergrund dieses Statement –

Wir – als ehemalige Mitstreiter*innen, User*innen und Unterstützer*innen von free.de – sehen uns aufgrund einiger Vorgänge im Projekt free.de genötigt, an die Öffentlichkeit zu treten.
Bei free.de, einem unkommerziellen Hoster aus Dortmund und einem der ältesten deutschen Netzprojekte, gibt es seit mindestens fünf Jahren eine Tendenz zu verschwörungsideologischen Inhalten.

Seit Beginn der Pandemie Anfang 2020 hat dies auch über die Webseite des Trägervereins („Wissenschaftsladen Dortmund“, WiLa) den Weg in die Öffentlichkeit gefunden (https://web.archive.org/web/20220104193912/https://www.wissenschaftslade…). Zum Thema Covid-19 werden Positionen vertreten, bei denen die Tendenz schnell klar wird: Unter Verweis auf Quellen, die mittlerweile eindeutig der Querdenker-Szene zuzuordnen sind, werden Thesen und Überschriften wie „Corona ist nicht schlimmer als eine Grippewelle“ und „Corona-Wahn ohne Ende“ formuliert. Bedenkenlos werden „verhungernde Kinder“ gegen Corona-Tote aufgerechnet.
Aktive, Ehemalige und Aktivist*innen aus dem Umfeld haben über Jahre hinweg auf verschiedenen Ebenen interne Auseinandersetzungen darüber mit free.de geführt. Es zeichnete sich aber zunehmend ab, dass an der Radikalisierung in Richtung der verschwörungsideologischen selbsternannten „Querdenker“ nicht mehr zu rütteln ist. In der Konsequenz fanden mahnende Stimmen bei free.de kein Gehör und wurden aus dem Projekt gedrängt.
Spätestens seit dem 3. Januar 2022 ist für uns die Zeit der internen Aufarbeitung vorbei: Zwei der free.de-Aktivist*innen nahmen an der Dortmunder Demo der selbsternannten „Querdenker“ teil.
Über diese Bewegung kann es auch in Dortmund keine Illusion geben: Seit nun über anderthalb Jahren finden ihre Demonstrationen hier statt. Regelmäßig nimmt dort auch die organisierte Neonaziszene aus Dortmund teil und ist trotz Lippenbekenntnissen einiger „Querdenker*innen“, man wolle keine Nazis, dort willkommen. Regelmäßig gibt es aus der Demo heraus gewalttätige Angriffe auf Journalist*innen und Andersdenkende. Wiederholt werden Demonstrationsteilnehmer*innen bewaffnet aufgegriffen. Dies alles ist nicht nur in linken Medien dokumentiert und kommentiert worden, auch in lokalen Medien (WDR, Ruhr Nachrichten, Nordstadtblogger) wurde ausgiebig über die zunehmdende Gewaltbereitschaft berichtet.
Wir sehen uns als Dortmunder Linke, die zum Teil lange und eng mit dem Projekt WiLa / free.de verbunden waren, in der Verantwortung, die Userbase von free.de über diese Entwicklungen zu informieren. Die letzte rote Linie ist mit der Teilnahme an der Querdenken-Demonstration überschritten worden. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre und den Reaktionen auf die Kritik an der Demoteilnahme müssen wir schließen, dass es sich nicht um einen „Ausrutscher“ handelt. Die bei free.de verbliebenen Personen scheinen sich schon vor einigen Jahren in eine bedenkliche Richtung radikalisiert zu haben. Bekämpfte mensch noch im letzten Jahrzehnt gemeinsam die Dortmunder Neonazi-Szene, so stellt heute die Teilnahme an rechtsoffenen Bewegungen keinen Tabubruch mehr dar. Auf kritische Problematisierungen hin hat sich gezeigt, dass die „Querdenkerei“ bei den Betreiber*innen manifest ist.

Für uns hat WiLa / free.de das Vertrauen verspielt und ist als linke digitale Infrastruktur nicht mehr tragbar. Wir fordern deshalb alle User*innen und Unterstützer*innen von WiLa / free.de auf, ihre Zusammenarbeit zu überdenken.
Ehemalige Mitstreiter*innen, User*innen und Unterstützer*innen von free.de / WiLa Dortmund
11. Januar 2022
Mailkontakt: free-intervention@nadir.org

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Artikel des Wissenschaftsladens zum Thema „Corona“
Übersterblichkeit 2020: Covid 19 nicht schlimmer als eine schwere Grippewelle, sagt das RKI
https://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/2021/03/15/uebersterblichkeit… 15.2.2021
3 Mio. Kinder unter 5 Jahren verhungern jedes Jahr – aber die Welt regt sich über Corona auf
https://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/2020/12/31/3-mio-kinder-unter… 31.12.2020
Coronoia – Immer noch
https://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/2020/05/13/coronoia-immer-noch/ 13.5.2020
Corona: Risiken und Nebenwirkungen
https://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/2020/04/16/corona-risiken-und… 16.4.2020
„Corona-Krise“: Das selber Denken nicht vergessen
https://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/2020/03/31/corona-krise-das-s… 31.3.2020

Auswahl an Presselinks:
Ruhr Nachrichten
Impfgegner-Demo am Dienstag in Dortmund – am Vortag gab es ein Verbot: https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/impfgegner-demo-am-dienstag-in-d… 02.03.2021
Querdenker-Autokorso in Dortmund – Verdächtiger Fund bei Polizeikontrolle https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/querdenker-autokorso-in-dortmund… 21.07.2021
Gegenstand vor „Querdenker“-Demo einkassiert – Warum durfte Besitzer teilnehmen? https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/gegenstand-vor-querdenker-demo-e… 21.07.2021
Tankstellen-Kassierer wegen Corona-Maske erschossen https://www.ruhrnachrichten.de/ueberregionales/tankstellen-kassierer-weg… 21.09.2021
Polizei über Querdenker: „Gewaltbereite Personen auch in Dortmund“ https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/polizei-ueber-querdenker-gewaltb… 23.09.2021
Querdenker-Demos in Dortmund: Wo bleibt eigentlich der Gegenprotest? https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/querdenker-demos-in-dortmund-wo-… 28.12.2021
Festnahme bei Corona-Protest: „Polizeilich mit rechtem Gedankengut aufgefallen“
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/festnahme-bei-corona-protest-pol…
04.01.2022

Nordstadtblogger
Serie „Dortmund Rechtsaußen“ (zehnter und letzter Teil): Die „querdenkenden“ Dortmunder_innen https://www.nordstadtblogger.de/die-querdenkenden-dortmunderinnen/ 11.12.2021
Schwierige Bewährungsprobe für Polizei bei unangemeldeten „Querdenker“-Aktionen https://www.nordstadtblogger.de/schwierige-bewaehrungsprobe-fuer-polizei… 21.12.2021
Proteste gegen „Querdenken“ nehmen zu – Antifa und „Die Partei“ haben Kundgebungen angemeldet https://www.nordstadtblogger.de/proteste-gegen-querdenken-nehmen-zu-anti… 01.01.2022
Erneut „Querdenken“-Demo in Dortmund https://www.nordstadtblogger.de/erneut-querdenken-demo-in-dortmund/ 04.01.2022

WDR
Reporter Daniel Schmitz berichtet von den Querdenker:innen- und Gegenprotesten in Dortmund https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/dortmund/videos/video-reporter-d… 03.01.2022
Viele unangemeldete Proteste gegen Corona-Maßnahmen in NRW – Dortmund: Rechtsextreme im Demonstrationszug https://www1.wdr.de/nachrichten/corona-demos-spaziergaenge-unangemeldet-… 28.12.2021
„Querdenken“-Anhänger im Visier des Verfassungsschutzes https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/querdenker-im-visier-… 10.12.2020

TAZ
Die Basis-Kandidat Sucharit Bhakdi: Impfskepsis und Antisemitismus https://taz.de/Die-Basis-Kandidat-Sucharit-Bhakdi/!5781717/ 20.07.2021

Auf der nächsten Seite: Zweite Erklärung an die interessierte Öffentlichkeit

Weiterlesen

FLINTA* only Tresen @ oval office bar: Netzwerk–Info–Input mit Isabel Sophie 09/01/2022

Die queere Oval Office Bar in Bochum ist jeden letzten Samstag im Monat reserviert für Frauen, Lesben, Inter-, nicht-binäre, Trans* & Agender – Personen. Abgekürzt ergibt das die schöne Buchstabensuppe FLINTA*.

An diesem FLINTA*-Abend lädt Kathrin (eine*r der Kurator*innen der Bar), in unregelmäßigen Abständen Freund*innen & Genoss*innen zu einem kurzen Netzwerk-Info-Input ein. In einem kleinen Gespräch beschreiben die Eingeladenen in welchen Gruppen sie mitmachen, wie sie da hingekommen sind und welche Aktionsformen ihnen gefallen.

Weiterlesen

Interview mit Tatort Porz (2. Jahrestag) 30/12/2021

von alix


Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

Am 30.12.2019 schießt der Porzer CDU Politiker Hans-Josef Bähner in einem Streit mit Jugendlichen wegen Ruhestörung mit einer Waffe auf den damals 20-jährigen Krys, der von dem Schuss schwer verletzt wurde. Zuvor beleidigte Bähner ihn und seine Freunde rassistisch.

Weiterlesen

Radio-Feature „friedliche Sabotage“ oder Irrelevanz – eine Suchbewegung der Klimagerechtigkeitsbewegung 20/12/2021

von Mr. Pinguin und alix

Im Radio-Feature „friedliche Sabotage“ oder Irrelevanz gehen wir der Suchbewegung der Klimagerechtigkeitsbewegung zwischen strategischen Pazifismus und Ökoleninismus nach. Klar ist: There is no time for bunny hugging! Die Welt steuert auf 2,7 Grad Erhitzung bis zum Ende des Jahrhunderts zu. Doch welche Strategien von Protest und Widerstand sollte die Klimagerechtigkeitsbewegung gehen?

Andreas Malm, schwedischer Klimaaktivist und Humanökologe, der über den Zusammenhang von Kapitalismus und Klimawandel forscht, plädiert in seiner Streitschrift: „Wie man eine Pipeline in die Luft jagt. Kämpfen lernen in einer Welt in Flammen“ dafür, dass es Zeit für die Klimagerechtigkeitsbewegung sei, den bislang gewaltfreien, zivil-ungehorsamen Widerstand selbst zu eskalieren und zur Sabotage der fossilen Infrastruktur zu greifen. Auch in der deutschen Klimagerechtigkeitsbewegung sind nun Stimmen vernehmbar, die offen einen Strategie- bzw. Taktikwechsel hin zu einer „friedlichen Sabotage“ vorschlagen. Im Radio Feature unterhielten wir uns mit dem langdabeigebliebenen Klimaaktivisten Tadzio Müller und mit dem Autor und Aktivisten Detlef Hartmann über Formen von Sabotage in der Vergangenheit als auch für die Zukunft.

Der zweite Teil des Radio-Feature diskutiert die Idee eines „Ökoleninismus“ von Andreas Malm, wie sie in seinem Buch „Klima|x“ erörtert wird. Braucht es einen Kriegskommunismus für das 21. Jahrhundert, um die Klimakatastrophe noch zu verhindern? Welches Staats- und Revolutionsverständnis bräuchte die Klimagerechtigkeitsbewegung? Und welche blinden Flecken stecken in Malms Geschichtsnarration eines Kriegskommunismus für die Zukunft.

Dunkelfeld – Streaming und Diskussion am 17.12.2021 20 Uhr 15/12/2021

Am Freitag den 17.12.2021 zeigen wir den Film DUNKELFELD von Ole-Kristian Heyer, Patrick Lohse und Marian Mayland online im Stream. Der Film beschäftigt sich mit dem Brandanschlag von 1984 auf ein von Migrantin*innen bewohntes Haus in Duisburg in der Wanheimer Straße 301 bei dem Döndü, Çiğdem, Ümit und Songül Satır sowie Zeliha, Rasim und Tarık Turhan ums Leben kamen. Obwohl eine Bürgerinitiative schon damals die Ermittlungen zu einem rechtsextremistischen Motiv forderten, wurden diesem nicht nachgegangen. Erst 1994, nach einem weiteren Brandanschlag auf ein Flüchtlingswohnheim gestand eine Frau die Tat, als Tatmotiv wurde Pyromanie festgestellt und die Frau in die Psychiatrie eingewiesen.
Nachdem die Tat drei Jahrzehnte in Vergessenheit gerate ist kämpft die Initiative DU1984 seit einigen Jahren zusammen mit Angehörigen und Überlebenden des Anschlags für eine Neubefragung des Falls und einen Ort des Gedenkens.

Anschließend haben wir die Chance mit Patrick Lohse, einem der beteiligten Filmemmacher und Künstler, zu diskutieren. Die Veranstaltung wird online über Zoom stattfinden.

Zugangsdaten: https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/67661927465?pwd=Um5MUWlHTDRSL01LUkhjZXYyeThwZz09
Meeting ID: 676 6192 7465
Passcode: 329148

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesförderprogramms „Demokratie leben!“ durch die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und die Partnerschaft für Demokratie Dortmund gefördert.

https://www.inidu84.de/

Informationen zum Film:
DUNKELFELD (Dark Figure)
Ole-Kristian Heyer, Patrick Lohse, Marian Mayland
Dok./Exp. Film
15 Min.
16:9
2020

Monster of the Capital – Part IV: Die Filmgeschichte des Zombies 16/11/2021

von subversive Theorie (www.subversive-theorie.de)

Was erzählen uns die Geschichten von Zombies, Werwölfen & Vampiren über unser eigenes Leben? Wieso fasziniert uns das „Unheimliche“? Welche verborgenen Geschichten sind Grundlagen kulturindustrieller Massenproduktionen von Zombiefilmen & Vampirgeschichten? Die Hörreise rekonstruiert die Figur des Zombies in den Filmen seit den 1930er Jahren bis hinein in die Gegenwart. In den Wandlungen der Darstellung der lebendigen Untoten verbergen sich die verdrängten Ängste der jeweiligen Gegenwart

Links zu: Monster oft the Capital – Part I: Freud, Frankenstein und die sezierten Körper des Proletariats

Monster oft the Capital – Part II: Vampire, Werwölfe und die marxsche Kritik der politischen Ökonomie

Monster oft the Capital – Part III: Vodou, Haiti – oder der Zombie als Figur der Unterwerfung und Rebellion – radio nordpol (nrdpl.org)

Monster of the Capital – Part III: Vodou, Haiti – oder der Zombie als Figur der Unterwerfung und Rebellion 16/11/2021

Von Mr. Pinguin (www.subversive-theorie.de)

Auf längst vergessenen Pfaden einer transatlantischen Erfahrungsgemeinschaft folgen wir der haitianischen Revolution und Okkupation zur Kritik des „Schicksals“ der lebendigen Toten.  In der Figur des zombis, die bis heute fest im kulturellen Gedächtnis Haitis verankert ist, kondensiert sich sowohl die koloniale als auch die revolutionäre Geschichte Haitis. Die Hörreise untersucht die Furcht vor der Zombifizierung gestern, heute und morgen und wirft die Frage nach einer Rebellion der lebendigen Toten auf.

Links zu: Monster oft the Capital – Part I: Freud, Frankenstein und die sezierten Körper des Proletariats – radio nordpol (nrdpl.org)

Monster oft the Capital – Part II: Vampire, Werwölfe und die marxsche Kritik der politischen Ökonomie – radio nordpol (nrdpl.org)

Monster oft the Capital – Part IV: Die Filmgeschichte des Zombies – radio nordpol (nrdpl.org)

Monster of the Capital – Part II: Vampire, Werwölfe und die marxsche Kritik der politischen Ökonomie 16/11/2021

Von subversive Theorie (www.subversive-theorie.de)

Das Kapital ist verstorbne Arbeit, die sich nur vampirmäßig belebt durch Einsaugung lebendiger Arbeit und um so mehr lebt, je mehr sie davon einsaugt.“ — Karl Marx, buch Das Kapital Das Kapital. Band 1. Dritter Abschnitt: Die Produktion des absoluten Mehrwerts. MEW 23, S. 247 Das Kapital (1867)

Die Kritik der politischen Ökonomie ist nicht nur eine Darstellung und Kritik des Kapitals, es ist eine auch Überarbeitung erzählter Geschichte der Monstrosität, die mit dem Aufstieg des Kapitalismus aufkam. Ausgehend von der Problematisierung der Vampir-Metapher und ihrer häufig antisemitischen Aufladung zeigt der Radiobeitrag auf, dass die marxsche Analyse der kapitalistischen Ökonomie eine fundamentale Kritik der Gegenüberstellung von gutem und bösem Kapital ist, weil sie auf eine Kritik des Kapitalismus als solchem zielt.

Links zu: Monster oft the Capital – Part I: Freud, Frankenstein und die sezierten Körper des Proletariats – radio nordpol (nrdpl.org)

Monster oft the Capital – Part III: Vodou, Haiti – oder der Zombie als Figur der Unterwerfung und Rebellion – radio nordpol (nrdpl.org)

Monster oft the Capital – Part IV: Die Filmgeschichte des Zombies – radio nordpol (nrdpl.org)