»The System is Rotten to the Fucking Core« (Vanessa Thompson) – Mitschnitt der Großdemonstration im Gedenken des von der Polizei ermordeten Mouhamed Lamine Dramé 17/08/2023

von radio nordpol in Zusammenarbeit mit Solidaritätskreis für Mouhamed Lamine Dramé

„Mouhamed – das war Mord“ skandierten etwa 1500 Menschen auf der Großdemo am 12. August 2023 lautstark trotz Starkregens. Zur Demonstration, die am Samstag in der Dortmunder Innenstadt gegenüber dem Hauptbahnhof startete, waren Menschen und Initiativen aus ganz Deutschland dem Aufruf des Solidaritätskreis Justice4Mouhamed gefolgt, um Mouhamed Lamine Dramé zu gedenken. Mouhamed, der sich im Alter von 14 Jahren auf die Flucht begab, um seine Familie im Senegal zu unterstützen, wurde am 8. August 2023, von der Dortmunder Polizei brutal erschossen. Weiterlesen: Pressemitteilung des Solidaritätskreis Mouhamed zur Demonstration. Radio Nordpol dokumentiert den Verlauf der Demonstration in zwei Teilen und nochmals gesondert die einzelnen Eindrücke und Redebeiträge.

Teil 1 Livestream von der Gedenkdemonstration

Teil 2 Livestream von der Gedenkdemonstration
Anmoderation und Solikreis Mouhamed
Grußwort Familie Drame und Solikreis
Redebeitrag Vanessa Thompson
Redebeitrag TOPA Bochum
Redebeitrag Antifa Medienzusammenhang Dortmund
Eindruck Wache Mord!
Redebeitrag Panthifa
Redebeitrag Familie Sammy Baker
Redebeitrag Death in Custody
Redebeitrag Initiative Amed Ahmad
Redebeitrag Migrantifa Nrw https://migrantifanrw.wixsite.com/website
Redebeitrag Solidarische Schwester
Redebeitrag Genossin aus Herford

Nach der Dortmunder Gedenkdemonstration für den von der Polizei erschossenen Mouhamed Lamine Dramé #justice4mouhamed 17/08/2023

Studiogespräch von FSK Hamburg mit Radio Nordpol und dem Solidaritätskreis Mouhamed Lamine Dramé

Darstellung des kurzen Lebenswegs des getöteten Mouhamed, dem Ende seines Lebens mit seinen Hoffnungen unter Polizeikugeln In Dortmund am 8. August 2022. Beschreibung des Demonstrationsverlaufs mit den Inhalten der Redebeiträge und auch einigen Details der Radioübertragung. Dazu die nächsten Schritte der Arbeit des Initiativkreises, welche darin bestehen durchzusetzen, daß die Hinterbliebenen sowohl den Ort der Tötung ihres Famileinangehörigen besuchen und an dem gerichtlichen Verfahren teilnehmen können. Das Verfahren selbst vorzubereiten steht an, auch wenn die Terminierung bislang nicht erfolgt ist.

https://justice4mouhamed.org/

Proteste gegen Polizeigewalt in Marseille 14/07/2023

Interview mit einer Aktivistin, die die Proteste gegen Polizeigewalt in Marseille unterstützt. Unmittelbar nach dem Mord am 17-jährigen Nahel Merzouk durch die Polizei in Nanterre bei Paris am 27.6.2023 kam es in vielen französischen Städten zu Protesten, die von spontanen Demonstrationen über Plündern von Geschäften, Anzünden von Autos und Müll bis hin zu Angriffen auf  Polizeiwachen reichten. Auch in Marseille, der zweitgrößten Stadt Frankreichs mit einem hohen Anteil von Rassismus betroffener Bevölkerung.

In ganz Frankreich eskalierten die Aufstände vielerorts und riefen weitere Polizeigewalt und Repressionen hervor. Für den 14. Juli, den Nationalfeiertag zum Beginn der französischen Revolution und den folgenden Tag werden weitere Proteste erwartet. Vom 13.-15. Juli wurden Demonstrationen landesweit verboten, ebenso das Mitführen von Pyrotechnik, die in den Rios oft zum Einsatz kommt.

In dem Interview hören wir Einschätzungen von einer bei den Protesten in Marseille direkt beteiligten Genossin, die aus der Sicht der Protestierenden berichtet. In den Medien kommt die Perspektive der von Polizeigewalt Betroffenen eher selten zu Wort.

thnx to prod.bydogs https://www.youtube.com/@prod.bydogs

für die beats!

Doku: Was geht ab in Frankreich? 02/07/2023

Von der Rentenreform, Saint-Souline und brennendem Müll

Dokumentation des Vortrag vom 7.Mai 2023  im AZ Köln

🔥 Warum brennt in Paris überall Müll? Wieso bekommt die französische Linke jede Woche Menschenmassen mobilisiert, von denen wir hier nur träumen können? Was geht da drüben eigentlich neben der Rentenreform noch so ab? Falls euch diese Fragen oder die Origin Story des Mönches von Lützerath interessieren, haben wir zumindest teilweise Antworten für euch! Wir möchten einen kleinen Überblick über die politischen Geschehnisse in Frankreich der letzten Monate geben und uns von der aufständischen und gewerkschaftlichen Dynamik dort inspirieren lassen.

Da der Vortrag Anfang Mai ’23 stattfand, also vor dem Mord an Nahel M. durch einen französischen Polizisten am 27.06.2023, konnte sich darauf noch nicht bezogen werden.

Aufgrund der aktuellen Proteste gegen Polizeigewalt, im speziellen rassistische Polizeigewalt in Frankreich, wollen wir diesen Mitschnitt aber jetzt teilen. Der Vortrag liefert relevante Infos und Hintergründe zu Protesten im allgemeinen in Frankreich und beleuchtet, warum die Protestkultur in Frankreich so anders als die hierzulande ist.

Doku: Podiumsdisko – Komitee-Salon #3: Klimaschützen ist (k)ein Verbrechen! 22/06/2023

Der Klimawandel schreitet ungebremst voran, Extremwetterereignisse nehmen zu, spürbar sind die Folgen mittlerweile überall. Doch statt gegen die fortschreitende Klimakatastrophe gehen Politik und Justiz gegen Klimaaktivist*innen und deren unterschiedliche Aktionsformen vor.

Mit Anwendung des Paragraphen 129 StGB auf die Letzte Generation und dem Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung geht der deutsche Staat einen drastischen Repressionsschritt. Und manche Politiker oder Kommentator*innen sind sich nicht zu schade, das Wort Öko-Terrorismus im Mund zu führen.

Dieses Mal wollen wir also über die Repression gegen die Klimagerechtigkeitsbewegung sprechen: Was sind die Aktionsformen und Ziele der jeweiligen Akteur*innen und welche staatlichen Reaktionen erfahren sie darauf? Welche Ziele verfolgen Politik und Repressionsbehörden damit – und haben sie Erfolg? Welches sind die Strategien, damit als Bewegung umzugehen?

Das Gespräch mit Vertreter*innen der Letzten Generation, von Block Neurath, der UnFreiwilligen Feuerwehr sowie einem Input zur Demobeobachtung während der Räumung Lützeraths fand am 20. Juni 2023 in Köln statt.

„Block Neurath“ hatte 2021 Züge zur Kohlezufuhr des Kraftwerks Neurath mit Ankettaktionen und einer Rollstuhlblockade aufgehalten.

Aktivist*innen der Aktionsgruppe “Unfreiwillige Feuerwehr” hatten 2022 unter dem Motto “Jänschwalde ausschalten” das Kohlekraftwerk Jänschwalde blockiert.

Die Letzte Generation vor den Kipppunkten setzt bundesweit und darüber hinaus auf vielfältige Aktionen des zivilen Ungehorsams.

Das Grundrechtekomitee hat im Januar 2023 den Polizeieinsatz bei der Räumung und Zerstörung Lützeraths hinsichtlich des Rechts auf Versammlungsfreiheit beobachtet und darüber einen Bericht vorgelegt.

Eine Veranstaltung vom Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V.

Doku VA: Wie viele Gefängnisse braucht das Land? Diskussionsabend mit Thomas Galli 19/06/2023

Am 13. Juni fand in Köln eine Diskussionsveranstaltung mit Thomas Galli statt. Der Anwalt und ehemalige Gefängnisdirektor stellte in seinem Buch von 2020 „Weggesperrt: warum Gefängnisse niemandem nützen“ die Praxis des Strafvollzugs auf den Prüfstand.

Derweil plant Köln einen neuen Gefängnisbau im Stadtteil Ossendorf, der den dortigen Bau von 1969 ersetzen soll, obwohl weithin Kritik besteht, dass Freiheitsstrafen keine Verbrechen verhindern oder die Bedingungen verbessern, unter denen es zu Gewalt kommt. Zudem ist der allergrößte Teil der Menschen wegen Armutsdelikten inhaftiert. Daneben fügen Gefängnisse den inhaftierten Menschen, ebenso wie ihrem Angehörigen und Freunden Schaden zu.

Für die Abschaffung von Gefängnissen plädiert auch Thomas Galli. Mit ihm und über 100 Menschen im Publikum haben wir über die Frage der Existenz von Gefängnissen und Freiheitsstrafen diskutiert: Ist eine neue JVA in Köln noch nötig bei einer Reduzierung bzw. einer Abschaffung von Ersatzhaftstrafen und einer Legalisierung von Cannabis? Welche Konzepte und Alternativen gibt es zu Haft und Strafe? und viele andere Fragen.

Das Podiumsgespräch zwischen Thomas Galli und Britta Rabe wurde aufgezeichnet, nicht allerdings die sich anschließende lange und lebhafte Diskussion, in der viele verschiedene Aspekte und offene Fragen angesprochen worden sind. Die Veranstalter:innen hatten sich wie gegen eine Aufzeichnung der sich anschließenden offenen Diskussion entschieden, weil Menschen sich dann erfahrungsgemäß wohler fühlen und sich ungezwungener zu sprechen trauen.

Eine Veranstaltung des Komitees für Grundrechte und Demokratie e.V. zusammen mit dem Friedensbildungswerk, der Karl-Rahner-Akademie, der Initiative „Gruppe zur Aufklärung über Gefängnisse“ und dem Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung des DBH e.V.

Krisenintervention statt Polizei? Transformative Perspektiven auf Soziale Arbeit 01/05/2023

Veranstaltung der Defund the Police Gruppe Dortmund, im Rahmen des Projekts „Defunding the Police? Diskussionen über Alternativen zur Polizei und emanzipatorische Formen sozialer Sicherheit in der Dortmund Nordstadt“ von Uli e.V., in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung – Aufzeichnung der Veranstaltung vom 29.04.2023 im Nordpol in Dortmund

Im August 2022 wird der 16-jährige Mouhamed in der Dortmunder Nordstadt von der Polizei erschossen. Er lebte zuletzt in einer christlichen Jugendhilfeeinrichtung. Auch Mouhamed war traumatisiert durch Erfahrungen während seiner Flucht aus dem Senegal. Als Mouhamed suizidale Gedanken äußerte und sich selbst mit einem Messer verletzen wollte, rief ein Mitarbeiter der Einrichtung den Polizeinotruf. Der Vorfall um den Mord an Mouhamed durch die Polizei Dortmund löst bundesweit Entsetzen aus und verstärkt das wachsende Misstrauen gegen Polizei und psychiatrische Institutionen gerade bei von Marginalisierung und Diskriminierung betroffenen Personen sowie die Debatte um die Notwendigkeit eines Kriseninterventionsteams in Dortmund.

Wir sprechen mit einem Mitarbeiter des Krisendienst Berlin, einer Sozialarbeiterin aus Dortmund sowie Prof. Dr. Schiffer-Nasserie (EVH Bochum), wie Alternativen zum Polizeinotruf im Krisenfall in Dortmund aussehen können.

Discussion about militancy 20/02/2023

von Radio Aalpunk

During the eviction of Lützerath we discussed about militancy, also in the case of Lützerath. The podcast is about a deeper understanding of violent structures and militancy. We also discussed the different approaches of the movement on violence, self defense and militancy.

https://radio.nrdpl.org/aalpunk/

Polizei tötet – Justice For Sammy 15/02/2023

Tödliche Polizeigewalt ist kein Einzelfall. Auch Sammy Baker wurde von der Polizei getötet.
Anlässlich der heutigen Kundgebung vor der Polizeiwache Nord veröffentlichen wir die Rede von Sammys Mutter auf der justice4mouhamed Demo am 19.11.2022 in Dortmund.

Wer war Sammy?
Sammy Baker war ein Fitnesscoach, der großen Wert auf den Einklang von Körper, Geist und Seele gelegt hat. Er inspirierte weltweit viele Menschen und hatte über 170 Tausend Follower auf Instagram.
Sammy wollte am 11.08.2020 seinen 23.Geburtstag mit Freunden in Amsterdam verbringen.
Am 12.08.2020 wurde er von seiner Familie bei der Polizei Amsterdam als vermisst gemeldet.
Da er ein für ihn untypisches Verhalten aufwies (Sammy wirkte orientierungslos und verwirrt), wurde die Polizei darauf hingewiesen, dass er dringend medizinische Hilfe benötigt.
Am 13.08 wird er nach einer Verfolgungsjagd in einem Innenhof von mehreren Polizeibeamten umzingelt. Sammy wird überwältigt und am Boden liegend von zwei Schützen getötet.

Seine Familie fordert vollständige Aufklärung und Gerechtigkeit!

https://www.justiceforsammy.com/
https://justice4mouhamed.org/

Defunding the Police? Spekulationen über Alternativen zur Polizei und emanzipatorische Formen sozialer Sicherheit 19/11/2022

Was ist »Abolitionismus«?
Buchvorstellung und Gespräch mit Daniel Loick und Vanessa Thompson
Mitschnitt der Veranstaltung vom 18.11.2022 in leicht gekürzter Form

Am 08.08.2022 tötete die Polizei Dortmund den 16-jährigen Mouhamed Lamine Dramé in der Nordstadt. Mouhamed, der aus dem Senegal nach Deutschland geflüchtet war, war in einer psychischen Krise und äußerte Suizidgedanken. Der Tod von Mouhamed Lamine Dramé hat uns alle erschüttert. Denn diese Geschichte ist bei Weitem kein Einzelfall. Seit der Wende sind alleine durch Schusswaffen mindestens 318 Menschen in Polizeieinsätzen getötet worden. Der Großteil der Todesfälle durch Polizeibeamt*innen ist bis heute nicht hinreichend aufgeklärt, geschweige denn aufgearbeitet worden. Wie die Kampagne „Death in Custody“ dokumentiert, bleiben viele Opfer namenlos und unbetrauert. Die meisten Täter*innen bleiben unbestraft.

Gemeinsam mit Vanessa E. Thompson (Queen´s University, Canada) und Daniel Loick (Universtität Amsterdam) möchten wir am Vorabend der bundesweiten Demonstration in Gedenken an Mouhamed und die Tausenden weiteren Opfer tödlicher Polizeigewalt am 19.11.22 darüber sprechen, welche Konzepte von ziviler und emanzipatorischer Sicherheit wir in der Nordstadt einsetzen könnten. Denn die Bewohner*innen der Nordstadt können nicht in die Sicherheit durch Polizei und Staat vertrauen.

Wir nehmen diese Situation zum Anlass, um über Loicks und Thompsons neues Buch „Abolitionismus. Ein Reader“ (erschienen Juli 2022 im Suhrkamp Verlag) zu sprechen:
 »Abolitionismus« bezeichnet die politische und soziale Bewegung in den USA, die die Überwindung staatlicher Gewaltinstitutionen wie Gefängnis und Polizei fordert und alternative Praktiken erprobt. In der Tradition des Kampfes gegen die Versklavung Schwarzer Menschen betonen Abolitionist:innen die rassistische Geschichte staatlicher Gewaltapparate und ihre Komplizenschaft mit Formen kapitalistischer Ausbeutung und patriarchaler Unterdrückung. 

In Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen und zu vernetzen. Wir werden noch einmal über die Demonstration am Samstag informieren. Es wird zudem die Möglichkeit  geben gemeinsam zum Tatort zu spazieren und zu gedenken.

Wir können für die Zeit der Veranstaltung Kinderbetreuung im nahe gelegenen Treffpunkt Stollenpark anbieten: Bitte schreibt uns an radio@nrdpl.org.

»#Justice4Mouhamed – Es gibt 1000 Mouhameds – Sie verdienen Gerechtigkeit!« 
weitere Infos: justice4mouhamed.org 

18.11.2022 – Nordpol Dortmund – https://nrdpl.prg
Wir veröffentlichen den Mitschnitt der Veranstaltung in leicht gekürzter Form

Veranstaltet in Kooperation mit:
Solidaritätskreis Mouhamed justice4mouhamed.org
Radio Nordpol
Antifa Café Dortmund https://antifacafedortmund.noblogs.org
Forum gegen Rassismus Dortmund https://fgrdo.noblogs.org
NoCamDo https://www.nocamdo.org/