Mastodon

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 26/04/2022

von Fridays for Future Dortmund

Livestream – Nur während der Podiumsdiskussion verfügbar – 29.04.2022. ab 15:00

Die Landtagswahl rückt näher. Fridays for Future Dortmund hat Kandidat:innen aller großen, demokratischen Parteien eingeladen zu einer Podiumsdiskussion.
Mit den Dortmunder Kandidat:innen der CDU, FDP, Grünen, Linken und SPD geht es um Klima, Klima-Aktivismus und Schule. Damit es keine reine Wahlkampf-Veranstaltung wird, geben die Fridays auch ihre eigenen Positionen dazu.

Wann? Freitag, 29.04., 15-17 Uhr
Wo? Reinoldikirche (Ostenhellweg, gegenüber von Vodafone)

Oder live auf Radio Nordpol!

Radio-Feature: Prinzipien einer Gesundheitsautonomie & die Initiative für ein Stadtteilgesundheitszentrum Köln-Kalk. 16/04/2022

von Sippurim, mr. Pinguin & solimed-koeln.de

Die gegenwärtige Lebensweise ist ein Krieg gegen unsere Körper. Fast überall sind wir in einem bröckelnden Gesundheitssystem gefangen, dass unser Elend und unsere Unterordnung unter die strukturelle Gewalt des Kapitals und eines Staates, der unsere allgemeine Prekarität nur noch verschärft, fördert. Können wir die Kapazitäten und die notwendige Infrastruktur aufbauen, um uns selbst zu heilen und die gesellschaftlichen Bedingungen zu verändern, die uns weiterhin psychisch und physisch schaden?

Das Radio Feature collagiert Stimmen von der Initiative Solimed-Köln, die daran arbeiten ein Stadtteilgesundheitszentrum in Köln-Kalk aufzubauen mit Erfahrungen der „People free medical Clinics“ der Black Panter Bewegung in den USA und den Reflexionen der italienisch-amerikanische politischen Philosophin und Aktivistin Silvia Federici über das Gemeinsame in uns und die Notwendigkeit einer Gesundheitsautonomie.

Weitere Informationen unter: https://solimed-koeln.de/ & https://www.poliklinik-syndikat.org/

Quellen: Silvia Federici: The Common in us principles of health in: For health autonomy: Horizons of care beyond austarity – reflextions from greece, CareNotes Collective, 2020. // Cassie Thornton: The Hologram: Feminist, Peer-to-peer Health for a Post-pandemic Future, 2020. // Alondra Nelson : Body and Soul: The Black Panther Party and the Fight against Medical Discrimination, 2013. // Konzept Solimed Köln,Unser Konzept – SoliMed Köln (solimed-koeln.de)

Freesounds: 78018 Spol Beat 82 loop 8 // 194562 Loopdealer Hip-Hop-Drum Look 03 // Mixkit 21 445 // Mixkit Young Trizzy 02-431 // Freesound – Freesound

Niemand wird vergessen – hiç unutmadık, hiç unutmayacağız! 04/04/2022

Aufzeichnung der Kundgebung am 04.04.2022 in Dortmund

Am 4. April jährte sich der Mord an Mehmet Kubaşık zum 16. Mal. 2006 wurde er in seinem Kiosk in der Dortmunder Mallinckrodtstraße vom NSU erschossen und war somit das achte Opfer in der rassistischen Mordserie. Seit nun zehn Jahren erinnern wir als Bündnis Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich Dortmund an ihn und die Opfer rechten Terrors.

https://tagdersolidaritaet.wordpress.com/

Update:

Aufgrund des schlechten Wetters konnte der Rechtsanwalt Sebastian Scharmer, der die Angehörigen von Mehmet Kubaşık vertritt, seine Rede nicht halten. Die aufgezeichnete Rede dokumentieren wir nun an dieser Stelle.

Erinnern und verändern – vor 17 Jahren starb der Punk Thomas Schulz 29/03/2022

Dokumentation des Audiobeitrags anlässlich der Kundgebung in Erinnerung an Thomas Schulz 2022

Vor 17 Jahren starb der Punk Thomas Schulz, weil er der rechten Gesinnung seines Täters widersprach. Ein Gedenken ohne Freund:innen und Angehörige ist nicht widerspruchsfrei, aber wir können uns an die Folgen der Tat erinnern. Ein Beitrag über kollektive Erinnerung von Antifaschist:innen an ein Ereignis, was viele junge Menschen in Dortmund politisiert und geprägt hat. Die Dortmunder Verhältnisse der 2000er Jahre sind nicht vergessen, unsere Geschichte ist nicht abgeschlossen und wir erzählen sie selbst. Gegen die Angst. Für das Leben. Erinnern heißt verändern!

»Zart und Frei – Vom Sturz des Patriarchats« – Lesung mit Carolin Wiedemann am 12.03.2022 in der Oval Office Bar 18/03/2022

Am Samstag den 12.03.2022 war Carolin Wiedemann zu Gast in der Oval Office Bar um aus ihrem Buch „Zart und Frei – Vom Sturz des Patriarchats“ zu lesen.
Das Buch ist im Januar 2021 erschienen, beim Verlag Matthes & Seitz
Es ist eine radikale Analyse der Gewalt heutiger patriarchaler Herrschaft, eine Anstiftung zum rebellischen und zärtlichen Miteinander und ein Mutmacher für all jene, die sich seit Langem mit sexistischen Geschlechterverhältnissen auseinandersetzen, sie bekämpfen und ihnen im Alltag doch so oft nicht entkommen.
Neben historischen Abrissen zur Geschichte des Patriarchats, einem Überblick zu antifeministischen Mobilisierungen und dem Zusammenhang von Kapitalismus, Klassenverhältnissen und patriarchalen Machtstrukturen, gibt sie auch einen Ausblick darauf wie feministische Utopien jetzt schon aussehen, wie sie in unseren Beziehungen und in unserem Alltag ganz praktisch aussehen (können).

Carolin Wiedemann ist freie Journalistin und Soziologin und schreibt unter anderem für die Zeitung analyse & kritik, das missy magazine und die FAS.

Die Veranstaltung ist Teil der Feministischen Aktionswochen Bochum 2022. Wir freuen uns sehr darüber, dass Radio NRDPL die Lesung und das anschließende Gespräch dokumentiert.
Mehr Informationen zu den Feministischen Aktionswochen findet ihr hier: https://femwochenbo.wordpress.com und bei Instagram via @furore.bochum

Die Oval Office Bar ist eine selbstorganisiere queere Bar im Keller des Schauspielhaus Bochum mit Soli-Tresen und unabhängigem Programm. Infos findet ihr im Türaushang (Saladin-Schmitt-Str. 2, 44789 Bochum) und bei Instagram @ovalofficebar

İki sene Hanau ve hala aydınlatama yok 20/02/2022

İki sene önce Hanau da bir faşist tarafından 9 kisi katledildi.
Bu katliama mağruz kalan gençler: Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz,
Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili
Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğludur. Yetmezmiş gibi
hala Irkçı Medya ve Politikacılar, özellikle Alice Weidel, Hans Georg
Maaßen, Horst Seehofer ve Björn Höcke gibi Şahızlar, gündemde yer
almakta ve toplumu birbirine düşman etmekteler.

DiDf’in 19 Şubat 2022 Dortmund konusmasını ve „Kein Schlussstrich – Tag der Solidarität“ örgütün selamını burdan dinleyebilirsiniz.

Müzik: Serap Sönme

https://19feb-hanau.org/
https://tagdersolidaritaet.wordpress.com/

2 Jahre Hanau – noch immer keine Aufklärung 20/02/2022

Vor zwei Jahren wurden in Hanau neun Menschen durch einen rassistischen Anschlag ermordet: Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğlu. Weiterhin müssen wir zusehen, wie der Rassismus spaltet und unsere gemeinsamen Sorgen und Probleme gegeneinander ausgespielt werden – ganz vorne dabei sind Medien und Politiker, wie Maaßen, Seehofer, Höcke und Weidel.

Wir dokumentieren den Redebeitrag der DIDF auf der Kundgebung am 19. Februar 2022 in Dortmund, sowie das Grußwort des Bündnisses „Kein Schlussstrich – Tag der Solidarität“ an die Initiative 19. Februar Hanau.

Musik: Serap Sönmez

https://19feb-hanau.org/
https://tagdersolidaritaet.wordpress.com/

Omicronhörspiel 16/02/2022


Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

von Frauen*

Dieses Hörspiel ist der Versuch ein Zeitdokument zu schaffen. Die Kraft reicht nicht, um gemeinsam wütend zu werden. Das drückt sich im Privaten, in Sprachnachrichten und Chats aus – unsere einzigen Kanäle gerade. Wir sind nicht organisiert. Aber es geht irgendwie darum einen Ausdruck zu finden in dieser irren Zeit. Wir haben keine Energie große Reden zu schwingen. Wenigstens den Status Quo irgendwie rausschicken, um die Isolation zu durchbrechen. Wir lesen und hören die Nachrichten von befreundeten Erzieher*innen, Lehrkräften, Ärzt*innen oder Menschen, die vorerkrankt sind, im Familien- und Freund*innenkreis: Das muss raus in die Öffentlichkeit und nicht diese Querdenker*innen, die ihren rechten Rotz verbreiten. Aber die Leute haben einfach keine Energie mehr und sind fertig vom Alltag. Entweder sie laufen vorm Virus weg oder sind krank. Wir haben kaum eine Stimme.

Das Omicronhörspiel ist das Ergebnis des folgenden Aufrufs, den wir privat weitergeleitet und per Twitter veröffentlicht hatten:

Liebe Elterngenoss*innen oder besonders Pandemiegeschädigte: Seid ihr auch mit Covid krank zuhause, oder wisst es nicht mal, da ihr euch nicht testen lassen könnt? Versucht ihr trotzdem das Home Office oder verzweifelt am Home Schooling als Eltern, Lehrer*innen oder Pädagog*innen?
Oder habt ihr durch anhaltende Quarantäne euer Einkommen verloren? Seid ihr auch irgendwie sprachlos mit dieser Situation? Wie sind die sozialen Härten und besonderen Risikoverhältnisse zusammenzubringen mit der derzeitigen Durchseuchung?
Wir würden diesen privatisierten Zuständen gerne Stimmen verleihen. Leider fehlt uns dafür die Kraft. Wir würden auch gerne wütend werden. Das ist aber auch zu anstrengend. Die einzige lebendige Kommunikation, in der Pandemie scheinen Messengernachrichten zu sein. Daher der Vorschlag: Sprecht doch eure Chats als Dokumente eurer wenigen Verbindungen nach Außen ein. Wir machen eine Collage daraus für RadioNordpol. Oder sendet uns Nachrichten in anonymisierter Form schriftlich und wir sprechen sie ein.

Radio-Feature: Die Schließung des Krankenhauses in Köln-Holweide, ein Stadtteil im Widerstand & die Suche nach einer linksradikalen Gesundheitspolitik. 06/02/2022

von Mr. Pinguin

Im rechtsrheinischen Köln rumort es, Beschäftige, Bürger*innen & Gewerkschafter*innen gehen regelmäßig auf die Straße, um für den Erhalt ihres Krankenhauses Holweide zu kämpfen. Eine neoliberale Ratsmehrheit aus CDU, Grüne und Volt betreiben bereits seit Mitte 2019 einen Gesundheitsabbau im ärmeren Kölner Norden. Viele Bürgerinnen aus dem Wahlkreis des Gesundheitsminister Karl Lauterbach wehren sich weiterhin gegen die Krankenhausschließungspläne.

Das Radio Feature collagiert Eindrücke, Stimmen aus dem Widerstand und beleuchtet die polit-ökonomischen Hintergründe des neoliberalen Konsenses der forcierten Krankenhausschließungen in Deutschland und NRW. Welche Antwort hat eine radikale Linke auf den Abbau der Gesundheitsgrundversorgung, welche Fragen wären zu diskutieren.

Quellen: jungle.world – Krankenhaus und Emanzipation; Nadja Rakowitz: Linksradikale Gesundheitspolitik weist über den Kapitalismus hinaus // Big Business und die Krankenhausmisere | BIG Magazin (businesscrime.de) Big Business und die Krankenhausmisere von Joachim Maiworm | 26. September 2020 // Gesundheit für Alle? – Solidarity City (solidarity-city.eu); //

Freesounds: Coolrealistic atmosphere 2 // Josefpres Bass Loops // Plantom Elise Cue Hospital // Davejf Melody Loop  // Freesound – Freesound

Whose rights? Our rights! 27/01/2022

Aufzeichnung des Gesprächsabend vom 11.12.2021 im Nordpol.

Unter dem Motto „Whose rights? Our rights!“ fand am 11.12. ein Gesprächsabend zur Stärkung von Trans-Rechten, also den Rechten von trans Personen, statt. Mit welchen Schwierigkeiten haben trans Personen im Alltag und bei offiziell-rechtlichen Fragen zu kämpfen? Wie sieht es speziell in Dortmund aus? Was können alle tun, um trans Personen zu unterstützen? Darüber diskutierten Mitglieder der Gruppe Trans*Action Dortmund und eine weitere trans Person.

https://transaction-dortmund.de/