Mastodon

Zum Anschlag in Hanau 08/05/2020

von Antifa 170

Dieser Radiobeitrag soll einen Teil zum Gedenken an die Opfer vom rechten Terroranschlag am 19. Februar in Hanau beitragen und die Hintergründe in Form eines rassistischen Täters, einer rassistischen Öffentlichkeit samt Medien und den Rassismus von Staat und Polizei beleuchten.

Was können eine selbstkritische Perspektive und konkrete Handlungsoptionen sein?
Wir möchten auf die Initiative “19. Februar” hinweisen, die sich nach dem Anschlag gegründet hat, um Familien und Betroffene zu unterstützen und der Forderung nach Aufklärung und politischen Konsequenzen Gehör zu verschaffen.

Am 5. Mai wurde der “Raum gegen das Vergessen” eröffnet. Infos, Spendenaufruf und ein Video findet ihr hier: https://19feb-hanau.org/2020/05/04/140qm

Radio Nordpol im Gespräch mit Fridays for Future Dortmund 02/05/2020

Payton von FFF Dortmund im Interview mit Mr. Pinguin

Auch die Fridays for Future Bewegung probiert in Corona Zeiten neue Wege des Protests. Welche Bedeutung die Thematik des Klimawandels gerade besitzt, in welchem Verhältnis die jungen Aktivist*innen sich zur Linken sehen und wie die politische Bewegung für Klimagerechtigkeit weitergehen könnte, erfahrt ihr im Interview.

Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/fridaysforfuturedortmund/

Denkleinen #4 02/05/2020

Ein Denkraum von Johanna-Yasirra Kluhs, Jascha Sommer und Laura Strack

Denkleinen auswerfen! Dies ist eine Einladung zum Mitdenken. Mitdenken, was zur Zeit passiert. Und miteinander denken. Ohne Angst, mit Mut, mit Nachsicht, mit wachem Blick und Großzügigkeit. In Freundschaft. Treibgut sammeln. Spuren hinterlassen. Fragen erringen. Erfahrenes aufschreiben, solange es noch heiß ist. Widersprechen, dazwischenfahren, aufgreifen, weiterspinnen, verwerfen. Ab sofort, für unbestimmte Zeit, ohne Produktionszwang. Und ohne großen Aufwand. Frei von der Schnauze, im Schaum der Tage. Unmoderiert.

Wir müssen hier raus! Heraus zum 1. Mai 30/04/2020

von die plattform – anarchokommunistische Organisation

Der 1. Mai wird dieses Jahr erstaunlich ruhig. So wie es aussieht, bleiben größere Mobilisierungen aus. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat für dieses Jahr erstmals seit seiner Gründung alle Demonstrationen abgesagt. Und auch die Aktionen zum revolutionären 1. Mai scheinen dieses Jahr gänzlich anders abzulaufen als wir es gewohnt sind. Wie kommt es zu dieser Ruhe? Braucht es den internationalen Kampftag der Arbeiter:innen dieses Jahr nicht? Ist vielleicht alles erreicht, weil erstmals seit fast zehn Jahren eine deutsche Regierung vom Ziel der Schwarzen Null abrückt? Bedeutet dies, dass nun öffentliche Investitionen wieder erlaubt sind und der Wohlfahrtsstaat in greifbare Nähe rückt?

Den ganzen Text findet ihr hier: https://www.dieplattform.org/2020/04/30/wir-muessen-hier-raus-heraus-zum-1-mai/

Nordstadt Kidz #1 29/04/2020


Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

Eine Kinder-Radiosendung mit Noémie und Eren

In dieser Sendung sprechen die Nordstadt Kidz über den Klimawandel. Es gibt ein Interview mit dem Geographen Malte und unserem Studiogast Marlon von Fridays for Future.

Sendetermine im Livestream: 02. und 03.05. um 11 Uhr und über Mixcloud.

Musik: GRIPS-Theater, Randale

Hier findest du weitere Beiträge der Nordstadt Kidz.

EKB 05 – Die Frage ist nicht, warum wir vermummt sind! Versammlungsfreiheit während der Corona-Pandemie 29/04/2020

In Folge 5 vom 25.4.2020 werfen wir einen Blick auf die in den letzten Wochen durch Lockdown, Kontaktverbot und allerlei Repressalien arg gebeutelte Versammlungsfreiheit. Wir feiern kreative Protestformen, wagen einen Ausblick auf den in diesem Jahr wohl eher untypischen 1. Mai und stellen fest, dass Horst Herbert Reulhofer und wir wohl niemals auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden.

Denkleinen #3 29/04/2020

Ein Denkraum von Johanna-Yasirra Kluhs, Jascha Sommer und Laura Strack

Denkleinen auswerfen! Dies ist eine Einladung zum Mitdenken. Mitdenken, was zur Zeit passiert. Und miteinander denken. Ohne Angst, mit Mut, mit Nachsicht, mit wachem Blick und Großzügigkeit. In Freundschaft. Treibgut sammeln. Spuren hinterlassen. Fragen erringen. Erfahrenes aufschreiben, solange es noch heiß ist. Widersprechen, dazwischenfahren, aufgreifen, weiterspinnen, verwerfen. Ab sofort, für unbestimmte Zeit, ohne Produktionszwang. Und ohne großen Aufwand. Frei von der Schnauze, im Schaum der Tage. Unmoderiert.

Denkleinen #2 28/04/2020

Ein Denkraum von Johanna-Yasirra Kluhs, Jascha Sommer und Laura Strack

Denkleinen auswerfen! Dies ist eine Einladung zum Mitdenken. Mitdenken, was zur Zeit passiert. Und miteinander denken. Ohne Angst, mit Mut, mit Nachsicht, mit wachem Blick und Großzügigkeit. In Freundschaft. Treibgut sammeln. Spuren hinterlassen. Fragen erringen. Erfahrenes aufschreiben, solange es noch heiß ist. Widersprechen, dazwischenfahren, aufgreifen, weiterspinnen, verwerfen. Ab sofort, für unbestimmte Zeit, ohne Produktionszwang. Und ohne großen Aufwand. Frei von der Schnauze, im Schaum der Tage. Unmoderiert.

Denkleinen #1 27/04/2020

Ein Denkraum von Johanna-Yasirra Kluhs, Jascha Sommer und Laura Strack

Denkleinen auswerfen! Dies ist eine Einladung zum Mitdenken. Mitdenken, was zur Zeit passiert. Und miteinander denken. Ohne Angst, mit Mut, mit Nachsicht, mit wachem Blick und Großzügigkeit. In Freundschaft. Treibgut sammeln. Spuren hinterlassen. Fragen erringen. Erfahrenes aufschreiben, solange es noch heiß ist. Widersprechen, dazwischenfahren, aufgreifen, weiterspinnen, verwerfen. Ab sofort, für unbestimmte Zeit, ohne Produktionszwang. Und ohne großen Aufwand. Frei von der Schnauze, im Schaum der Tage. Unmoderiert.