Mastodon

Pressekonferenz in Köln: Bündnis „Rheinmetall Entwaffnen“ protestiert gegen Camp-Verbot 15/08/2025

Am Freitag, den 15.08.2025, lud das antimilitaristische Bündnis „Rheinmetall Entwaffnen“ zu einer Pressekonferenz auf der Kölner Domplatte ein. Anlass dafür war, dass das diesjährige Camp des Bündnisses, welches vom 26.08. bis zum 31.08. im Kölner Grüngürtel stattfinden wird, von der Kölner Polizei eine Verbotsverfügung erhalten hat. Ebenso die vom Bündnis geplante Großdemonstration, die als „Antimilitaristische Parade“ am 30.08. stattfinden wird.

Gegen das Verbot legt das Bündnis energischen Widerspruch ein. Radio Nordpol dokumentiert die Redebeiträge von der Pressekonferenz:

Es sprachen:

00:00 Jonah Fischer (Pressesprecher von „Rheinmetall Entwaffnen“) – Begrüßung;

02:00 Michéle Winkler (Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V.). – Zum Verbot des Camp im Kontext des Demokratieabbaus;

05:40 Jonah Fischer (Pressesprecher von „Rheinmetall Entwaffnen“) – Begrüßung;

15:45 Reiner Schmidt (Anmelder der antimilitaristischen Parade am 30.8) – Zum Verbot der Parade;

19:45 Senta Pino (Mitglied des Kölner Friedensforum) – Zur Bedeutung der Friedenspolitik;

24.10 Yusuf As (Vorstandsmitglied von „DIDF / Föderation demokratischer Arbeitervereine“ & Initiative „Nie wieder Krieg, die Waffen nieder“)

27.20 Şeyda Kurt (Autor*in) – Zu Militarisierung und Polizeigewalt in Köln

35.45 Inge Höger (Landesvorstand der Partei „Die Linke“)

Zur Unterstützung des Rheinmetall Camps gibt es folgende Möglichkeiten:

Petition gegen das Verbot des Rheinmetall-Entwaffnen-Camps

Bitte unterschreibt die Petition und leitet sie an Freunde und Bekannte weiter!
https://chng.it/YDKyVkr7Rz

Spenden

Die Klage gegen das Camp-Verbot kostet Geld. Wir bitten um Spenden auf folgendes Konto: IBAN: DE29 5139 0000 0092 8818 06, Empfänger: Spenden&Aktionen, Verwendungszweck: Rheinmetall Entwaffnen. – Vielen Dank.