Mastodon

Mitschnitt der Kundgebung der Budapest Soligruppe Köln am 4.Mai 2025 am Zülpicher Platz in Köln. 05/05/2025

Zaid ist vorerst auf freiem Fuß und wurde am 2.5.2025 aus der JVA Köln-Ossendorf mit Meldeauflagen entlassen. Zaid hatte sich am 20. Januar diesen Jahres zusammen mit sechs anderen vorher untergetauchten Antifaschist*innen gestellt und war seitdem in der JVA Ossendorf inhaftiert.

Am 2.5.2025 hat das Kammergericht Berlin für Zaid eine sogenannte Haftverschonung erlassen, also eine vorübergehende Aussetzung der Haft. Über seine Auslieferung nach Ungarn ist noch nicht endgültig entschieden, ebenfalls ist es auch weiterhin möglich, dass die Bundesanwaltschaft noch Anklage gegen Zaid erhebt.

Reden von: Budapest Soligruppe Köln, Antifa AK, Radio Nordpol, basc

(https://www.basc.news/statement-zur-haftverschonung-des-antifaschisten-zaid/)

Musik: @anticapitalbranko

Doku VA: „It’s a match: Über die Liaison zwischen Techbros und der rechten Internationale“ 30/04/2025

Dokumentation des Tresen Spezial der Interventionistischen Linken Köln vom 29.04.2025 mit Max Schnetker.

Ankündigungstext:  

„It’s a match: Über die Liaison zwischen Techbros und der rechten Internationale“

Mit der IL* Köln am Tresen Spezial

29. April, 19 Uhr, NFH Köln-Kalk, Kapellenstraße 9a

In Windeseile haben Trump und Musk die Kettensäge ausgepackt, um den bürgerlichen Staatsapparat und die Zivilgesellschaft in den USA zu zerlegen und autoritär auf ihre Macht hin umzubauen (und nebenher noch die Weltordnung in den Aktenschredder zu geben). Und auch wenn die Tage in vorderster Reihe für Elon gezählt sein dürften, bleibt er eng mit dem Trump-Regime verbunden. Denn klar ist: Im Gegensatz zur ersten Regierung Trump, hat sich dieses mal die Elite des Technologiekapitals, die im Besitz wesentlicher (Social-Media-)Plattformen und digitaler Infrastrukturen ist, hinter dem Projekt versammelt. Damit formiert sich ein Machtblock von superreichen „Tech-Bros“ und der bisherigen rechten Bewegung in den USA, der nicht wenige von einer neuen Tech-Oligarchie sprechen lässt.

Ein vom Algorhythmus befeuerter rechter Kulturkampf weltweit, das Abschalten von Social Media Kanälen von Oppositionellen wie in der Türkei, Gesichtserkennungssoftware zur Repression gegen Pride-Teilnehmer:innen in Ungarn sind bereits Realität und geben einen ersten Vorgeschmack auf das, was droht: Autoritarisierung und Faschisierung der Gesellschaft mit den entfesselten Möglichkeiten des technologischen Zugriffs in Zeiten von Klimakollaps und Vielfachkrise.

Was treibt diese Kapitalfraktion ideologisch an und warum führt das ressourcenhungrige Erlösungsversprechen von Super-KI und Weltraumansiedlung zum Schulterschluss mit reaktionären bis faschistoiden Kräften? Und wie verhält sich das zum Rechtsruck und der Autoritarisierung im Rest der Welt? Gibt es auch hier Kräfte, die eine ähnliche Vision verfolgen? Was kommt da auf uns zu? Über all das wollen wir gemeinsam sprechen.

Angesichts des düsteren Zukunftsszenarios wollen wir uns auch die Frage stellen, wie wir uns dafür wappnen können und was die Aufgaben einer radikalen und gesellschaftlichen Linken sein müssten, um aus diesem schlechten Science Fiction Film auszubrechen und Alternativen entwickeln und durchsetzen zu können.

Unser Gast:

Max Franz Johann Schnetker promoviert an der Uni Bonn in Soziologie zu digitalem Kapitalismus und Ideologie und ist damit fast fertig. Er hat ein Buch über Transhumanismus als rechte Ideologie geschrieben.

Doku: Vortrag – Die Situation in Nord-Ostsyrien vom 21.02.2025 09/03/2025

Das Gesellschaftsmodell Nord-Ostsyriens ‚Rojava‘ und die damit verbundene Organisierung basisdemokratischer Selbstverwaltung ist eine Herausforderung, die großen Einsatz auf Seiten der Menschen Rojavas erfordert. Das Ringen um Autonomie, der Kampf gegen den IS sowie die massive Bedrohung durch das türkische Erdogan-Regime belasten den Kampf um Freiheit, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.

Die Situation in Rojava hat sich seit Ende 2023 deutlich verschärft. Vermehrt greift die türkische Armee Menschen, Fahrzeuge und lebenswichtige Infrastruktur der selbstverwalteten Region Nord-Ostsyrien an.

In seinem Vortrag berichtet Dr. Michael Wilk aus anarchistischer Perspektive über die aktuelle humanitäre Situation vor Ort und gibt einen kurzen historischen Einblick zu Rojava. Dabei wird den Fragen nach Unterstützungsmöglichkeiten, Sichtbarkeit und Herausforderungen nachgegangen.

Dr. Michael Wilk, Notarzt, Psychotherapeut, Autor ist seit 2014 immer wieder in Rojava und unterstützt dort den Kurdischen Roten Halbmond.

Der Vortrag wurde von der Gruppe ABC Köln organisiert und bei Nachfragen zur Powerpoint bzw. Bildern, bitten wir via Mail anzufragen: abckoeln(ät)riseup.net

Interview zur politischen Theorie des Anarchismus 21/10/2024

In welche Begriffe lassen sich anarchistische Gedanken fassen? Welche Merkmale und Kriterien haben anarchistische Theorien? Welchen Nutzen können wir aus Theorie in Verbindung mit anarchistischer Ethik und Organisierung ziehen?

Nach vielen Jahren Arbeit hat Jonathan Eibisch seine Doktorarbeit zur politischen Theorie des Anarchismus veröffentlicht. Ende September, Anfang Oktober 2024 stellte er sein Buch “Politische Theorie des Anarchismus” in mehreren Städten vor. Im Interview gehen wir der Frage nach was der Anarchismus, als politische Theorie, soziale Bewegung und ethische Lebensform ausmacht, welche Stellenwert der Autonomie im Anarchismus zu kommt, und welche Idee von „sozialer Revolution“ findet sich im Anarchismus.

Jonathan gibt bereits seit einigen Jahren Veranstaltung zu seinen Themen und bloggt auf paradox-a.de.

Jonathans Buch steht hier open access zur Verfügung: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7183-4/politische-theorie-des-anarchismus

Sondersendung: NRW-Anschläge Frühjahr/Sommer 2024 04/09/2024

In dieser Sendung geht es um Anschläge. Um Anschläge auch in Solingen. Um die mutmasslich islamistische Messerattacke vom 23.08.24, aber auch um etliche weitere Anschläge ,  Brand- und Explosionsanschläge (Chronologie s.u.), die im Frühjahr und Sommer 2024 in verschiedenen Städten in NRW verübt wurden, deren Ermittlungen noch laufen und über die die Presse sehr wenig berichtet. 

Weiterlesen

Doku: Buchvorstellung und Diskussion: Generalverdacht – Wie mit dem Mythos Clankriminalität Politik gemacht wird 13/08/2024

Der Begriff der «Clankriminalität» hat in Deutschland seit Jahren Konjunktur. Während vonseiten der Polizei und Medien als „clankriminell“ gelabelten Menschen vorgeworfen wird, keinen Respekt vor dem Rechtsstaat zu haben, werden im Zuge ihrer Bekämpfung gleich mehrere Grundprinzipien der Rechtsstaatlichkeit über Bord geworfen. Polizeiliche Massnahmenkataloge, unkritische Medienberichte, Entertainmentformate und (pseudo-)wissenschaftliche Beiträge zu „arabischen Clans“ schließen an autoritäre Law-and-Order-Narrative und rassistische Stereotype an und legitimieren im Ergebnis gewaltvolle Abschiebungs- und Abschottungspolitiken.

Weiterlesen

Interview mit Klima*Kollektiv über Aktionstage „Aufstände der Erde“ in Frankreich und die Wasserkämpfe global und in Deutschland. 17/07/2024

Vom 16.07 bis 20.07.2024 findet in Melle (Frankreich) ein Wasserdorf und internationale Aktionstage der ökologischen Bewegung „Aufstände der Erde“ und Bassin No Merci! statt. In Frankreich wie in vielen anderen Ländern spitzen sich die Verteilungskämpfe um Land und Wasser zu und stehen im Mittelpunkt vieler Kämpfe um Gerechtigkeit inmitten der eskalierenden Klimakrise.

Weiterlesen

Interview zur Räumung der Waldbesetzung #Grembibleibt 03/07/2024

Am 03.07.2024 räumte die Polizei die Waldbesetzung #Grembibleibt in Köln. Das Gremberger Wäldchen ist ein ca. 70-80 ha großer, von Forstwirtschaft freier, natürlicher Mischwald in Köln. Angrenzend  an ein Wasserschutzgebiet liegt er in einem Landschaftsschutzgebiet und beherbergt die Gedenkstätte für Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Wegen seiner zentralen Lage ist das Wäldchen außerdem ein beliebtes Naherholungsgebiet und sein Status als Naturwald macht es zu einem wichtigen Fauna- und Flora-Habitat. Durch den geplanten Autobahnausbau der A4 droht die Zerstörung. Im „GrembiBleibt!“-Bündnis vereint sich der Protest gegen das aus der Zeit gefallene Projekt.

Weiterlesen

Doku: Was tun N°3: AfD verbieten – sinnvolle Strategie oder strategisches Risiko? 17/06/2024

Bei den antifaschistischen Demonstrationen zum Jahresanfang war eine Forderung immer wieder zu vernehmen: der Ruf nach einem Verbot der AfD

Wir fragen: Kann der Einsatz für ein AfD-Verbot eine sinnvolle Strategie gegen den „Rechtsruck“ im Parlament und darüber hinaus sein? Was würde ein solches Verbot bringen und welche Wünsche verbinden sich mit einer Verbotskampagne? Welche Hürden gibt es für ein Verbot und welche Risiken könnten damit einher gehen, wenn man von links für ein Parteiverbot eintritt? Kann die ohnehin fragile Demokratie weiteren Schaden nehmen? Werden die Sicherheitsbehörden durch solche eine Kampagne weiter gestärkt? Und was ist mit den anderen Parteien und der extremen Rechten, die jeweils auch rechte Politik im Parlament oder auf der Straße machen? 

Weiterlesen

Doku: Rede gegen Auftritt der Rechtsrock Band Weimar 04/05/2024

Radionordpol dokumentiert den Redebeitrag von Mr. Pinguin bei der Kundgebung am 04.05.2024 gegen den Auftritt der Thüringer Rechtsrockband „Weimar“.

Ein antifaschistisches Bündnis von Klare Kante e.V., Omas gegen Rechts Köln. City of Hope Cologne E. V. hat eine Kundgebung vor den Sartory Sälen in Köln organisiert.

Hier der offenen Brief des Bündnis an die Sartory Säle Köln: KEINE BÜHNE FÜR RECHTE BANDS – KEIN KÖLSCH FÜR NAZIS – OFFENER BRIEF FÜR ALLE KÖLNER:INNEN WEGEN DEM KONZERT VON DER BAND WEIMAR IN DEN SARTORY SÄLEN