Mastodon

Doku: Diskussion über Polizeiüberwachung & Überwachung der Polizei 27/10/2021

Wie eine kritische Überwachung der Polizei als Widerstand gegen autoritäre polizeiliche und staatliche Strukturen richten? In der Diskussion zwischen drei eingeladenen Initiativen – Kameras-Stoppen.org aus Köln, NoCamDo aus Dortmund und copwatchGR aus Griechenland – werden konkrete Auswirkungen von polizeilicher Überwachung und autoritären, neoliberalen Strukturen sichtbar. So steht die Überwachung des Nordpols, öffentlicher Räume in Dortmund und Köln, hiesiges Racial Profiling, die Einschränkung von Versammlungsrecht und die Verschärfung des Polizeigesetzes in einem Kontinuum zu Angriffen der griechischen Polizei auf selbstverwaltete Räume und soziale Bewegungen wie Geflüchtete und von Rassismus Betroffene.

Was sind Wege des Widerstands gegen diese Situation? Was sind Möglichkeiten und Grenzen medialer Kampagnen, juristischer Wege, politischer Selbstorganisationen? Diese Fragen sind am 22.10. im Nordpol diskutiert worden. Der Podcast ist eine Dokumentation der Veranstaltung. Sie stellt den Auftakt einer längeren Auseinandersetzung mit Wegen des Widerstands und anderen Möglichkeiten sozialer Sicherheit.

Klasse, Scham und Herkunft: Gespräch über die Uraufführung von Annie Ernaux’ »Der Platz« mit Intendantin Julia Wissert und Dramaturgin Hannah Saar vom Schauspiel Dortmund 20/10/2021

von Sippurim und Mr. Pinguin

Am 30.10.2021 findet am Schauspiel Dortmund die Uraufführung von Annie Ernaux’ Text »Der Platz« statt. Wir haben mit der Intendantin des Hauses und Regisseurin des Abends Julia Wissert und der Dramaturgin Hannah Saar über die Themen und Kontexte dieses Buches gesprochen, über eine Kritik der Gewalt der Klassengesellschaft, über Mythen des Bildungsaufstiegs, Herkunftsgeschichten, Scham als Werkzeug sozialer Kontrolle, aber auch darüber, welche Selbstbefragung zu Arbeit und Klassenverhältnissen am und mit dem Theater dieser Text aufwirft.  Die Zeit der für das Publikum geschlossenen Theater- und Kulturhäuser ist vorbei – doch hinter den Kulissen ist während des Lockdowns vielleicht sogar mehr denn je gearbeitet worden. Gleichzeitig setzt die neue Leitung des Hauses mit dessen Wiedereröffnung ein dezidiert politisches Programm. Welches Wissen oder welche Erkenntnis kann die bürgerliche Institution des Theaters dazu beisteuern wie eine Emanzipation von jenen Plätzen aussehen kann, die uns die Klassengesellschaft zuweist?

Informationen zu Terminen und Karten hier: https://www.theaterdo.de/produktionen/detail/der-platz/

Livestream zum Dortmunder Klimastreik am 24.09.21 ab 16:45 22/09/2021

Livestream – Nur während der Kundgebung verfügbar – 24.9. ab 16:45

Am 24.09. ist weltweiter Klimastreik! In Dortmund heißt es am Freitag #AlleFürsKlima, es wird richtig groß: Drei Laufdemos, vier Fahrraddemos und eine Abschlusskundgebung mit Livemusik um 17 Uhr auf dem Hansaplatz. Damit auch alle dabei sein können, gibt es einen Livestream ab 16:45 Uhr von Radio Nordpol. Wir kämpfen alle zusammen für das Klima!

https://fridaysforfuture.de/dortmund

Mehr zum Thema Klima & Umwelt auf Rado Nordpol
https://radio.nrdpl.org/category/podcast/umwelt/

Unter der Straße liegt der Strand! Für ein Ende des automobilen Kapitalismus! 07/09/2021

Eigentlich wissen alle Bescheid: Es geht ums Ganze! An dieser Stelle wissenschaftliche Fakten zu den Folgen der globalen Erderwärmung auszubreiten, würde daher vom Problem eher ablenken. Die Menschheit fährt sehenden Auges auf ihre selbst produzierte Katastrophe zu. Schon hält die Kulturindustrie zahllose Darstellungen bereit, die einen unbewohnbaren Planeten zeigen. Bei Wall-E können sich bereits Kinder mit einer vollkommen zugemüllten Erde vertraut machen, und beim dystopischen Hollywood-Drama Interstellar können wir voller Spannung die NASA bei der Suche nach einem bewohnbaren Planeten begleiten. Der Milliardär Elon Musk und andere Raumfahrt-Incels arbeiten tatsächlich bereits an derartigen Plänen. Jemand hat mal gesagt, dass es einfacher ist, sich das Ende der Welt vorzustellen, als das Ende des Kapitalismus.

Weiterlesen

Deutschland Autoland?! – Von der Grube zur Verkehrswende! 06/09/2021

Am 03.09.2021 in Dortmund argumentierte Thomas Eberhardt-Köster von Sand im Getriebe und Attac-KoKreis für eine klimagerechte Mobilität für alle, in der der Verkehr der Zukunft nicht den Konzernen überlassen wird und stellte die Planungen für einen zivilen Ungehorsam bei der IAA in München von Sand im Getriebe vor.

Mitschnitt der Veranstaltung von Radio Nordpol unterstützt von SÖZ Dortmund – Für ein sozial-ökologisches Zentrum (xn--sz-fka.org) & subversive-theorie.de

Frauen in der rechten Szene 02/09/2021

Feministisches Kollektiv Dortmund

Der Beitrag, welcher am 22.08.2021 in Dorstfeld anlässlich der Demo der autonomen Antifa 170 aufgezeichnet wurde, beleuchtet Zugänge von Frauen in die rechte Szene und weist auf die unterschätzen Gefahren hin, die von ihnen ausgehen. Neben der Stabilisierung von rechten Strukturen werden durch vermeintlich aufgeklärte Frauen reaktionäre Familienbilder im hippen Gewand transportiert. Die rechtsextreme Gesinnung wird in der medialen Öffentlichkeit oftmals unterschätzt, wie es am gut dokumentierten Fall von Beate Zschäpe zu erkennen ist.

https://www.instagram.com/feministisches_kollektiv/
https://aa170.noblogs.org/

„Almanya‘ ya Hoşgeldiniz“ – Willkommen in Almanya – Open Air Festival – 04.09.2021 01/09/2021

Willkommen in Almanya – 60 Jahre „Gastarbeiter“ – Open-Air-Festival
04.09.2021- 16:00 – Nordmarkt
oder live auf Radio Nordpol

Vor 60 Jahren sind die ersten türkeistämmigen Arbeitsmigrant*innen im Zuge des Anwerbeabkommens nach Deutschland und somit auch nach Dortmund gekommen.

Seither bereichern sie das soziale und kulturelle Leben in Deutschland, denn mit den Gastarbeiter*innen kamen auch neue Kulturen, Kunst, Literatur und Musik ins Land. Diese Vielfalt wollen wir am 04. September auf dem Nordmarkt bei einem Open-Air-Festival feiern.

Türkiye ile Almanya arasında 1961 yılında yapılan iş sözleşmesine uyarak işçiler çalışmak üzere Almanya‘ ya dolayısıyla da Dortmund da gelmeye başladılar. O günden başlayarak Dortmund‘ un ekonomik, sosyal ve kültürel yaşamını zenginleştirdiler. Göçle birlikte yeni kültür, sanat edebiyat müzik geldi. Hayatımızı zenginleştiren  bu çeşitliği Bezent e.V., VMDO dernek ve kurumlar olarak 4 eylülde bir açık hava şenliği ile kutlamak istiyoruz.

Çok sayıda kurum kuruluş ve dernekler standtlar açacak ve kendini tanıtacaklar. Herkes davetlidir

http://bezent.de/2021/08/29/willkommen-almanya-60-jahre-gastarbeiter/

Utopien, Träume, Räume – Parade am 10.09. 31/08/2021

um 17:00 im Westpark oder live auf Radio Nordpol!

Während einige wenige immer reicher werden, haben die meisten Menschen kaum genug um über die Runden zu kommen. Im Mittelmeer ertrinken Menschen, rechtsextreme Anschläge bedrohen das Leben von Migrant:innen – und die Polizei schaut tatenlos zu. Rassismus und Diskriminierung prägen den Alltag unzähliger Menschen. Die Klimakrise schreitet voran, doch ein Umdenken der Politik ist nicht in Sicht und es werden weiter fossile Brennstoffe verfeuert als gäbe es einen Planet B.

Wir müssen diesen Katastrophen etwas entgegen setzen: Eine bunte, vielfältige, eine widerständige Perspektive. Lasst uns unseren Widerstand auf die Straße tragen und zusammen auf die Straße gehen. Wir müssen Räume für soziale Bewegungen erkämpfen, wo wir an der besseren Welt von Morgen arbeiten können. Eine lautstarke Parade reicht dafür nicht aus. Aber sie ist ein Anfang. Deshalb sagen wir:
Kein Tag Ohne Sozial-Ökologisches Zentrum!
Für die Stadt von Unten und das Gute Leben für Alle!

https://söz.org/