Mastodon

Documentary event Cologne „This war does not end in Ukraine“. 06/03/2023

On Feb. 25, 2023 in Cologne, about 120 visitors discussed with Raúl Sánchez Cedillo and Isabell Lorey about emancipatory perspectives against the Russian war of aggression on Ukraine in the Kulturbunker Köln Mülheim.

In his book „This War Does Not End in Ukraine“, Raúl Sánchez Cedillo puts the creation of new institutions at the center of his political perspective. Against war and militarization, he argues for a socio-ecological common, for a democratic power from below and a constituent peace in a transformed Europe. We talk about this with Raúl Sánchez Cedillo and Isabell Lorey, moderated by Anja Hertz. English with German interpretation.

Weiterlesen

Dortmunder Solidaritätserklärung: Hände weg vom AZ Wuppertal! 04/03/2023

Die Stadt Wuppertal plant den Abriss des Autonomen Zentrums (AZ) sowie weiterer Gebäude an der Gathe zugunsten eines Neubaus des Gemeindezentrums des politisch heftig umstrittenen DITIB-Verbandes.

Wir unterstützen die Forderung zum Erhalt des Autonomen Zentrums an der Gathe und positionieren uns klar gegen Antisemitismus, antiarmenischen Rassismus und Verschwörungsdenken durch die DITIB in Wuppertal und anderswo!

Es braucht unkommerzielle Orte und Freiräume, an denen Menschen sich abseits von Konsumzwang und verschiedensten Unterdrückungsmechanismen entfalten können.

Weiterlesen

Wie gefährlich ist die DITIB? 03/03/2023

Podiumsdiskussion zur Moschee-Erweiterung an der Gathe

Es diskutieren:
Civan Akbulut (Essen), Die Linke Essen, Mitglied im Integrationsrat Essen
Ulrich Klan (Wuppertal), Musiker, Autor, Mitgründer der internationalen Armin T. Wegner-Gesellschaft (Wuppertal)
Dr. Ismail Küpeli (Duisburg), forscht zu Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus. Promotion «Die kurdische Frage in der Türkei. Über die gewaltsame Durchsetzung von Nationalstaatlichkeit.»
Kurt Schmalle (Oberhausen), Blogger und Referent zum Thema „Türkischer Nationalismus und Islamismus“

In Wuppertal soll am 6. März 2023 auf einer Ratssitzung der DITIB ein zentrales städtischen Grundstück überlassen werden, quasi als lokales Wahlkampfgeschenk für Erdoğan, ohne dass die politischen Parteien über den Charakter der DITIB öffentlich diskutieren wollen. Das möchten wir dringend ändern!

Weiterlesen

Hexen Flexen – Der neue Hype um antikapitalistische Magie 23/02/2023

Vortrag von Julia Ingold und Zara Zerbe bei der Freien Uni Bamberg am 26.01.2023

»Dass sich neuerdings immer mehr Leute zum Hexentum bekennen, hat sicher auch damit zu tun, dass die unleugbare Klimakatastrophe das Ansehen und die Autorität der Technikgesellschaft und unsere gewohnten Kategorien, von dem, was vernünftig und was irrational ist, infrage stellt«, schreibt Mona Chollet. Ihr Buch »Hexen – Die unbesiegte Macht der Frauen« ist eines der stärksten feministischen Manifeste der letzten Jahre. Die Medienwissenschaftlerin Véronique Sina bot kürzlich ein Seminar zum queer-feministischen Potenzial der Hexenfigur an. Auf Instagram sammeln sich intersektionale Feminist*innen unter dem Hashtag #hexthepatriarchy, um über die jüngsten verheerenden Einschränkungen der Reproduktionsrechte in den USA zu diskutieren und Widerstand zu organisieren. Charlotte Brandi singt in der Hook von Sookees Track »Who Cares« in der Rolle der Frau, die die Schnauze voll hat von der Hausarbeit: »Und ich steig auf meinen Besen und fliege davon«. Das sind nur wenige Beispiele, die zeigen: Es gibt einen politischen Hype um die Hexe. Uns interessiert sie nicht nur als Symbol der weiblichen Selbstermächtigung und unter dem Hashtag #witchesagainstfascism, sondern als Denkfigur für eine Überwindung von Kapitalismus und Herrschaftssystemen, die, wie Chollet schreibt, »unsere gewohnten Kategorien, von dem, was vernünftig und was irrational ist, infrage stellen.« Wir wollen über alte und erfundene Formen der Hexerei in einem historisch-materialistischen Sinne spekulieren, um herauszufinden, ob dieser Hype über Spiel und Symbol hinausgeht.

Julia Ingold ist Literaturwissenschaftlerin an der Uni Bamberg, hat über Else Lasker-Schüler promoviert und beschäftigt sich mit Comics, Popmusik und Literaturtheorie.
Zara Zerbe ist Schriftstellerin und interessiert sich für Pflanzen, Popkultur, Gegenwart und die Abgründe dahinter.

http://freieunibamberg.de/2023/01/23/donnerstag-26-01-2023-julia-ingold-zara-zerbe-hexen-flexen-der-neue-hype-um-antikapitalistische-magie/

Discussion about militancy 20/02/2023

von Radio Aalpunk

During the eviction of Lützerath we discussed about militancy, also in the case of Lützerath. The podcast is about a deeper understanding of violent structures and militancy. We also discussed the different approaches of the movement on violence, self defense and militancy.

https://radio.nrdpl.org/aalpunk/

Die Diversität der Ausbeutung – Zur Kritik des herrschenden Antirassismus 19/02/2023

Buchvorstellung und Diskussion von und mit Bafta Sarbo und Eleonora Roldán Mendívil

Am 13.02.2023 kamen die Herausgeberinnen des Sammelbandes „Die Diversität der Ausbeutung – Zur Kritik des herrschenden Antirassismus“, Bafta Sarbo und Eleonora Roldán Mendívil auf Einladung des Antifa AK Cologne nach Köln. Viele Interessierte besuchten die Veranstaltung unter dem Titel „Antirassismus im Kapitalismus – Wie Gegenmacht aufbauen?“ im Hörsaal 13 der Uni Köln, wo Sarbo und Roldan Mendívil ihr Buch vorstellten und über das Verhältnis von Marxismus und Antirassismus diskutierten.

https://antifa-ak.org/antirassismus-im-kapitalismus-wie-gegenmacht-aufbauen-buchvorstellung-am-13-2-uni-koeln/

atelier automatique. Versuch einer dokumentarischen Anverwandlung 18/02/2023

von Knieb & Krempels

Vielleicht sollten wir nur noch so reisen: Von einem unabhängigen, experimentellen und gemeinschaftlich verwalteten Ort zum nächsten. Mit den Menschen sprechen, die das Entstehen dieser Orte begleitet, in ihnen gelebt und gearbeitet haben, die die Probleme vor Ort kennen und erklären können, warum diese Praxis und jener Begriff wichtig geworden sind. Die eine Meinung dazu haben, was Ästhetik mit Politik zu tun hat, und was Öffentlichkeit heißt. Die um die Bedeutung von Infrastrukturen wissen und im informellen Zusammenkommen Vieler in lokalen Konstellationen ein revolutionäres Potenzial sehen. Vielleicht könnte eine solche Reise hier und heute (wieder) beginnen.

Die experimentelle Audio-Dokumentation (Skript und Regie: Christofer Schmidt) porträtiert das atelier automatique, einen gemeinschaftlich verwalteten Ort für künstlerisches Praxis und alltägliche Kulturarbeit im Ruhrgebiet. Das Hörstück entstand im Rahmen der Residenz farsi comune. Zu Gemeinwohl, Kulturarbeit und Commons im Sommer 2022.

https://atelierautomatique.de/

Dortmunder Anarchistische Bewegungen im Kaiserreich und den 1920er Jahren 27/01/2023

Mitschnitt der Veranstaltung vom 09.01.2023 im Black Pigeon

„… wir wollen uns von keinen Führern mehr leithammeln lassen …“

Dortmunder anarchistische Bewegungen im Kaiserreich und den 1920er Jahren
Über die Geschichte anarchistischer Bewegungen in Dortmund ist nicht viel bekannt. Das erstaunt, denn von kleinen verschworenen Gruppen im Kaiserreich, die der „Propaganda der Tat“ anhingen, bis zur Massenbewegung der Anarchosyndikalist:innen Anfang der 1920er Jahre mit über 20.000 Mitgliedern haben sie immer wieder in die Geschicke unserer Stadt eingegriffen. Sie haben nicht nur versucht, die „hierzu reife Industrie“ zu vergesellschaften, die 6-Stunden-Schicht im Bergbau in „direkter Aktion“ umzusetzen, sondern hatten noch bis Mitte der 1920er Jahre die Mehrheit der Betriebsräte auf vielen Zechen. Sie haben auch versucht die Hausfrauen zu organisieren, hatten Kinder- und Jugendgruppen und waren stark in ihren kulturellen Aktivitäten und noch vieles mehr.

Weiterlesen

Nordstadt Kidz #4 – Lützerath 05/01/2023


Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

Eine Kinder-Radiosendung der Naturfreund*innen Dortmund Nord

Die Nordstadt Kidz waren in den letzten Tagen vor der drohenden Räumung in Lützerath. Lützerath ist ein Dorf, dass dem Braunkohletagebau von RWE weichen soll. Riesige Bagger fressen sich durch die Erde und haben sich schon bis auf wenige Meter dem Dorf genähert. Doch einige Aktivist:innen haben das verlassene Dorf besetzt und wollen nicht weichen. Die Nordstadt Kidz haben einige von ihnen gesprochen.

Foto: Nordstadtkidz
Musik: Grips Theater, Simon sagt, Gänsehaut

Ältere Beiträge der Nordstadt Kidz:
Nordstadt Kidz #3 Fahrradfahren
https://radio.nrdpl.org/2022/10/17/nordstadt-kidz-3-fahrradfahren/
Nordstadt Kidz #2 Corona an der Libellen Grundschule
https://radio.nrdpl.org/2020/06/23/nordstadt-kidz-2/
Nordstadt Kidz #1 Klimawandel
https://radio.nrdpl.org/2020/04/29/nordstadt-kidz-1/