#pankdemic2022 – 01.10.2022 – ab 18:00 – live 01/10/2022

Livestream – Nur während des Konzerts verfügbar – 01.10.2022. ab 18:00

Hard Facts:
– Samstag, 01.10.2022
– Einlass 17:00, Beginn 18:00, Ende 22:00
– Malli-Skatepark
– Eintritt frei
– Getränke bitte selbst mitbringen!
– anschließend Aftershowparty im Rekorder!

„Pankdemic ist noch nicht vorbei. Wir müssen lernen mit Pankdemic zu leben“
Und weiter geht’s! Für unsere letzte Freiluft-Veranstaltung in diesem Jahr bespielen wir wieder den Skatepark unter der Mallinckrodtbrücke.
Auf ganze vier Bands dürft ihr euch diesmal freuen:

RIOT SPEARS – Grunge/Punk, Berlin
https://riotspears.bandcamp.com
https://www.instagram.com/riotspears/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100063610051073

BANTAM – Pissed Punk, Essen
https://tamtambantam.bandcamp.com
https://www.instagram.com/_bantam_band_/

MULTIPLEX – HC-Punk, Dortmund/Bremen
https://multiplexpunk.bandcamp.com

CRYPTBORN HORROR – Deathmetal, Dortmund
https://cryptbornhorror.bandcamp.com
https://www.instagram.com/cryptborn_horror/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100069727406197

Den Skatepark findet ihr unter der Mallinckrodtbrücke (Ecke Huckarder Straße). https://goo.gl/maps/WdNg2x5rjMkuUHnk6
Erreichbar ganz easy mit der U47 vom Hauptbahnhof Dortmund bis Haltestelle Insterburger Straße

– Wir machen keine 2G-Kontrollen, aber halten es für selbstverständlich, dass ihr euch vorher testet – machen wir auch. Um das Infektionsrisiko einzudämmen, empfehlen wir das Tragen einer Maske.
– Wenn ihr euch vor Ort unwohl fühlt, bedrängt werdet oder einfach nur Fragen habt, ist unser Awareness-Team jederzeit für euch ansprechbar. Ihr erkennt das Awareness-Team am pinkfarbenen #-Aufkleber. Bei allen anderen Fragen sind die restlichen Veranstalter*innen, erkennbar am pinkfarbenen x-Aufkleber, für euch da.
– die Fläche ist nur eingeschränkt barrierefrei (nicht gepflasterter Boden) – meldet euch gerne bei uns wenn ihr Fragen habt oder Hilfe benötigt
– bitte passt auf die Natur und die Grünanlagen auf <3
– es gibt keinen Getränkeverkauf, versorgt euch bitte selbst

Aktuelle Infos immer unter https://www.instagram.com/pankdemic_shows/

* wie auch vor der Pandemie haben wir auf der Veranstaltung keine Lust auf Rassismus, Sexismus/oder sonstiges mackerhaftes Verhalten! *
Die Veranstaltungsreihe von Pankdemic Shows ist gefördert durch die Rock- und Popförderung „dortmund.macht.lauter“ des Kulturbüros der Stadt Dortmund.

#pankdemic2022 – 05.08.2022 – ab 18:00 – live 03/08/2022

Livestream – Nur während des Konzerts verfügbar – 05.08.2022. ab 18:00

Hard Facts:
– Freitag, 05.08.2022
– Einlass 17:00
– Beginn 18:00
– Ende 22:00
– Malli-Skatepark
– Eintritt frei

„Pankdemic ist noch nicht vorbei. Wir müssen lernen mit Pankdemic zu leben“ Für den dritten Pankdemic-Streich in diesem Jahr bespielen wir wieder den Skatepark unter der Mallinckrodtbrücke. Auf ganze vier Bands dürft ihr euch diesmal freuen:

NO°RD – Emopunk, Dortmund/Münster https://nordpunk.bandcamp.com

RÜCKBAU WEST – Punk, Hamburg

BELITZKI – Indiepunk, Köln https://belitzki.bandcamp.com

KID KODAK – Punk, Dortmund (First Show!)

Den Skatepark findet ihr unter der Mallinckrodtbrücke (Ecke Huckarder Straße). https://goo.gl/maps/WdNg2x5rjMkuUHnk6 Erreichbar ganz easy mit der U47 vom Hauptbahnhof Dortmund bis Haltestelle Insterburger Straße.

Wir machen keine 2G-Kontrollen, aber halten es für selbstverständlich, dass ihr euch vorher testet – machen wir auch. Um das Infektionsrisiko einzudämmen, empfehlen wir das Tragen einer Maske. – Wenn ihr euch vor Ort unwohl fühlt, bedrängt werdet oder einfach nur Fragen habt, ist unser Awareness-Team jederzeit für euch ansprechbar. – die Fläche ist nur eingeschränkt barrierefrei (nicht gepflasterter Boden) – meldet euch gerne bei uns wenn ihr Fragen habt oder Hilfe benötigt – bitte passt auf die Natur und die Grünanlagen auf <3

Aktuelle Infos immer unter https://www.instagram.com/pankdemic_shows/

Wie auch vor der Pandemie haben wir auf der Veranstaltung keine Lust auf Rassismus, Sexismus oder sonstiges dummes mackerhaftes Verhalten! * die Veranstaltungsreihe von Pankdemic Shows ist gefördert durch die Rock- und Popförderung „dortmund.macht.lauter“ des Kulturbüros der Stadt Dortmund.

Konzert mit Ponyhof auf dem 1. Mehmet-Kubaşık-Kinderfest 15/05/2022

Click here to display content from Mixcloud.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

Konzertmitschnitt vom 30.04.2022

Alex und Malte von Ponyhof spielten für euch auf dem 1. Mehmet-Kubaşık-Kinderfest. In ihren Kinderliedern singen sie über Piraten und Ritter, Läuse und Mäuse und darüber, keine Lust zu haben. Zwischen Schminktischen, Infoständen und Hüpfburg wurde bei Sonnenschein ausgelassen getanzt.

Anlass für das Fest ist die Erinnerung an Mehmet Kubaşık, Dortmunder und achtes Opfer des NSU. Er war ein Familienmensch, der in der Nordstadt bekannt und beliebt war. Die Idee für das Kinderfest hatte seine Tochter Gamze; das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich Dortmund“ lud daher Groß und Klein zum 1. Kinderfest in Mehmet Kubaşıks Namen ein.

https://tagdersolidaritaet.wordpress.com/2022/04/24/1-mehmet-kubasik-kinderfest/

„Almanya‘ ya Hoşgeldiniz“ – Willkommen in Almanya – Konzertmitschnitt 08/09/2021

Am 04.09.2021 fand auf dem Nordmarkt in Dortmund das Open-Air-Festival ‚Willkommen in Almanya – 60 Jahre „Gastarbeiter“‘ statt. Wir veröffentlichen nun einen Mitschnitt. Weitere Mitschnitte werden folgen.

https://radio.nrdpl.org/2021/09/01/almanya-ya-hosgeldiniz-in-60-open-air-festival-04-09/

Mikail Aslan Ensemble

Click here to display content from Mixcloud.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

Cemil Qocgiri – tembur
Torsten de Winkel – bass
Günter Bozem – percussion
Gast: Yeksa Bakircian – voc

Mikail Aslan, größter lebender Sänger der zazakischen Kurden, genießt bei seinem Volk einen nahezu legendären Ruf. Er wurde 1972 in Dersim (Tunceli) geboren, in einer Zeit, in der es in der Türkei offiziell keine Kurden geben durfte. Die Grundlage von Mikaîl Aslans Repertoire bilden, neben seinen eigenen Kompositionen, traditionelle Lieder seiner Heimat mit musikalischen Wurzeln in den kurdischen, armenischen, persischen und türkischen Musikkulturen. Die meisten seiner Texte verfasst Aslan in seiner Muttersprache Zazaki, die mit dem Kurdischen und Persischen verwandt ist. In regelmäßigen Kollaborationen mit führenden westlichen Musikern entwickelt er seit vielen Jahren die Verknüpfung der vorderasiatischen Musikkultur mit Elementen aus europäischer Musik, Jazz, Pop und Folk. 

Mikail Aslan: „Das wichtigste, das ich über unsere Musik sagen kann, ist vielleicht… sie ist sakral – nach alter alevitischer Tradition, die bis auf die alttestamentarischen Sumerer und die Ursprünge unserer Zivilisation zurückgeht, ist Musik Gottesdienst. Unser Musikverständnis ist auch den Traditionen der Derwische verwandt.
Es gibt Tanzlieder, Liebeslieder, natürlich auch Eigenkompositionen und -dichtungen zu aktuellen oder historischen oder auch ganz persönlichen und emotionalen Themen.
Wir spielen auch Folklore, traditionelles Liedgut – doch egal, was wir spielen, wir versuchen stets, den mystischen Charakter der Musik zu bewahren. Zugleich ist unsere Musik offen – nicht in irgendeinem ethnischen Sinne begrenzt, sondern aufgeschlossen gegenüber der Begegnung mit anderen Kulturen.“

Und so trifft Mikail Aslan auch immer wieder auf große Musiker aus verschiedensten Kulturkreisen, bei dieser Gelegenheit auf Cemil Qocgiri, Günter Bozem und, am Bass, den deutschen Gitarrenvirtuosen Torsten de Winkel, musikalischer Partner viele Grammy-Preisträger von Pat Metheny bis Whitney Houston und Leiter des interkulturellen Bimbache openART Festivals.

Microphone Mafia

Click here to display content from Mixcloud.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

Kutlu „Little Asia“ Yurtseven
„Segnore“ Rossi Pennino

1989 von Kids in Köln-Flittard gegründet, begleitet die Microphone Mafia uns auch hier in Dortmund schon seit vielen Jahren in verschiedenen politischen Zusammenhängen.
Im Radio Nordpol begleiten einige Microphone Mafia Tracks Hörspiele und Audio Features. 
Auf dem Nordmarkt gehen sie mit den Kids vor und auf der Bühne steil. Stabil!
https://www.microphone-mafia.com/ueber-uns

Kontrast

Click here to display content from Mixcloud.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

Veli
Mustafa
Diyar

Veli, Mustafa, Diyar sind Musiker, Arbeiter und Pädagogen, die lange in Deutschland leben und ihre musikalischen Epen auf den Sprachen des Orients wiedergeben. Sie singen unteranderem Türkish, Kurdish, Armenisch aber auch Deutsch.
Ziel ist es durch die Musik, ältere Lieder mit Themen wie Migration, Assimilation, deas Leben im Exil und Armut oder Leidenschaft durch moderne Musikrichtungen zu kombinieren und den kommenden Generation – als Erbe – weiterzugeben. 

„Almanya‘ ya Hoşgeldiniz“ – Willkommen in Almanya – Open Air Festival – 04.09.2021 01/09/2021

Willkommen in Almanya – 60 Jahre „Gastarbeiter“ – Open-Air-Festival
04.09.2021- 16:00 – Nordmarkt
oder live auf Radio Nordpol

Vor 60 Jahren sind die ersten türkeistämmigen Arbeitsmigrant*innen im Zuge des Anwerbeabkommens nach Deutschland und somit auch nach Dortmund gekommen.

Seither bereichern sie das soziale und kulturelle Leben in Deutschland, denn mit den Gastarbeiter*innen kamen auch neue Kulturen, Kunst, Literatur und Musik ins Land. Diese Vielfalt wollen wir am 04. September auf dem Nordmarkt bei einem Open-Air-Festival feiern.

Türkiye ile Almanya arasında 1961 yılında yapılan iş sözleşmesine uyarak işçiler çalışmak üzere Almanya‘ ya dolayısıyla da Dortmund da gelmeye başladılar. O günden başlayarak Dortmund‘ un ekonomik, sosyal ve kültürel yaşamını zenginleştirdiler. Göçle birlikte yeni kültür, sanat edebiyat müzik geldi. Hayatımızı zenginleştiren  bu çeşitliği Bezent e.V., VMDO dernek ve kurumlar olarak 4 eylülde bir açık hava şenliği ile kutlamak istiyoruz.

Çok sayıda kurum kuruluş ve dernekler standtlar açacak ve kendini tanıtacaklar. Herkes davetlidir

http://bezent.de/2021/08/29/willkommen-almanya-60-jahre-gastarbeiter/

Seebrücke – Menschenrechte sind #Unverhandelbar – 19.06.2021 21/06/2021

Click here to display content from Mixcloud.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

Immer noch herrscht Unrecht und Elend an den europäischen Außengrenzen! Neun Monate nach dem Brand in Moria ist der Alltag für zehntausende Menschen in den Lagern an den europäischen Außengrenzen nach wie vor geprägt von Angst und Elend, ohne Hoffnung auf Veränderung. Hunderte Geflüchtete sind allein in diesem Jahr im Mittelmeer gestorben, tausende wurden illegal zurückgewiesen. Die Genfer Flüchtlingskonvention schützt Geflüchtete vor Zurückweisung und Rückführung in Staaten, in denen ihr Leben oder ihre Freiheit bedroht ist. Dies ist ein Verrat an der Genfer Flüchtlingskonvention und eine massive Verletzung der Menschenrechte!

Redebeiträge von:
Seebrücke
Interview mit Music for Moria
Train of Hope
Nadeem Noori
See-eye

Musikalische Begleitung von:
Zainab Lax https://www.instagram.com/zainab.lax/
Tugba https://www.instagram.com/tugbaplumita/
Joel Joao https://www.instagram.com/joel.joao.music/
Edrak https://www.instagram.com/edrak_0/

Foto von Dominik Fehr

Abhängen mit Anna – Samstag 10.04. – 21:00 – live 09/04/2021

Das Performancekollektiv Anna Kpok öffnet eine virtuelle Bar und lädt zum Abhängen ein. Wir wollen endlich wieder Menschen kennen lernen, alte Bekannte treffen, zusammen tanzen, auf neue Gedanken kommen, eure Texte hören und mit euch labern. Das geht gerade nur digital, also probieren wir mal was aus. Schmeißt euch ins Cluboutfit, kippt TK-Beeren ins Cocktail-Glas und kommt vorbei!

Click here to display content from Mixcloud.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

Click here to display content from Mixcloud.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

Click here to display content from Mixcloud.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Mixcloud.

Samstag 21:00 in der Oval Office Bar im Schauspielhaus Bochum oder live hier auf Raddio Nordpol.

Mehr Infos und Tickets unter
https://schaubude.berlin/de/inszenierungen/abhaengen-mit-anna
https://www.facebook.com/OvalOfficeBarBochum
https://radio.nrdpl.org/live

Ankündigung: Kinder-Radio-Konzert mit Jakob und Malte 09/04/2020

Samstag 11.04 und Sonntag 12.04 jeweils um 11:00 Uhr bei Radio Nordpol im Stream

Jakob (acht) und Malte (acht… unddreißig) singen für euch fünf bisher unveröffentlichte Kinderlieder über Piraten und Ritter, Läuse und Mäuse und darüber, keine Lust zu haben. Dazu spielt Malte Gitarre und Jakob Klavier. Wenn euch die Lieder gefallen, könnt ihr sie im kommenden Sommer auch live erleben: Malte wird zusammen mit Valentina als „Wilde Malva“ an einigen Orten in Norddeutschland auftreten – falls man dann wieder auftreten darf (hoffentlich!). Und vielleicht kommen wir ja auch mal zu einem „richtigen“ Auftritt an… äh in den Nordpol!?

© Text und Musik: Alexander Müller-Welt, Malte von Szombathely & Maik Wilms; Eggstedt 2020

Driftwood Feuerherd – Barkonzert im Nordpol vom 12 Februar 2020 21/03/2020

BARKONZERT mit dem weltweit ersten Harmonium-Duo DRIFTWOOD FEUERHERDT (Stuttgart / Hamburg)

Einsam mussten die beiden Jahrzehnte durch verschiedene Kontinente und unzählige Clubs wandern, bevor sie sich endlich – jeweils mit einem Kofferharmonium unterm Arm – in einem verlassenen Grenzgebiet durch Nebelschwaden hindurch entdeckten. Die Instrumente ausgeklappt und schon schnarren die Bälger, ächzen die Scharniere, singen die Zungen und werden in einem orgiastischen Tumult zurück in ihr sakrales Innerstes geführt.